Exklusiv: Offizieller XM-Bericht enthüllt „offensichtliches“ Risiko einer Stromrationierung im Oktober aufgrund von Gasknappheit: Dies wären die betroffenen Gebiete

Das Nationale Dispatch Center (CND) von XM, dem Betreiber und Verwalter des kolumbianischen Strommarktes, gab bekannt, dass im Oktober in mehreren Departements des Landes eine Stromrationierung notwendig sein wird.
Diese Warnung spiegelte sich in einem Bericht wider, der EL TIEMPO vorliegt und am 4. September vom Nationalen Betriebsrat (CNO) des Elektrizitätssektors vorgelegt wurde.
Der CNO ist der „große Dirigent“, der alle Akteure im Stromnetz koordiniert, um sicherzustellen, dass der Betrieb des National Interconnected System (SIN) sicher, zuverlässig und wirtschaftlich ist.
Das Nationale Dispatch Center gab diese Warnung heraus, nachdem es die elektrischen und energetischen Analysen im Zusammenhang mit der Wartung der Wiederverdampfungsanlage in Cartagena vorgelegt hatte, die für den Import von Erdgas genutzt wird.

Wiederverdampfungsanlage Cartagena Foto: Calamarí
„Aufgrund der von den Wärmekraftwerken gemeldeten Informationen ist es offensichtlich, dass die Nachfrage in der Region Karibik 2 rationiert werden muss, da es im Landesinneren an Erdgas mangelt und in der Region keine Notstromversorgung zur Verfügung steht“, heißt es in dem Bericht.
Diese Stromrationierung würde mit der jährlichen Wartung der Wiederverdampfungsanlage zusammenfallen, die vom 10. bis 14. Oktober stattfindet . Sie würde für die Departements Atlántico, Bolívar, La Guajira, Cesar und Magdalena gelten, die zum Gebiet Caribe 2 gehören.
Aufgrund dieser Wartungsarbeiten sind an diesen Tagen keine Erdgasimporte für die in der Karibik betriebenen thermoelektrischen Kraftwerke (Tebsa, Termocandelaria und Termoflores) oder für den Grundbedarf (Haushalte und kleine Unternehmen) gestattet .
Es ist offensichtlich, dass die von den Wärmeerzeugern gemeldeten Informationen die Notwendigkeit einer Rationierung der Nachfrage in der Karibik 2 belegen.
Derzeit werden 17 Prozent des gesamten im Land verbrauchten Erdgases über die Wiederverdampfungsanlage in Cartagena importiert , darunter 4 Prozent des Grundbedarfs.
Da die Wiederverdampfungsanlage außer Betrieb ist, suchen die Wärmekraftwerke auf dem heimischen Markt nach dem Erdgas, das sie zur Stromerzeugung benötigen. Allerdings stehen auch im Land keine Ressourcen zum Verkauf.

Foto von Termocandelaria : Termocandelaria
In diesem Zusammenhang betonte der CEO von Andeg, Alejandro Castañeda, dass die Wärmekraftwerke seit der Ankündigung der Wartung der Regasifizierungsanlage versucht hätten, Erdgas vom Inlandsmarkt zu beziehen.
Allerdings konnte bislang nicht die nötige Menge aufgebracht werden, um zumindest eines der drei Wärmekraftwerke am Laufen zu halten, da es bei anderen Verbrauchern aufgrund der Erdgasknappheit im Land an Überschüssen mangelt.
Um diese Energierationierung in der Karibik zu vermeiden , ist es notwendig, mindestens 100 Millionen Kubikfuß Erdgas pro Tag für den Betrieb von Tebsa, Termocandelaria und Termoflores zu sichern.
Aus diesem Grund hofft Alejandro Castañeda, dass die nationale Regierung Entscheidungen trifft, die die Priorisierung des Erdgasverbrauchs festlegen und so die Funktionsfähigkeit des Stromsystems gewährleisten.
Eine mögliche Maßnahme könnte eine planmäßige Erdgasrationierung sein, die die Versorgung von Wärmekraftwerken priorisiert. Dies wurde letztes Jahr im Rahmen der jährlichen Wartung der Wiederverdampfungsanlage in Cartagena umgesetzt.

Bericht des XM National Dispatch Center. Foto: CNO
In dem von der CND vorgelegten Bericht heißt es außerdem: „Um die Zuverlässigkeits- und Sicherheitskriterien zu erfüllen , müsste für Caribe 2 eine DNA-Einplanung (Unmet Demand) vorgenommen werden. Dabei sollte versucht werden, diese an den Knotenpunkten einzuplanen, die am anfälligsten für eine langsame Spannungswiederherstellung sind, um die DNA-Einplanung zu minimieren.“
Unter ungedeckter Nachfrage versteht man die Energiemenge, die zwar benötigt wird, aber nicht an Haushalte, Unternehmen oder Industrien geliefert werden kann , was zu einer Unterbrechung der Leistungserbringung führt.
XM wird für den Betrieb in den Gebieten Karibik oder Karibik 2 den Alarm- oder Notstand ausrufen.
„ XM wird für den Betrieb der Gebiete Karibik und Karibik 2 einen Alarm- oder Notstand ausrufen, je nach Verfügbarkeit der Kraftwerke in den Gebieten Karibik und Karibik 2 und den täglichen Bilanzen, die vom Wirtschaftsbüro während der Wartungstage durchgeführt werden“, fügt die CND hinzu.
Dies wäre jedoch nicht das erste Mal, dass es in der Karibik in diesem Jahr zu Stromrationierungen kommt. Bis zum 31. August kam es bereits zu 44 solchen Stromausfällen.
Diese Rationierungsanweisungen in der Karibik wurden von der Nationalen Kommission für nationale Entwicklung (CND) aufgrund der Erschöpfung der Infrastruktur des regionalen Übertragungssystems (STR) erlassen. Im Jahr 2024 wurden 56 solcher Maßnahmen verzeichnet.
Warum wird die Wiederverdampfungsanlage in Cartagena wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb sein? Die Wiederverdampfungsanlage in Cartagena nahm im Dezember 2016 ihren Betrieb auf und versorgt seitdem ausschließlich die drei Wärmekraftwerke in der Karibikregion mit Erdgas: Tebsa, Termocandelaria und Termoflores.
Als Kolumbien im Dezember 2024 jedoch seine Erdgasautarkie verlor, begann man, den Bedarf der privaten Haushalte und kleiner Unternehmen durch Importe zu decken.
Laut Andeg-Geschäftsführer muss diese Wartung jährlich durchgeführt werden und ist unerlässlich, um Ausfälle oder größere Probleme durch den Dauerbetrieb der Anlage zu vermeiden.
Ein großer Vorteil besteht darin, dass die Planung auf ein Wochenende mit Feiertag fällt , wodurch an diesen Tagen weniger Strom und Erdgas verbraucht wird.
eltiempo