Klein, aber oho: Die spektakulärsten Tiny-Hotelzimmer der Welt

Wie heißt es so schön: Weniger ist manchmal mehr – das gilt ganz besonders für den Trend zu Tiny-Hotelzimmern. Auf wenigen Quadratmetern vereinen sie Design, Funktionalität und oft eine große Portion Kreativität. Weltweit entstehen immer mehr ausgefallene Mini-Unterkünfte, die nicht nur durch ihre kompakte Größe beeindrucken, sondern auch durch ihre außergewöhnliche Lage, originelle Gestaltung oder überraschende Ausstattung.
Ob klammernd an einer Felswand, als Kapsel oder in einer Baumkrone: Diese kleinen Hotels beweisen, dass man für ein unvergessliches Reiseerlebnis keine 100 Quadratmeter braucht. Der reisereporter stellt die spannendsten und skurrilsten Tiny-Hotelzimmer der Welt vor und zeigt, wie groß klein wirklich sein kann.
Wer hier übernachten will, braucht Mut – und einen Klettergurt. Die Skylodge Adventure Suites in Peru sind nichts für schwache Nerven, denn sie hängen spektakulär an einer steilen Felswand im Heiligen Tal von Cusco, Peru, rund 400 Meter über dem Boden. Gerade Abenteurer und Abenteurerinnen werden begeistert sein. Bei einem Aufenthalt genießt du nämlich eine atemberaubende Vogelperspektive auf die umliegenden Berge und die malerische Landschaft.

Skylodge Adventure Suites am Ollantaytambo in Peru.
Quelle: IMAGO/Dreamstime
Innen erwarten Reisende überraschend gemütliche Betten, nachhaltige Badezimmerlösungen und eine Erfahrung, die Abenteuer und Entschleunigung zugleich bietet. Die Suites lassen sich bereits ab 375 Euro buchen. Darin enthalten ist ein privater Transport, professionelle Begleitung, Ausrüstung, Snack für den Aufstieg, Gourmet-Abendessen mit einer Flasche Wein und Frühstück im Sacred Valley.
Erlebe den faszinierenden Kontrast zwischen der kargen Schönheit der Tatacoa-Wüste und der farbenfrohen Lebendigkeit des Tubo Hotels La Tatacoa. Nur zehn Minuten trennen dich von den endlosen Weiten der zweitgrößten Wüste Kolumbiens, deren Nachthimmel ein unvergleichliches Schauspiel funkelnder Sterne bietet. Das Tubo Hotel präsentiert sich als ein Regenbogen mit kleinen, klimatisierten Zimmern, die sich um einen einladenden Gemeinschaftspool gruppieren.
37 originelle Kapseln, geschaffen aus fröhlich bemalten Betonrohren, bieten einen privaten Rückzugsort mit einem gemütlichen Doppelbett. Die minimalistische Bauweise ist nicht nur ressourcenschonend, sondern schafft auch eine kreative und naturnahe Atmosphäre in einer der außergewöhnlichsten Landschaften des Landes.
Trotz der einzigartigen Architektur und der Nähe zu den Attraktionen der Region sind die Zimmerpreise attraktiv gestaltet, insbesondere wenn man die gebotenen Annehmlichkeiten wie den Pool, den Garten und die gastronomischen Angebote berücksichtigt. Das Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad kostet pro Nacht knapp 37 Euro – Frühstück inklusive.
In den Wäldern von Vancouver Island schweben kugelförmige Mini-Unterkünfte zwischen den Bäumen, befestigt an Seilen, die sanft im Wind mitschwingen. Die Free Spirit Spheres bestehen aus Holz und das Konzept des kugelförmigen Baumhauses erinnert an eine Nussform, deren äußere Erscheinung sich nahtlos in das Leben im Wald einfügt. Diese Form bietet jedoch weit mehr als nur eine ästhetische Anpassung: Wie eine perfekte Kugel verteilt sie jede Stoßbeanspruchung gleichmäßig über die gesamte Schale und erweist sich als äußerst widerstandsfähig gegen Einstiche und Risse.
