Das Schlafzimmer des Jahres 2050 soll komfortabel und vielseitig sein.

Für Abonnenten reserviert
Dieser Wellnessbereich könnte zum Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit werden. Er ist konzipiert zum Arbeiten, Lesen, Trainieren, für erholsamen Schlaf… und zum Abschalten von digitalen Bildschirmen.
Geräumig, einladend, mit weichen, runden Formen eingerichtet, mit natürlichen, behaglichen Materialien und warmen Farben dekoriert, fernab digitaler Ablenkungen… So sieht das Schlafzimmer im Jahr 2050 aus. Klassisch, vorhersehbar. Lichtjahre entfernt von der futuristischen Vision, die man sich vielleicht unwillkürlich vorstellt, in der alles vernetzt, virtuell, ferngesteuert und von Bildschirmen durchdrungen ist. Weit entfernt von dem unpersönlichen, funktionalen und sterilen Raum, den Aldous Huxley 1932 in „Schöne neue Welt“ beschrieb. Für mehr als die Hälfte der jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35 Jahren ist es sogar ihr Lieblingszimmer im Haus, das Herzstück des Zuhauses. Ein wahrer Wohnraum, ein warmer, behaglicher Kokon. Weit entfernt vom Lebensstil ihrer Eltern, die Wohnzimmer oder Küche immer noch über alles stellen.
Dies ist das überraschende Ergebnis einer Umfrage zu den Trends im Schlafzimmer der Zukunft, die Anfang des Jahres im Auftrag von La Redoute Intérieurs unter 1.013 Personen durchgeführt wurde. 75 Prozent…
Dieser Artikel ist nur für Abonnenten. Sie haben noch 90 % zu entdecken.
lefigaro




