Leitartikel. Handspiel, Schurkenspiel?

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hält Emmanuel Macrons Finger etwa zehn Sekunden lang. Würde der Präsident der Republik, der die Kontrolle auf der heimischen Bühne verloren hatte, dieses Mal bei einem Gipfel in Albanien den Mittelfinger verlieren?
Vor ein paar Tagen wären wir um Haaresbreite an einem diplomatischen Zwischenfall (oder Bruch) vorbeigeschrammt, bevor alles mit einem offenen Händedruck endete. Unter den großen (männlichen) Tieren der Politik hat der Nahkampf manchmal etwas von einer karikaturhaften Männlichkeit an sich, eine Art, den anderen herauszufordern, bevor man zu ernsten, persönlichen Gesprächen kommt.
Einige Staatsoberhäupter wie Donald Trump und Emmanuel Macron halten sich nicht zurück. Bei ihrem Wiedersehen Anfang Dezember auf den Stufen des Élysée-Palastes tauschten sie einen langen Händedruck aus, begleitet von einer Geste, die an ein griechisch-römisches Ringen erinnerte: Der künftige Bewohner des Weißen Hauses hob kurzerhand den Arm seines Gegenübers. Ein Vorbote der Auseinandersetzung, die einige Wochen später zwischen den USA und Europa stattfinden würde?
Lass uns küssen, Folleville!Handspiele sind nicht immer ein Kräftemessen. Nutzt und missbraucht Emmanuel Macron? - Umarmungen und andere Schulterklopfer. Taktile Nähe wird oft überbewertet, doch das Wichtigste ist, die Botschaft einer guten Beziehung zu Ihrem Gesprächspartner zu vermitteln, ob diese nun real ist oder nicht. Lass uns küssen, Folleville!
Bei weiblichen Politikerinnen ist Küssen mittlerweile die Norm. Wir erinnern uns, dass die zurückhaltende Angela Merkel vor etwa fünfzehn Jahren die erste Umarmung des turbulenten Nicolas Sarkozy ohne Begeisterung entgegennahm.
Und dann gibt es jene Gesten, die in die Geschichte eingegangen sind, wie die Händchen haltende Haltung von François Mitterrand und Helmut Kohl am 22. September 1984 vor einem Katafalk am Eingang des Beinhauses von Douaumont anlässlich einer Gedenkfeier für die Toten der beiden Weltkriege. Wie können wir die deutsch-französische Aussöhnung besser symbolisieren? An diesem Tag trugen die beiden Staatsoberhäupter ihr Herz auf der Zunge.
Var-Matin