Märkte im Minus: Der Dollar steigt und argentinische Aktien und Anleihen stürzen ab

Knapp zwei Wochen vor den Provinzwahlen rutscht der argentinische Finanzmarkt ins Minus. Der Dollarkurs ist den vierten Tag in Folge gestiegen und liegt bei den großen Banken bei 1,370 Dollar . Zu diesem Kurs nähert sich der Einzelhandelskurs dem Höchststand von Ende Juli.
Nach einer turbulenten Woche verzeichneten argentinische Vermögenswerte ab Montag einen Rückgang. Der Markt verfolgte die politischen und finanziellen Entwicklungen vor dem ersten Wahlkampf der Regierung am 7. September aufmerksam. An der Wall Street tragen die argentinischen Banken weiterhin die Hauptlast und verloren fast 8 Prozent. Auch Dollar-Anleihen verzeichneten am Montag einen Rückgang von bis zu 3,3 Prozent.
Die am stärksten betroffene Aktie unter den argentinischen ADRs ist Banco Supervielle. Edenor und Banco Macro komplettieren die Liste der Unternehmen mit der schlechtesten Performance mit Rückgängen von 6,2 % bzw. 5,4 %.
Auf dem lokalen Markt hat der Merval-Index seit Handelsbeginn in Dollar gerechnet fünf Prozent verloren. Im August ist der wichtigste Indikator der Börse von Buenos Aires in harter Währung bisher um mehr als elf Prozent gefallen, wobei der größte Einbruch in den letzten Handelssitzungen zu verzeichnen war.
„Einige lokale Faktoren, wie die Bilanzsaison, und andere politische Faktoren, wie die Durchsetzung von Maßnahmen des Kongresses, die sich negativ auf den Haushaltssaldo auswirken würden, setzten den Index unter Druck“, berichtete PPI. Der Kursrückgang am Montag ging mit einer negativen Stimmung auf den Weltmärkten einher. In New York fiel der Dow Jones Industrial Average um 0,5 Prozent, während der S&P 500 leicht um 0,1 Prozent nachgab.
„ An der Wall Street wird es ruhiger, nachdem die gemäßigtere Haltung der Fed gefeiert wurde . Trotzdem stehen inländische Vermögenswerte aufgrund des politischen Trubels im Wahlkampf unter Druck, der die Stimmung bereits auf dem Weg zum PBA weiter anheizt“, erklärte der Ökonom Gustavo Ber. „Inländische Vermögenswerte werden in letzter Zeit weniger vom externen Klima als vielmehr von der lokalen politischen und wirtschaftlichen Dynamik beeinflusst, da sich die Spannungen im Wahlkalender verschärfen “, fügte er hinzu.
Der Markt ist nach dem Skandal um mögliche Korruption bei der Nationalen Behindertenagentur, der die Regierung wenige Wochen vor den Wahlen mitten ins Herz trifft, nervös. Es sind schwierige Tage für die Regierungspartei: Zum Druck der Peso-Kurse und den unbeabsichtigten Auswirkungen der geldpolitischen Straffung kommen der Rückschlag im Kongress und die damit verbundenen Verdächtigungen hinzu. Nach Ansicht von Händlern schmälert dies die Chancen von La Libertad Avanza auf einen deutlichen Vorsprung bei den Wahlen in Buenos Aires.
Clarin