Die Auswirkungen eines Katers: Warum macht Alkohol manchen Menschen mehr zu schaffen als anderen?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Spain

Down Icon

Die Auswirkungen eines Katers: Warum macht Alkohol manchen Menschen mehr zu schaffen als anderen?

Die Auswirkungen eines Katers: Warum macht Alkohol manchen Menschen mehr zu schaffen als anderen?

Es gibt Zeiten, in denen es sich lohnt, mit einer Party zu feiern, wie zum Beispiel Silvester in Spanien und fast überall sonst auf der Welt, und für manche Menschen bedeutet das, Alkohol zu trinken . In manchen Fällen ist es nicht empfehlenswert, mehr Alkohol zu trinken, als man sollte, aber es kann vorkommen und hat in den meisten Fällen Konsequenzen. Am häufigsten ist der Kater , jenes Gefühl, das für manche fast eine Folter ist und sie schwören lässt, nie wieder zu trinken.

Es kann einige Stunden dauern, ist aber nicht bei jedem gleich . Manche Menschen können trinken, ohne dass der Kater ihre „Strafe“ für den übermäßigen Alkoholkonsum wird, während andere sich nicht so leicht davon erholen und das Unwohlsein und die Müdigkeit mehrere Tage lang mit sich herumschleppen. Im besten Fall verschwindet es nach einem leichten Unwohlsein , einigen Kopfschmerzen und großer Müdigkeit und Durst; Im schlimmsten Fall verschlimmern sich die Symptome und können zu Muskelschmerzen, Übelkeit und Magenschmerzen, Schwindel, Licht- und Lärmempfindlichkeit, Angstzuständen, Reizbarkeit, übermäßigem Schwitzen und sogar Bluthochdruck führen. Warum können manche Menschen damit prahlen, dass ihnen Alkohol nichts ausmacht, während andere jedes Mal, wenn sie etwas mehr Alkohol als üblich konsumieren, eine schreckliche Erfahrung machen?

Warum manche Menschen stärker auf Alkohol reagieren als andere
Sowohl Bier als auch Wein enthalten Alkohol und sind daher gesundheitsschädlich.
Sowohl Bier als auch Wein enthalten Alkohol und sind daher gesundheitsschädlich.
dieCASANELLES

Es gibt zwei Arten von Menschen: Diejenigen, die am nächsten Tag unter einem Kater leiden, und diejenigen, die erfrischt aufwachen und die Auswirkungen des Alkohols der vergangenen Nacht kaum bemerken. Man könnte meinen, dass die Zugehörigkeit zu der einen oder anderen Gruppe eine Frage des Glücks ist, und das ist auch so, aber es gibt auch eine etwas wissenschaftlichere Erklärung. Mehreren Studien zufolge gibt es 25 % der Bevölkerung, die nicht unter den Symptomen eines Katers leiden ; Dabei handelt es sich um relativ neue Studien, da der Kater ein noch wenig erforschtes Phänomen ist und als Erinnerung daran gilt, wie schädlich übermäßiger Alkoholkonsum ist . Es gibt jedoch Menschen, die sich eingehender mit diesem Thema befassen möchten, um besser zu verstehen, warum es auftritt und warum manche Menschen stärker betroffen sind als andere.

Eine ihrer Schlussfolgerungen ist, dass das Alter die Situation nicht verschlimmert. El País berichtet über eine Studie der US-amerikanischen National Institutes of Health aus dem Jahr 2015, in der festgestellt wurde, dass junge Erwachsene nach dem Konsum der gleichen Menge Alkohol tendenziell stärkere Kater hatten als ältere Menschen. Sie führten dies auf eine durch das Erlebnis bedingte höhere Alkoholtoleranz zurück. Auch das Geschlecht scheint kein entscheidender Faktor zu sein . Untersuchungen haben die Möglichkeit untersucht, dass diejenigen, die behaupten, keinen Kater zu haben, möglicherweise langsamer und maßvoll trinken und nie einen übermäßig hohen Blutalkoholspiegel haben.

Das andere Extrem, also diejenigen, die offenbar stärker unter einem Kater leiden, wurde ebenfalls untersucht und die genetische Frage aufgeworfen, obwohl die Ergebnisse dieser Untersuchungen nicht eindeutig waren. Eine andere Theorie bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die Leber Alkohol verarbeitet . Auch Kater werden mit dem Immunsystem in Verbindung gebracht. Dabei wird behauptet, dass Alkohol Entzündungen verursacht, die zu diesen Symptomen führen. Möglicherweise liegt es an einer größeren Empfindlichkeit gegenüber Bierhefe oder Sulfiten im Wein.

Tipps zur Überwindung eines Katers
Eine Frau mit einem Kater.
Eine Frau mit einem Kater.
Bojan Bjedov

Wer keinen Kater hat, hat es leichter als jemand, der morgens mit einem ungutem Gefühl und Kopfschmerzen aufwacht. In diesen Fällen werden normalerweise einige Hausmittel empfohlen, die jedoch nicht immer funktionieren . Es gibt auch Tipps, die das tun. Einer der ersten, den Sie befolgen sollten, ist, Wasser zu trinken , vorzugsweise in kleinen Schlucken. Alkohol wirkt harntreibend und führt zu Flüssigkeitsverlust, daher ist es eine gute Idee, ausreichend zu hydrieren. Normalerweise wird auch empfohlen, etwas zu essen , das hilft, den Blutzuckerspiegel zu erhöhen und verlorene Salze und Kalium auszugleichen. Ein weiterer wichtiger Tipp ist, wenn möglich weiterzuschlafen und bei Kopfschmerzen ein Schmerzmittel einzunehmen. Der beste Rat zur Vermeidung eines Katers besteht jedoch darin, ihn zu vermeiden und in Maßen zu trinken.

Verweise

Kater – Symptome und Ursachen – Mayo Clinic. (sf). https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/hangovers/symptoms-causes/syc-20373012

Möchten Sie die besten Inhalte erhalten, um auf Ihre Gesundheit zu achten und sich wohlzufühlen? Melden Sie sich kostenlos für unseren neuen Newsletter an.

20minutos

20minutos

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow