SEP kündigt die SERE-Plattform für Online-Äquivalenz und Revalidierung von Studien an

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

SEP kündigt die SERE-Plattform für Online-Äquivalenz und Revalidierung von Studien an

SEP kündigt die SERE-Plattform für Online-Äquivalenz und Revalidierung von Studien an

SEP kündigt die SERE-Plattform für Online-Äquivalenz und Revalidierung von Studien an
SEP kündigt die SERE-Plattform für die Online-Äquivalenz und Revalidierung von Studien an. Foto: Monserrat López

MEXIKO-STADT (apro). – Das Ministerium für öffentliche Bildung (SEP) hat die Einführung des Systems zur Gleichwertigkeit und Revalidierung von Studien (SERE) angekündigt, um die Einreichung von Verfahren im Zusammenhang mit dem akademischen Übergang und der Anerkennung von Studienleistungen von Studierenden innerhalb des Nationalen Bildungssystems (SEN) über die Online-Plattform sere.sep.gob.mx zu erleichtern; Zum Zeitpunkt der Meldung öffnete sich die Seite allerdings nicht, da dort „Fehler“ angezeigt wurde.

Die Plattform ist auf der oben genannten offiziellen Website verfügbar und basiert auf der Vereinbarung vom 16.04.25 DOF – Amtsblatt der Föderation, die von Sekretär Mario Delgado unterzeichnet und heute im Amtsblatt der Föderation (DOF) veröffentlicht wurde.

Laut SEP werden auf dieser Plattform Anträge auf Revalidierung und Gleichwertigkeit von Hochschulstudiengängen entgegengenommen, mit Ausnahme derjenigen im Zusammenhang mit der Normalbildung und anderen Programmen zur Ausbildung von Grundschullehrern.

Dies sind die Verfahren, die bisher persönlich von der Generaldirektion für Akkreditierung, Eingliederung und Revalidierung (DGAIR) abgewickelt wurden:

  • Gleichwertigkeit der im Nationalen Bildungssystem (SEN) abgeschlossenen Studien.
  • Revalidierung im Ausland absolvierter Studienleistungen.
  • Duplikate von Äquivalenz- und Revalidierungsbeschlüssen.

Das SEP stellte klar, dass das SERE „die regulatorischen Anforderungen des Prozesses nicht ändert, sondern vielmehr die Einreichung von Dokumenten, deren Analyse innerhalb des SEP und die Übermittlung von Beschlüssen an die Antragsteller erleichtert.“

Die Website-Initiative, fügte er hinzu, stelle „eine wesentliche Verbesserung hinsichtlich Effizienz, Verfahrensökonomie und Benutzerfreundlichkeit“ dar und folge der nationalen Strategie zur Digitalisierung von Verfahren und Dienstleistungen der Bundesverwaltung, die von Präsidentin Claudia Sheinbaum Pardo gefördert wird.

Darüber hinaus ermöglicht dieses System eine 100-prozentige Online-Bearbeitung, „ohne dass man einen Schalter aufsuchen muss. Die Nutzer können den Fortschritt ihres Antrags in Echtzeit verfolgen, Beschlüsse herunterladen und ihre Dateien digital speichern lassen – alles mit vollständiger Transparenz und ohne Zwischenhändler.“

Mit dem neuen System können Sie den Prozessverlauf automatisch überwachen, wodurch die Effizienz und Transparenz des Dienstes sichergestellt wird, und Sie können den Abschlussbericht „ohne Vermittler oder Manager“ herunterladen.

In der ersten Phase wird die Implementierung des SERE zur Digitalisierung der bei der DGAIR eingereichten Verfahren beitragen, während in der zweiten Phase die lokalen Bildungsbehörden es nutzen und implementieren können.

Laut SEP hat die Generaldirektion für Akkreditierung, Eingliederung und Revalidierung zwischen 2021 und 2024 landesweit insgesamt 20.809 Äquivalenzen und 19.330 Revalidierungen ausgestellt.

proceso

proceso

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow