Energiepreise: Stromnetzentgelte sinken, Gasnetzentgelte steigen

Wie stark sich die sinkenden Netzgebühren auf der Stromrechnung privater Haushalte auswirke, sei regional unterschiedlich. Inwieweit die Senkung bei privaten Haushalten ankomme, liege in den Händen der Versorger, sagte Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox. „Sie sind nicht zur direkten Weitergabe verpflichtet.“
Stärkste Entlastung in Berlin und Brandenburg erwartetDer durchschnittliche Strompreis in Deutschland liegt den Angaben zufolge im Oktober 2025 bei 34,37 Cent pro Kilowattstunde. Durch die günstigeren Netzgebühren sinke der Strompreis rechnerisch um rund 6 Prozent auf 32,33 Cent je Kilowattstunde. Netzentgelte sind Gebühren, die für die Nutzung der Stromnetze anfallen und einen wesentlichen Bestandteil des Strompreises in Deutschland ausmachen.
manager-magazin