Lagarde führt die Stärke des spanischen BIP nach der Pandemie auf „den Beitrag ausländischer Arbeitskräfte“ zurück.

„ Spaniens starke BIP-Entwicklung nach der Pandemie, die zur Stützung des Gesamtwachstums der Eurozone beigetragen hat, ist auch größtenteils auf den Beitrag ausländischer Arbeitskräfte zurückzuführen“, sagte Christine Lagarde, Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), am Sonntag während ihrer Ansprache auf dem Jackson Hole Symposium, das anlässlich des symbolträchtigen Jahrestreffens der Zentralbanker stattfand.
Lagarde betonte daher die strukturelle Bedeutung des Beitrags der Einwanderung zur aktuellen Leistung der europäischen Wirtschaft. Sie führte dies auf die zunehmende Flexibilität des Arbeitsmarktes , die Hälfte des Beschäftigungswachstums seit der Pandemie und das kräftige Wachstum von Ländern wie Spanien zurück, das sich stärker auf die Anhäufung von Humankapital als auf die Verbesserung seiner Produktivität verlassen hat.
Die französische Politik hat erklärt, dass man vernünftigerweise davon ausgehen könnte, dass in einem Kontext steigender Zinsen die Beschäftigung zurückgegangen wäre und die Arbeitslosigkeit zugenommen hätte, wie es auch in anderen Phasen der europäischen Geschichte der Fall war. Im Gegenteil, das Beschäftigungswachstum in Europa habe über dem historischen Durchschnitt gelegen.
In einem Kontext, der durch den ständigen Druck der Trump-Regierung auf den Vorsitzenden der Federal Reserve gekennzeichnet war, seine Geldpolitik an die Forderungen Washingtons anzupassen, verteidigte Lagarde ausdrücklich, ohne auf den konkreten Fall einzugehen, die Unabhängigkeit der Zentralbanker, die sie für entscheidend hielt, damit diese ihre Aufgaben ordnungsgemäß erfüllen konnten.
Die EZB-Präsidentin verwies auf ihre Zeit als geschäftsführende Direktorin des IWF, wo sie die Folgen des Verlusts der Unabhängigkeit der Notenbanker miterleben konnte. „ Die Zentralbank wird dysfunktional . Sie fängt an, Dinge zu tun, die sie nicht tun sollte. Der nächste Schritt sind Störungen, Instabilität oder noch Schlimmeres“, warnte sie.
ABC.es