Ein Teil der USO distanziert sich von der Ölgewerkschaft und bekräftigt seine Ablehnung des Frackings zugunsten von Präsident Petro.

Die USO (Union Syndicated Workers' Union) Single Sub-Directorate of Oil Pipelines distanzierte sich von den jüngsten Äußerungen der Ölgewerkschaft, in denen diese die Haltung von Präsident Gustavo Petro zum Klimawandel und seine Ablehnung des Frackings in Frage stellte.
„Leugnung bedeutet, nicht vorherzusehen, dass wir, wenn wir der Öl- und Gasindustrie schaden, die Energiesouveränität Kolumbiens zerstören und das Haushaltsdefizit des Landes erhöhen. Das ist keine Frage der Rechten oder Linken, sondern gesunder Menschenverstand“, erklärte die USO vor einigen Tagen.

Foto: Jaime Moreno/EL TIEMPO-Archiv
Auch die Single Sub-Directorate of Oil Pipelines erklärte, sie bleibe bei ihrer Position, das Fracking-Verbot „kategorisch zu unterstützen“, und brachte ihre Ablehnung der entsprechenden Erklärung der USO zum Ausdruck.
„Das Schlimmste ist, dass die Gewerkschaftsführung, nachdem sie im Wahlkampf die Vorschläge des derzeitigen Präsidenten Gustavo Petro unterstützt und verteidigt hatte, nun ihre eigene historische Verpflichtung ignoriert und sich in der Praxis auf die Seite der politischen Gegner der Regierung zu stellen scheint und Interessen verfolgt, die den Arbeitern und der Nation zuwiderlaufen“, sagte William Silgado, Vorsitzender der Unterdirektion.

Präsident Gustavo Petro. Foto: Präsidentschaft
Darüber hinaus äußerte er seine Ablehnung „der spaltenden und undemokratischen Manöver dieser Fraktion, die sich Macht anmaßt, die sie nicht hat. Wir fordern außerdem Respekt für die Gewerkschaftsbewegung und den Tarifvertrag, der nicht ignoriert werden kann.“
Die einzige Unterdirektion der Ölpipelines behauptete, dass die jüngsten Erklärungen der USO die Mandate der Basis missachten und den kollektiven Entscheidungen der Gewerkschaftsorganisation offen widersprechen, da sie Funktionen an sich reißen und die Entscheidungen der Versammlungen, Unterdirektionen und der Gewerkschaft selbst ignorieren.
eltiempo