Akupressurmatte Test – 7 beste Modelle im Vergleich

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion unabhängig ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Entdecken Sie die beste Akupressurmatte im Test für Ihre Bedürfnisse – inklusive Anwendungs-Tipps, von Entspannung bis zu Yoga-Kombinationen
Was ist eine Akupressurmatte?Der Rücken zwickt, Nackenverspannung stören und das Einschlafen fällt schwer? Eine Akupressurmatte kann hier auf natürliche Weise helfen. Denn: Eine Akupressurmatte ist eine mit kleinen Kunststoffspitzen besetzte Matte, die an die Prinzipien der traditionellen chinesischen Medizin angelehnt ist und die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktiviert. Mit tausenden kleinen Kunststoffspitzen versehen, stimuliert sie bestimmte Druckpunkte am Körper – ähnlich wie Akupressurspitzen bei einer Akupunktur.
Die Wirkung der Akupressurmatte: Muskelverspannungen lösen, Durchblutung fördern, Stress abbauen und Wohlbefinden sowie Schlafqualität steigern. Bekannt auch als Fakirmatte, Nagelmatte, Massagematten und Yantramatte finden Sie hier die besten Modelle. Hinweis für Anfänger:innen: Je mehr Noppen die Nadelmatte hat, desto gleichmäßiger die Druckverteilung und angenehmer. Weniger Spitzen erzeugen intensiveren Druck.
Wagen Sie die Akupressurmatte im Selbsttest – oft schon ab 20–30 € erhältlich, bietet die Akupressurmatte im Preis-Leistungs-Verhältnis zu anderen Wellness-Tools schnelle Besserung. Besonders effektiv ist die Kombination mit Yoga oder einer Abendroutine
Eine regelmäßige Anwendung ist wichtiger als Dauer, mind. 5–10 Minuten (Wärmegefühl, Muskeln entspannen sich) nach 20 Minuten tiefere Entspannung. Ein Hörbuch dazu kann die mentale Entspannung fördern.
- Einsteiger:innen: Täglich 10–15 Minuten mit dünnem Shirt (an Druck gewöhnen, der anfangs leicht kribbelt und dann in Wärme übergeht)
- Fortgeschrittene: 20–40 Minuten direkt auf der Haut.
- Bei empfindlicher Haut: Mit kürzeren Einheiten starten und Hautreaktion beobachten
Positionierung
- Fokus auf Rücken: Ganzen Körper flach auf die Matte legen, Arme entspannt neben dem Körper
- Nackenbereich: Mit passendem Kissen auflegen, Schultern locker lassen – ideal bei Nackenverspannungen
- Füße: barfuß auf die Matte stellen oder für mehr Druckkontrolle im Sitzen anwenden
Bewegung
- Ruhig liegen; leichte Bewegungen oder Strecken können die Wirkung verstärken, starkes Rollen ist nicht nötig.
Schlaf-Tipp
- Abends 20–30 Minuten auf der Matte entspannen, danach ins Bett wechseln.
Zu Yoga und Meditation
- Bei Yoga: Matte auf die Yogamatte legen – ideal vor der Praxis zum 10-Minuten-Aufwärmen oder nach dem Yoga in Shavasana für tiefe Entspannung. Für die Meditation: Liegeposition oder eine sitzende (Stuhl) einnehmen, hierbei ruhen die Füße auf der Matte.
Testsieger – Amazon Bestseller: Wellax Akupressurmatte – im 2er-Set für Nacken und Rücken
- Besonderheit: Preis-Leistungs-Sieger – mit einer 100& Kokosfaserfüllung ermöglicht diese Matte eine sanfte Anwendung und ist als 2-teiliges-Set ideal für eine mobile Anwendung (Reise, Office)
- Für wen geeignet: Einsteiger:innen, weil weich, ideal auf der Yogamatte, auch für empfindliche Haut
- Größe: ca. 65 x 38 cm.
- Einsatzbereich: Rücken (bsp. Stuhllehne), Nacken, mobil auch für unterwegs.
- Lieferumfang: Matte für Rücken, Rollkissen für Nacken, Tragetasche für Transport
Beste Farbauswahl – Bodhi Akupressurmatte
Bodhi Vital, Akupressurmatte
- Besonderheit: Schlichtes Design, robust und rutschfest – die Bodhi Akupressurmatte von Vital überzeugt mit ihren soliden Eigenschaften und einer Auswahl an verschiedenen Farben, welche das Ritual zu einem auch visuellen Vergnügen machen.
