Wann beginnt das Greisenalter einer Katze? Achten Sie auf die Zeichen des Alters

Haustiere nehmen im Leben der Menschen einen immer wichtigeren Platz ein. Sie bieten Zuneigung, Kameradschaft und Treue und der Kontakt mit ihnen hat große Vorteile für die menschliche Gesundheit. Mit zunehmendem Alter stellt sich für die meisten Besitzer die Frage: Wann beginnt das Alter? Laut den National Institutes of Health (NIH) beginnen Katzen, die als „reif“ oder „mittelalt“ gelten, im Alter zwischen 7 und 10 Jahren zu altern.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass „die Geschwindigkeit, mit der eine einzelne Katze Anzeichen der Alterung zeigt, von der Rasse, der genetischen Veranlagung, der Belastung durch Verletzungen und Krankheiten, der physischen Umgebung, Stress und dem Ernährungszustand beeinflusst werden kann.“ Dies bedeutet, dass eine erwachsene Katze, die von der Straße gerettet wurde, nicht auf die gleiche Weise altert wie eine adoptierte Katze, die seit ihrer Geburt gut versorgt wurde.
Gute Pflege und ein Besuch beim Tierarzt sind entscheidend Bei guter Pflege, Ernährung und Zuneigung können sie bis zu 15 oder 20 Jahre alt werden. Obwohl jedes Tier individuell beurteilt werden muss, gibt es eine Altersklassifizierung. Wie bereits erwähnt, werden Personen zwischen 7 und 10 Jahren als „reif“ oder „mittleren Alters“ bezeichnet. „Gentlemen“ für Personen zwischen 11 und 14 Jahren; und schließlich sind „geriatrische“ Personen diejenigen, die älter als 15 Jahre sind.

Katzen können eine Vielzahl von Nahrungsmitteln genießen. Foto: iStock
Wichtig zu erwähnen ist, dass regelmäßige Tierarztbesuche und entsprechende Kontrolluntersuchungen mit dem Tier unerlässlich sind, um den Gesundheitszustand älterer Patienten beurteilen zu können und den Besitzern gegebenenfalls Ratschläge geben zu können. Die natürliche Fähigkeit , eine angemessene Immunantwort auf eine Infektion hervorzurufen, nimmt mit zunehmendem Alter tendenziell ab, wodurch die Katze einem höheren Risiko ausgesetzt ist, sich mit Krankheiten anzustecken .
Zeichen des Alterns bei einer Katze Nach Angaben von Royal Canin gibt es Verhaltensweisen, die darauf hinweisen können, dass das Tier ein hohes Alter erreicht hat. Es gibt einige gemeinsame Prozesse, die alle durchlaufen, aber es ist wichtig klarzustellen, dass jeder Mensch anders ist und daher möglicherweise nicht alle Anzeichen auftreten.
- Sie essen weniger.
- Zahnprobleme wie Karies und Zahnfleischerkrankungen oder Zahnverlust.
- Gewichtsverlust.
- Verringerte Flexibilität.
- Schmerzen und Mobilitätsprobleme.
- Sie können nicht richtig gereinigt werden, was wiederum ihr Fell und ihre Haut beeinträchtigt.
- Weißeres und weniger glänzendes Fell.
- Verändertes Verhalten, wie etwa Rückzug oder Geräusche zu ungewöhnlichen Zeiten (z. B. nachts).
- Sie schlafen mehr.

Wenn Ihr Haustier schnurrt oder sich zwischen Ihren Beinen zusammenrollt, zeigt es Ihnen, dass es Sie liebt. Foto: iStock
Es kommt häufig vor, dass die Anzeichen einer erwachsenen oder betagten Katze denen sehr ähnlich sind, die auf eine Krankheit des Tieres hinweisen. Daher ist es wichtig, Folgendes zu beachten:
- Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust: Kann auf ein Verdauungsproblem hinweisen.
- Vermehrter Harndrang oder Durst: möglicherweise ein Anzeichen für Harnwegserkrankungen.
- Steifheit oder Schwierigkeiten beim Aufstehen: Kann eine Folge von Arthritis sein.
- Ein desorientiertes, ängstliches Aussehen oder ungewöhnliches Verhalten können auf eine Krankheit hinweisen.
GDA - The Nation - Argentinien
eltiempo