Elektroauto: Umweltminister Carsten Schneider will Gutverdiener von möglicher Kaufprämie ausschließen

Bis Ende 2023 hatte der Bund unter der Ampelregierung bereits den Kauf von E-Autos subventioniert, die Prämie wurde wegen der Haushaltskrise kurzfristig gestrichen. Ein vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebener Abschlussbericht hatte im Kern festgestellt, dass die Prämie erfolgreich war, allerdings weniger als erhofft.
Gutverdiener-Haushalte hatten von ihr deutlich stärker profitiert als andere. Rund 30 Prozent lebten in Haushalten mit mehr als 6000 Euro netto pro Monat. Auch der sogenannte Mitnahme-Effekt war beachtlich: Umfragen zufolge hätten zwischen einem Drittel und der Hälfte der Empfänger der Prämie sich die Elektroautos auch ohne die staatliche Förderung gekauft, allenfalls etwas später.
manager-magazin