Derzeit gibt es drei Sphären, die die Namen Eryn, Melody und Luna tragen. Eryn ist eine handgefertigte Holzkugel aus Sitka-Fichte und verfügt über fünf Fenster. Um zu ihr zu gelangen, schlendern Besucherinnen und Besucher über einen erhöhten Steg zur Plattform am Fuß der Wendeltreppe, die zu Eryns Tür führt. Melody und Luna sind aus Fiberglas gefertigt und verfügen über Doppelbetten in voller Größe. Sie sind ebenfalls über die Wendeltreppe zu erreichen. Die Mini-Unterkunft lässt sich ab 355 kanadischen Dollar pro Nacht buchen.
Schlafen im Kanalrohr? Das geht – und zwar im dasparkhotel, welches an drei Orten zu finden ist: im BernePark auf der Emscherinsel in Bottrop-Ebel (Deutschland), am Hof Emscher-Auen (Deutschland) und in Ottenheim an der Donau, kurz vor Linz (Österreich). Mit einem elektronischen Zutrittssystem ausgestattet, bieten die Röhren seit über 15 Jahren einen gemütlichen Rückzugsort, ohne dabei vom Rest der Welt abgekapselt zu sein.
Auch wenn das äußere Erscheinungsbild zunächst den Eindruck erweckt, dass der Raum innen begrenzt ist, überrascht das Innere mit erstaunlichem Komfort. Genügend Platz zum Stehen, ein gemütliches Doppelbett, Stauraum, Beleuchtung, Stromanschlüsse, warme Wolldecken und kuschelige Hüttenschlafsäcke werden im dasparkhotel den Reisenden geboten.
Übrigens: Beim Bezahlen bestimmst du selbst, wie viel dir deine Übernachtung wert war – ganz nach dem Motto: Pay as you want. Wenn du zufrieden bist, zahl einfach einen Betrag, der für dich fair erscheint. Das freundliche Team wird sich garantiert freuen!
Im Herzen von Singapur lädt das KINN Capsule Hotel in ein ruhiges Refugium fernab des Großstadttrubels ein. Die Schlafkapseln sind stilvoll in warmen Pfirsichtönen gehalten und bieten ein hohes Maß an Privatsphäre und Ruhe. Mit schlichter Eleganz, cleveren Details und einer Lounge im skandinavischen Design vermittelt das Hotel, wie entspannend und hochwertig eine Übernachtung auf kleinstem Raum sein kann.
Jede Kapsel ist ausgestattet mit einer Matratze in Fünf-Sterne-Hotel-Qualität, damit du nach einem langen Sightseeing-Tag richtig gut schlafen kannst. Zwei Steckdosen und USB-Ladeanschlüsse sorgen dafür, dass deine Geräte immer einsatzbereit sind. Verdunkelungsrollos garantieren erholsame Nächte, während der Klapptisch und der Klappspiegel dir praktische Möglichkeiten für kleine Aufgaben bieten. Und mit einem LED-Leselicht, Kleiderbügeln und ‑haken ist auch für deine persönlichen Dinge bestens gesorgt – alles, was du brauchst, um dich rundum wohlzufühlen.
Die Preise für eine Übernachtung im KINN Capsule Hotel beginnen bei 38 Euro für eine Kapsel im gemischten Zwölfer-Raum.
Auch in Japan sind Kapselhotels total angesagt. Die smarten Mini-Unterkünfte bieten alles, was du brauchst – effizient und trotzdem komfortabel. Perfekt für alle, die auf Reisen eine praktische und gemütliche Übernachtungsmöglichkeit suchen.
Das futuristische Hotel 9h nine hours in Tokio ist der Inbegriff des japanischen Kapselhotel-Konzepts. „Neun Stunden“ steht dabei für eine Stunde Duschen, sieben Stunden Schlaf und eine Stunde zum Aufwachen. Die Unterkunft selbst erinnert an Raumkapseln, sauber strukturiert und technologisch durchdacht. Für Minimalismus-Fans und Geschäftsreisende bietet es eine ruhige Rückzugsmöglichkeit mitten in der Megametropole.
Das Hotel in Tokio bietet Übernachtungen ab etwa 35 bis 40 Euro pro Nacht. Die Preise können je nach Saison variieren. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten lassen sich schnell und einfach auf der offiziellen Website prüfen.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim reisereporter, die besten Reiseangebote auf unserer Deal-Seite.
Reisereporter
reisereporter