Eierstockkrebs: Symptome und wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Wann sollten Sie zum Arzt gehen?
iStock
Der 8. Mai ist jedes Jahr der Welttag des Eierstockkrebses , ein Datum, das der Sensibilisierung für diese Krankheit und der Förderung der Früherkennung gewidmet ist. Doch was sind die Symptome und wann sollten Sie einen Spezialisten aufsuchen?
Einer Erklärung des biopharmazeutischen Unternehmens Abbvie zufolge ist „eine der größten Herausforderungen bei Eierstockkrebs die Erkennung“. „Achtzig Prozent der Fälle im Land werden in fortgeschrittenen Stadien diagnostiziert, wenn die Behandlungsmöglichkeiten eingeschränkter sind und die Überlebensraten dramatisch sinken“, fügte das Unternehmen hinzu.
Bezüglich der Symptome wies das Unternehmen darauf hin, dass zu den Symptomen Blähungen, Verdauungsstörungen, Müdigkeit und ungewöhnliche Blutungen gehören können, die „unspezifisch sind und oft mit anderen häufigen Magen-Darm-Beschwerden verwechselt werden .“
(Weiterlesen: Vorsicht: Warum tauchen Schlangen in der Nähe meines Hauses auf?) Juan David Lalinde, gynäkologischer Onkologe an der Fundación Valle de Lili, fügte zur Früherkennung hinzu: „Leider gibt es bei uns keinen Screening-Test für Eierstockkrebs. Vor einigen Jahren wurde in Großbritannien eine Initiative veröffentlicht, die leider nicht die Kosteneffizienz von Ultraschall oder C125-Tests als Screening-Methode für Patientinnen nachweisen konnte.“ „Es ist wichtig, dass Patientinnen mit Eierstockkrebs uns die Diagnose genetischer Veränderungen ermöglichen. Nur so können wir risikoreduzierende Operationen an ihren Familienmitgliedern durchführen , bei denen zu diesem Zeitpunkt noch kein Krebs diagnostiziert wurde. Dies trägt dazu bei, das Krebsrisiko dieser Personen zu senken, was die Bedeutung der Früherkennung von Eierstockkrebspatientinnen unterstreicht“, schloss sie.
Was sind die Symptome?
iStock
Lalinde beantwortete diese Frage wie folgt: „Leider suchen Patienten oft erst spät einen Arzt auf, da die Symptome sehr unspezifisch sind, wie z. B. Blähungen und Gewichtsverlust. Dies führt leider dazu, dass diese Tumorarten erst spät diagnostiziert werden.“ „Daher sollte bei jeder Art von Veränderung, sei es beim Menstruationsmuster, bei Bauchschmerzen oder bei einer Veränderung des Allgemeinzustandes der Patientin, rechtzeitig eine Konsultation erfolgen “, ergänzte sie. (Weitere Informationen: Beachten Sie: 4 Orte, an denen sich Schlangen in Ihrem Haus verstecken können) In die gleiche Richtung geht auch Alejandra Toro, Direktorin der Luz Rosa Corporation: „Es ist wichtig, bei unserer jährlichen Routineuntersuchung mit dem Gynäkologen zu sprechen , um zu wissen, wann mit der Eierstockuntersuchung begonnen werden soll, sei es durch eine transvaginale oder abdominale Ultraschalluntersuchung“, betonte sie. „Mein Rat an Frauen ist, dass sie sich beim Pap-Abstrich oder bei der jährlichen Kontrolluntersuchung mit ihrem Gynäkologen über die geeignete Untersuchung beraten sollten, um die Gesundheit ihrer Eierstöcke zu überprüfen und sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist“, betonte sie.
Portafolio