Champions League: FC Bayern siegt zum Auftakt gegen Chelsea

Harry Kane trifft und der FC Bayern München gewinnt - im Grunde war zum Auftakt der Champions League alles ganz normal. Dennoch war der 3:1-Erfolg der Münchener gegen den FC Chelsea am Mittwochabend nichts Alltägliches. Vielmehr setzte der deutsche Meister mit dem Sieg gegen den Gewinner der Klub-WM ein Ausrufezeichen.
"Es war eine starke Leistung gegen einen sehr guten Gegner. Es war ein schwieriges Spiel, wir sind sehr erleichtert", sagte Kane, der gleich doppelt traf nach dem Spiel im TV-Interview und nannte das 3:1 "ein tolles Ergebnis".
Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß hatte seinem Verein vor dem Anpfiff wegen der finanziellen Übermacht anderer europäischer Vereine wie Real Madrid, Paris St. Germain oder Manchester City, Liverpool und Chelsea nur eine Außenseiterrolle in der Königsklasse zugeschrieben. Münchens Trainer Vincent Kompany rief dagegen selbstbewusst den Titel als Ziel aus.
"Die Jungs haben nicht nur ihre Aufträge erledigt, sondern auch Spielfreude gezeigt", meinte der Belgier nach der Partie. "Wir haben sehr verdient gewonnen."
Manuel Neuer feiert 100. SiegZufrieden war auch Bayerns Torwart und Kapitän Manuel Neuer. Dem ehemaligen Nationalkeeper gelang in seinem 151. Champions-Leage-Spiel der 100. Sieg. Er ist nach dem Portugiesen Cristiano Ronaldo, seinem langjährigen Bayern-Kollegen Thomas Müller und dem spanischen Torwart Iker Casillas erst der vierte Spieler, der diese Marke erreicht.
"Es ist eine schöne Zahl", meinte Neuer und blieb bescheiden. "Viel wichtiger ist es, diese Siege mit der Mannschaft gewonnen zu haben."
Borussia Dortmund verspielt Sieg gegen JuventusEinen Sieg hätte sich auch Borussia Dortmund gewünscht, und eigentlich sah der BVB am Dienstagabend gegen Juventus Turin auch wie der sichere Sieger aus - bis alles anders kam. Denn obwohl die Dortmunder mit einer 4:2-Führung in die Nachspielzeit gingen, kam der italienische Rekordmeister durch Treffer in der 94. und 96. Spielminute noch zum Ausgleich.
Besonders ärgerlich: Dortmund lud den eigentlich bereits geschlagenen Gegner mit leichten Ballverlusten und zu lässigem Auftreten regelrecht zu Toren ein.
"Fehler werden bestraft, auf dem Level noch mehr wie sonst. Das müssen wir wissen", sagte BVB-Torhüter Gregor Kobel und war wütend. "Es geht darum, dass du dir einfach der Gefahr bewusst bist, was passieren kann, weil die haben Qualität, es geht schnell dann."

Überraschenderweise schlugen die Verantwortlichen weniger unzufriedene Töne an. "Auch wenn sich das nach den letzten Minuten ein bisschen quer anhört, bin ich mit der Leistung Mannschaft zufrieden", sagte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl. Man habe "viele Sachen richtig gut gemacht".
Auch Trainer Niko Kovac lobte sein Team für eine "tolle Leistung" und befand, dass nur die letzten zwei Minuten den guten Eindruck trübten. "Wir hätten es normalerweise anders zu Ende gespielt. Haben wir nicht, das ist das Ärgerliche. Aber trotzdem, ich bleibe dabei: Das war bis zur 94. Minute eine sehr, sehr reife Mannschaftsleistung."
Die anderen beiden Bundesligisten, Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt, starten erst am Donnerstagabend in die neue Champions-League-Saison.
Spiele mit deutscher Beteiligung:Bayern München - FC Chelsea 3:1 (2:1) Tore: 1:0 Chalobah (20./Eigentor), 2:0 Kane (27./Foulelfmeter), 2:1 Palmer (29.), 3:1 Kane (63.)
Juventus Turin - Borussia Dortmund 4:4 (0:0) Tore: 0:1 Adeyemi (52.), 1:1 Yildiz (63.), 1:2 F. Nmecha (65.), 2:2 Vlahovic (68.), 2:3 Couto (74.), 2:4 Bensebaini (86./Handelfmeter), 3:4 Vlahovic (90.+4), 4:4 Kelly (90.+6)
FC Kopenhagen - Bayer Leverkusen (Do. 18.45)
Eintracht Frankfurt - Galatasaray Istanbul (Do. 21.00)
Die übrigen Ergebnisse des 1. Spieltags:Athletic Bilbao - FC Arsenal 0:2 (0:0)
PSV Eindhoven - Union St. Gilloise 1:3 (0:2)
Real Madrid - Olympique Marseille 2:1 (1:1)
Benfica Lissabon - FK Karabach Agdam 2:3 (2:1)
Tottenham Hotspur - FC Villarreal 1:0 (1:0)
Slavia Prag - FK Bodö/Glimt 2:2 (1:0)
Olympiakos Piräus - Pafos FC 0:0
Ajax Amsterdam - Inter Mailand 0:2 (0:1)
FC Liverpool - Atlético Madrid 3:2 (2:1)
Paris Saint-Germain - Atalanta Bergamo 4:0 (2:0)
FC Brügge - AS Monaco (Do. 18.45)
Sporting Lissabon - Qairat Almaty (Do. 21.00)
Newcastle United - FC Barcelona (Do. 21.00)
Manchester City - SSC Neapel (Do. 21.00)
dw