Welche Pflanzen ziehen zu Hause Kakerlaken an? Es gibt mehrere, seien Sie vorsichtig

Kakerlaken
Quelle: iStock
Pflanzen verleihen einem Zuhause eine besondere Note , sie sorgen für Frische und die Schönheit einer schön dekorierten Umgebung . Sie können jedoch auch das perfekte Zuhause für Kakerlaken sein, da sie ideale Bedingungen wie Feuchtigkeit, Wärme und Schutz bieten. Daher ist es wichtig, herauszufinden, ob die Arten in Ihrem Zuhause sie anziehen können. Welche Pflanzen ziehen diese Insekten an?
Laut „El Mueble“ gibt es eine umfangreiche Liste von Pflanzen, die Kakerlaken anlocken können. Darunter finden Sie:
- Bromelie:
Sie speichern Wasser in ihren Blättern und bilden kleine natürliche Reservoirs, wodurch eine feuchte Umgebung entsteht, die für diese Insekten ideal ist, um sich anzusiedeln und zu vermehren.- Kroton
Es handelt sich um eine tropische Pflanze mit großen Blättern, die Feuchtigkeit speichern und somit einen idealen Zufluchtsort für diese Insekten darstellen. Darüber hinaus wird er aufgrund seines Volumens und der gemäßigten Temperatur gern von Kakerlaken angezogen.- Yucca
Die Basis seines Stammes und seine Wurzeln halten die Feuchtigkeit im Boden und schaffen so ein günstiges Umfeld für Kakerlaken, die tagsüber dunkle, feuchte Verstecke suchen. Dies, zusammen mit der Wärme, die normalerweise in der Umgebung der Pflanze herrscht, begünstigt ihre Anwesenheit.(LESEN SIE MEHR: Die kolumbianische Stadt mit besseren Verkehrsanbindungen als die USA und Schweden)

Orchideen, eine der Pflanzen, die Kakerlaken am meisten anziehen.
Quelle: iStock
- Palme: Die Blätter, die von Palmen abfallen und verrotten, bieten ebenfalls Nahrung und Verstecke und begünstigen so die Vermehrung von Kakerlaken und anderen Schädlingen wie Ameisen und Milben.
- Higa
Diese Pflanze trägt Früchte oder Blüten, die noch mehr Kakerlaken anlocken können, die dort nach Nahrung und Unterschlupf suchen. Andererseits sorgen sie aufgrund ihrer Größe und ihres häufigen Wasserbedarfs für ein perfektes Mikroklima.- Orchidee
Orchideen an Orten wie der Küche können das Vorkommen dieser Schädlinge begünstigen. Es wird empfohlen, sie an Orten aufzustellen, wo sich keine Lebensmittel und Utensilien befinden.- Monstera
Für Kakerlaken ist es vor allem deshalb attraktiv, weil seine großen, durchlöcherten Blätter diesen Insekten natürliche Verstecke bieten und weil es ständig gegossen werden muss, was für sie eine ideale feuchte Umgebung schafft. Dort können sie sich verstecken und gedeihen.(LESEN SIE MEHR: Wie viel sollten Sie als Selbstständiger im Jahr 2025 in Kolumbien für Gesundheit und Rente bezahlen? )
Wie kann man verhindern, dass Pflanzen Kakerlaken hervorbringen?Um zu verhindern, dass sich auf Pflanzen Kakerlaken bilden, ist es wichtig, sie unter Bedingungen zu halten, die diesen Insekten nicht förderlich sind: ▪️Vermeiden Sie übermäßige Feuchtigkeit im Boden, da Kakerlaken feuchte Umgebungen für ihre Vermehrung suchen. ▪️Lassen Sie kein stehendes Wasser in den Untertassen der Töpfe stehen. ▪️Halten Sie die Umgebung der Pflanzen sauber und entfernen Sie trockene Blätter und organische Rückstände, die die Pflanzen anlocken könnten. ▪️Verwenden Sie Pflanzen mit natürlicher Abwehrwirkung wie Basilikum, Minze, Lavendel, Rosmarin, Lorbeerblätter und Raute in der Nähe Ihrer Pflanzen oder im Haus, da ihr Duft Insekten fernhält. Darüber hinaus hilft das Abdichten von Rissen und die gute Lagerung von Lebensmitteln, einem Befall generell vorzubeugen.
Portafolio