Wenn Sie auf der Autobahn auf ein Fahrzeug treffen, das in die falsche Richtung fährt, können diese 3 Reflexe Ihr Leben retten

Angesichts der tödlichen Bedrohung durch ein Fahrzeug, das auf der Autobahn in die falsche Richtung fährt, ist es für die Rettung Ihres Lebens und des Lebens Ihrer Passagiere von entscheidender Bedeutung, schnell reagieren zu können, um eine Kollision zu vermeiden.
„ Marine war 19, Léo 15. Sie waren jung und hatten ihr ganzes Leben noch vor sich. Seit dem 4. Mai 2022 ist das Herz von Cindys Mutter für immer gebrochen. Ihr Fleisch ist verschwunden. Gegen 22 Uhr fuhr auf der Autobahn A1 eine betrunkene Autofahrerin seit fast einer Stunde – fast einer Stunde! – in die entgegengesetzte Richtung, als sie das Auto dieser jungen Leute rammte. Marine und ihre 21-jährige Freundin starben sofort, Léo am nächsten Tag an seinen Verletzungen .“ Dies sind die Worte von Emmanuel Blairy, RN-Abgeordneter für Pas-de-Calais, der Anfang 2024 vor dieser Plage warnte.
Im Jahr 2022 – so die aktuellsten Zahlen – ereigneten sich 108 Geisterfahrerunfälle mit Personenschaden, darunter 26 tödliche Unfälle mit 40 Todesopfern. Die Hälfte der Geisterfahrer, die tödliche Unfälle verursachten, war zwischen 18 und 34 Jahre alt; 60 Prozent von ihnen standen unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.
Überspringen Sie die AnzeigeAngesichts dieser außergewöhnlichen, aber tödlichen Bedrohung auf unseren Autobahnen können die richtigen Reflexe den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen. Wenn auf Ihrem Autobahnabschnitt ein Fahrzeug erkannt wird, das in die falsche Richtung fährt , werden mehrere Warnsysteme gleichzeitig ausgelöst, um Sie vor der drohenden Gefahr zu warnen.
Radio 107.7 FM sendet sofort eine spezielle Warnmeldung, begleitet von einer markanten Sirene: „ Geisterfahrer-Alarm “. Gleichzeitig zeigen Wechselverkehrszeichen Warnungen wie „Geisterfahrer-Gefahr: Hören Sie 107.7“. Die Autobahnbetreiber sperren außerdem präventiv Autobahnzufahrten im Umkreis von 40 Kilometern, um eine Verschlimmerung der Situation zu vermeiden.
Wenn Sie diese Warnung erhalten, ist der erste lebensrettende Reflex, sofort zu bremsen. Durch die Reduzierung Ihrer Geschwindigkeit gewinnen Sie wertvolle Reaktionszeit in einer Situation, die sich innerhalb von Sekunden ändern kann. Der zweite Grundsatz lautet, dass Sie auf der rechten Spur bleiben müssen. Diese Regel basiert auf einer unumstößlichen Logik: Das Fahrzeug, das in die falsche Richtung fährt, bleibt natürlich auch auf der rechten Spur, die Ihrer linken Spur entspricht. Wenn sich in der Nähe ein Rastplatz befindet, halten Sie vorübergehend an, während die Polizei das gefährliche Fahrzeug abfängt.
Trotz aller Vorsicht kann es zu der gefürchteten Situation kommen: Sie sehen ein Fahrzeug direkt vor sich fahren. Bleiben Sie absolut ruhig und versuchen Sie nicht, die Absichten des Geisterfahrers zu erraten. Fahren Sie sofort so weit wie möglich nach rechts, auch wenn Sie dafür teilweise auf den Seitenstreifen fahren müssen. Hupen Sie dabei ununterbrochen.
Im Falle eines drohenden Frontalzusammenstoßes kann Ihre Bremsfähigkeit Ihr Leben retten, so Road Safety. Bei einer drohenden Kollision kann diese bekannte Fähigkeit die Schwere des Aufpralls verringern. Konkret: Je niedriger die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls, desto geringer ist die durch den Aufprall erzeugte Energie, was die Fahrzeugverformung und die Verletzungen der Insassen begrenzt. Im Auto ist die Bremse immer Ihr bester Freund.
lefigaro