Tesla und Samsung schließen einen Chip-Deal im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar ab
Tesla und Samsung haben einen 16,5 Milliarden Dollar schweren Vertrag abgeschlossen, im Rahmen dessen der koreanische Technologieriese das Unternehmen des Milliardärs Elon Musk mit hochmodernen AI6-Chips beliefern wird.
Die Partnerschaft ist auf acht Jahre angelegt . Samsung hat jedoch keine weiteren Einzelheiten der Vereinbarung bekannt gegeben und lediglich in einem bei den Aufsichtsbehörden eingereichten Dokument bekannt gegeben, dass es einen Vertrag mit einem „großen globalen Unternehmen“ unterzeichnet habe.
Gemäß der Vereinbarung läuft die Partnerschaft, die letzten Donnerstag in Kraft trat, bis Ende 2033. „Samsungs riesige neue Fabrik in Texas wird ausschließlich für die Produktion von Teslas AI6-Chip der nächsten Generation vorgesehen sein . Die strategische Bedeutung davon kann kaum hoch genug eingeschätzt werden“, sagte Musk auf X. „Samsung hat zugestimmt, Tesla bei der Maximierung der Produktionseffizienz zu unterstützen“, fügte er hinzu und nannte dies einen „entscheidenden Meilenstein“ für den Abschluss des Deals.
„Ich werde persönlich dafür sorgen, dass der Fortschritt beschleunigt wird“, sagte er und wies darauf hin, dass Samsungs Werk in Texas „günstig gelegen und nicht weit von meinem Zuhause entfernt“ sei. Der Deal entspricht nach Angaben des Unternehmens etwa 7,6 Prozent des erwarteten Jahresumsatzes von Samsung bis 2024. Das Unternehmen lehnte es ab, zu bestätigen, dass es sich bei dem Kunden um Tesla handelte, auch nach Musks Nachricht, und verwies auf die Vertraulichkeit.
Der Deal dürfte Samsung einen deutlichen Aufschwung verschaffen, da das Unternehmen in seinem Gießereigeschäft Probleme hatte und im Rennen um die nächste Generation von Chips für künstliche Intelligenz hinter seinen Konkurrenten SK Hynix und dem taiwanesischen Unternehmen TSMC zurücklag.
Samsung Electronics ist das Flaggschiff der südkoreanischen Samsung-Gruppe, dem mit Abstand größten der familiengeführten Konglomerate, die Asiens viertgrößten Markt dominieren. Das Unternehmen gab diesen Monat bekannt, dass es mit einem Rückgang des Betriebsgewinns um 56 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um drei Prozent im Vergleich zum Vorquartal rechnet. Als Grund nannte es einen Rückgang in seiner Kernsparte Halbleiter.
Experten führen diesen Rückgang auf Schwächen in der Chipgießerei zurück, die die Auftragsfertigung von Chips umfasst, die von anderen Unternehmen entwickelt wurden.
ABC.es