Schlafen auf dem Kabinenboden im Flieger – ist Tiktok-Trick erlaubt?

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Schlafen auf dem Kabinenboden im Flieger – ist Tiktok-Trick erlaubt?

Schlafen auf dem Kabinenboden im Flieger – ist Tiktok-Trick erlaubt?

Wer fliegt, möchte es so bequem wie möglich haben – besonders auf längeren Strecken hoffen viele auf ein erholsames Schläfchen. Doch nicht alle können oder wollen sich ein Ticket für die First Class leisten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Manche Passagerinnen und Passagiere werden daher kreativ: Ein Trend zum Beispiel zeigt, wie Reisende ihre Beine auf den Sitz ziehen, sich in Embryo-Haltung begeben und den Sicherheitsgurt zur Fixierung nutzen. Experten warnen jedoch vor dieser Methode, die zwar besseren Schlaf verspricht, aber gesundheitliche Risiken birgt.

Nun sorgt eine weitere ungewöhnliche Schlafposition für Aufsehen im Netz: Ein virales TikTok-Video zeigt einen Passagier auf einem Ryanair-Flug. Er liegt auf dem Rücken auf dem Kabinenboden – die Beine im rechten Winkel auf dem Sitz abgestützt, den Kopf unter den Vordersitz geschoben und macht ein Nickerchen. Die britische Zeitung „Daily Mail“ berichtete im Mai 2025 über den kuriosen Fall. Der Mann verharrte laut dem Video circa drei Stunden in der Position. Es war offenbar bequem.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In den Kommentaren lobten manche Userinnen und User den Einfallsreichtum als „genial“, während andere hygienische und sicherheitstechnische Bedenken äußerten. Wir haben bei den Airlines nachgefragt, ob die Schlafposition überhaupt erlaubt ist.

Ryanair selbst hat sich bislang nicht zu dem Fall geäußert. Andere Airlines reagieren zurückhaltend, aber eindeutig.

Lufthansa erklärte auf Anfrage, man äußere sich „grundsätzlich nicht zu Vorkommnissen bei anderen Fluggesellschaften“. Aus Sicherheitsgründen sei der Aufenthalt außerhalb des Sitzplatzes jedoch nicht gestattet – es sei denn, dass zum Beispiel ein Waschraum aufgesucht werde, sagt Sprecher Michael Lamberty.

Auch Eurowings betont, dass sich Flugreisende nur zum Aufsuchen der Toilette vom Sitz entfernen dürften. Zudem seien Passagierinnen und Passagiere verpflichtet, angeschnallt zu bleiben – „nicht nur zu ihrer eigenen Sicherheit, sondern auch der aller Mitreisenden im Falle von plötzlich auftretenden Turbulenzen“, erklärt Sprecher Florian Gränzdörffer. Ein Aufenthalt am Boden sei demnach nicht erlaubt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine ähnliche Einschätzung gibt es von Condor: Eine Sprecherin teilt mit, dass Sicherheit und Wohlbefinden oberste Priorität hätten. Deshalb seien alle Flugreisenden verpflichtet, sich während des Fluges – außer beim Gang zur Toilette – an ihrem Sitzplatz aufzuhalten und angeschnallt zu bleiben. Dies werde auch in den obligatorischen Bordansagen kommuniziert.

Im Sitzen zu schlafen, ist für viele Reisende nicht sonderlich bequem.

Im Sitzen zu schlafen, ist für viele Reisende nicht sonderlich bequem.

Quelle: IMAGO/Zoonar

Swiss sieht es ähnlich: „Auf dem Boden zu liegen, ist bei Swiss aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt“, so Sprecherin Meike Fuhlrott. Eine Person, die auf dem Boden liege, könne beispielsweise bei einem möglichen Druckabfall nicht an die Sauerstoffmaske gelangen.

„Wir bitten unsere Fluggäste grundsätzlich, sich hinzusetzen. Das Liegen ist lediglich auf Sitzen erlaubt – und auch nur dann, wenn dies möglich ist, etwa weil eine komplette Sitzreihe frei ist", so die Swiss-Sprecherin weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Bei Swiss ist das Liegen nur unter bestimmten Umständen auf den Sitzen erlaubt.

Bei Swiss ist das Liegen nur unter bestimmten Umständen auf den Sitzen erlaubt.

Quelle: Getty Images

Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter, die aktuellsten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.

rnd

rnd

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow