Dies ist die Körpersprache einer Person mit geringem Selbstwertgefühl

Körpersprache ist eine Form der nonverbalen Kommunikation durch Gesten, Körperhaltungen und Gesichtsbewegungen. Diese Eigenschaften sagen viel über die Persönlichkeit einer Person aus, auch das, was sie nicht sagt. Die verwendete Körpersprache verrät Menschen mit geringem Selbstwertgefühl.
Das Selbstwertgefühl ist eine Reihe von Wahrnehmungen, Bewertungen und Verhaltensweisen gegenüber sich selbst. Wenn die Selbsteinschätzung und das Selbstverständnis einer Person negativ sind, spricht man von einem geringen Selbstwertgefühl.
Das könnte Sie interessieren: Rita-Cetina-Stipendium: Wie hoch wird die Auszahlung für das Schuljahr 2025–2026 sein?Ein geringes Selbstwertgefühl hat zahlreiche negative Folgen für das tägliche Leben, darunter gesundheitliche Probleme, mangelnde Entschlossenheit bei Entscheidungen und Beziehungsschwierigkeiten, um nur einige zu nennen.
Das Erkennen der körperlichen Merkmale eines geringen Selbstwertgefühls ist für Menschen, die Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Selbstwahrnehmung ergreifen müssen, von entscheidender Bedeutung.
Schauen Sie sich das an: Wohnen für Wohlbefinden: Wie viel muss man verdienen, um sich zu qualifizieren? Wie ist die Körpersprache einer unsicheren Person?Die Hände, Augen, Rückenhaltung und sogar die Art zu gehen einer Person spiegeln ihr Selbstvertrauen wider.
Kein Blickkontakt: Während eines Gesprächs ist der Blickkontakt ein wesentlicher Kommunikationsfaktor, insbesondere bei wichtigen Meetings oder Vorstellungsgesprächen. Das Vermeiden von Blickkontakt ist ein Zeichen von Schüchternheit und geringem Selbstwertgefühl; es kann auch als Desinteresse am Gespräch interpretiert werden.
Hängende Schultern: Neben dem Selbstwertgefühl verrät die Schulterhaltung auch die Stimmung. Hängende Schultern sind ein charakteristisches Zeichen für Menschen, die sehr besorgt sind.
Übermäßige Handbewegungen: Das Spielen mit einem Armband, den Haaren oder einem anderen Gegenstand während des Sprechens sind tückische Gesten, die unter bestimmten Umständen Minderwertigkeit demonstrieren.
Langsames Gehen mit gesenktem Kopf: Dies ist ein körperliches Merkmal von Menschen mit geringem Selbstvertrauen.
Die Körpersprache wird durch andere Anzeichen eines geringen Selbstwertgefühls verstärkt, wie etwa Unentschlossenheit, Unbehagen bei Lob oder die Tatsache, dass man Kritik persönlich nimmt.
Lesen Sie auch: WhatsApp: So speichern Sie temporäre Nachrichten Schritt für Schritt* * * Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden, treten Sie unserem WhatsApp-Kanal bei * * *
MB
informador