Zwei japanische Boxer sterben in derselben Nacht an den Folgen schwerer Hirnverletzungen.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F5b4%2F298%2F3de%2F5b42983de65546793093aafdbb9c657e.jpg&w=1280&q=100)
Die Boxwelt ist schockiert über den Tod zweier ihrer Kämpfer : Shigetoshi Kotari und Hiromasa Urakawa. Beide starben nur wenige Tage nach einem Kampf in der legendären Korakuen-Halle in Tokio. Shigetoshi Kotari kämpfte im Superfedergewicht um den Titel der Oriental-Pacific Boxing Federation (OPBF) gegen Champion Yamato Hata, während Urakawa im Leichtgewicht gegen Yoji Saito verlor.
Der Kampf fand am vergangenen Samstag, dem 2. August, statt und endete damit, dass beide Boxer, die etwa 28 Jahre alt waren , mit der gleichen Diagnose ins Krankenhaus eingeliefert wurden: akutes subdurales Hämatom, das einer Notfall-Kraniotomie unterzogen wurde. Informationen der Lokalzeitung The Sankei Shimbun zufolge starb Shigetoshi Kotari am Freitag, dem 8. August, um 22:59 Uhr japanischer Zeit, während Hiromasa Urakawa am Samstag, dem 9. August, um 22:31 Uhr starb .
Der Kampf zwischen Kotari und Hata endete nach der zwölften Runde unentschieden. Als der Boxer den Ring verließ, Er brach zusammen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Urakawa wurde in der achten Runde von Yoji Saito durch technischen K. o. besiegt. Der Ringrichter brach den Kampf sofort ab und er wurde auf einer Trage aus dem Ring getragen.
Die WBO trauert um den japanischen Boxer Hiromasa Urakawa, der am 2. August in der Korakuen Hall in Tokio auf tragische Weise den Verletzungen erlag, die er sich während seines Kampfes gegen Yoji Saito zugezogen hatte.
Diese herzzerreißende Nachricht kommt nur wenige Tage nach dem Tod von Shigetoshi Kotari, der starb an… pic.twitter.com/CDzoSmKU2d
— WBO (@WorldBoxingOrg) 9. August 2025
Kotari wurde im Krankenhaus untersucht. Dabei wurde ein subdurales Hämatom festgestellt, weshalb er sich einer Gehirnoperation unterzog. Er konnte die Nachwirkungen jedoch nicht überwinden und starb nach sechs Tagen im Krankenhaus.
„Die WBO trauert um den japanischen Boxer Hiromasa Urakawa, der am 2. August in der Korakuen Hall in Tokio seinen Verletzungen erlag, die er sich während seines Kampfes gegen Yoji Saito zugezogen hatte . Diese traurige Nachricht folgt auf den Tod von Shigetoshi Kotari, der am selben Abend an den Folgen seines Kampfes starb . Seiner Familie, seinen Freunden und der gesamten japanischen Boxgemeinschaft gilt unser tiefstes Beileid in dieser schweren Zeit“, erklärte die World Boxing Organization in einer Erklärung.
Ruhe in Frieden, Shigetoshi Kotari 🕊️Die Boxwelt trauert um den tragischen Tod des japanischen Kämpfers Shigetoshi Kotari, der den Verletzungen erlag, die er sich während seines Titelkampfes am 2. August zugezogen hatte. Ein Krieger im Ring. Ein Kämpfer im Geiste. Zu früh gegangen.
Unsere Gedanken und Gebete sind… pic.twitter.com/PjZtDyBIU2
— WBO (@WorldBoxingOrg) 8. August 2025
Stunden zuvor hatte die WBO eine Nachricht geschickt, in der sie ihre Dankbarkeit für Kotaris Verlust ausdrückte: „Ruhe in Frieden, Shigetoshi Kotari. Die Boxwelt trauert um den tragischen Tod des japanischen Boxers Shigetoshi Kotari, der den Verletzungen erlag, die er sich während seines Titelkampfes am 2. August zugezogen hatte . Ein Krieger im Ring. Ein Kämpfer im Herzen. Zu früh gegangen. Unsere Gedanken und Gebete sind bei seiner Familie, seinem Team und der gesamten japanischen Boxgemeinschaft.“
Die Boxwelt ist schockiert über den Tod zweier ihrer Kämpfer : Shigetoshi Kotari und Hiromasa Urakawa. Beide starben nur wenige Tage nach einem Kampf in der legendären Korakuen-Halle in Tokio. Shigetoshi Kotari kämpfte im Superfedergewicht um den Titel der Oriental-Pacific Boxing Federation (OPBF) gegen Champion Yamato Hata, während Urakawa im Leichtgewicht gegen Yoji Saito verlor.
El Confidencial