- Für wen geeignet: Einsteiger und Preisbewusste, empfindliche Haut
- Größe: ca. 68 x 42 cm.
- Einsatzbereich: Rücken, Füße – Nackenrolle hochkantig und schmal
- Lieferumfang: Matte für Rücken, Kissen für Nacken, Tragetasche für Transport
Ethische Handarbeit – ShaktiMat aus Berlin und Indien
- Besonderheit: Sehr viele Spitzen, verschiedene Intensitäten und aus 100 % GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle, recycelten Schaumstoff und nachhaltiger Farbe gefertigt. Plus: Die ShaktiMat mit transparenten Spikes aus schadstoffreiem Abs-Kunststoff werden von der Berliner Brand in einer Frauenwerkstatt in Indien handgefertigt.
- Für wen geeignet: Alle, die Qualität & intensive Wirkung suchen.
- Größe: ca. 74 x 42 cm.
- Einsatzbereiche: Rücken, Nacken, Ganzkörper-Anwendung
- Lieferumfang: Matte (diverse Kissen separat erhältlich)
Hohe Spitzen – Ergotopia Akupressurmatte
- Besonderheit: Ergonomisches Konzept, modernes Design und leuchtende Farben. Dass die Nadelmatte insbesondere jenen wohltut, die viel am Schreibtisch verweilen, ist logisch: Ergotopia ist ein in Darmstadt ansässiges, auf Gesundheits- und Büromöbel fokussiertes Unternehmen.
- Für wen geeignet: Büro- & Homeoffice-Nutzer.
- Größe: ca. 70 x 40 cm.
- Einsatzbereiche: Rücken, Nacken
- Lieferumfang: Matte, Nackenkissen, Beutel mit Ziehbund zum Tragen
Schwedisches Design aus ökologischer Faser – Mysa Akupressurmatte
- Besonderheit: In Schweden – und auch darüber hinaus – punktet die Akupressurmatte im Test stetig. Das ist auf ihr Inneres zurückzuführen. Organische Baumwolle, unbehandelte Pflanzenfaserfüllung, frei von Schaumstoff. Schadstoffreie ABS-Noppen
- Für wen geeignet: Umweltbewusste Nutzer, empfindliche Haut
- Größe: ca. 75 x 44 cm
- Einsatzbereiche: Rücken, Hüfte
- Lieferumfang: Matte, optional mit Kissen.
Ganzkörper – Amazons Tipp: Glanzstück Berlin 4-teiliges Akupressurmatten-Set (inkl. Kopfband)
Glanzstück Berlin, XL Akupressurmatte
- Besonderheit: Hochwertige Verarbeitung mit nachhaltigen Materialien wie Halbleinen und Kokosfasern. Vielseitig einsetzbar für eine umfassende Entspannung des ganzen Körpers. Es gibt noch ein Kopfband hinzu. Entspannung eben von Kopf bis Fuß.
- Für wen geeignet: Ideal für Einsteiger:innen, zur Ganzkörperentspannung
- Größe: ca. 70 x 43 cm
- Einsatzbereiche: Rücken, Nacken
- Lieferumfang: Matte, diverse Kissen, Nackenkissen (kann erhitzt werden) Kopfband, Tragetasche
Mit Naturlatex – Backlaxx Akupressurmatte
- Besonderheit: Nachhaltige Materialien wie Halbleinen, Kokosfasern und Naturlatex sorgen für ein natürliches Liegegefühl. Umweltfreundlich produziert.
- Für wen geeignet: Ideal für Einsteigerinnen, empfindliche Haut und alle, die Wert auf Naturmaterialien legen
- Größe: 70 x 43 cm
- Einsatzbereiche: Rücken, Nacken, Füße
- Lieferumfang: Akupressurmatte, Kissen, Tragetasche
Im Selbsttest einer Akupressurmatte berichten viele Anwender:innen außerdem von einem typischen Ablauf:
- Zuerst leichtes Stechen oder Kribbeln
- Nach 5–10 Minuten: Wärmegefühl, Muskeln entspannen sich
- Nach 20 Minuten: Tiefere Entspannung, manchmal sogar Einschlafen
- Wissenschaftliche Studien sind noch begrenzt, aber Erfahrungsberichte zeigen positive Effekte vor allem bei Stress und Rückenschmerzen
Wirkung der Akupressurmatte im Test
Im Test berichten viele Anwender:innen von spürbaren Effekten nach nur wenigen Minuten:
- Schmerzlinderung: Besonders bei Rücken-, Nackenschmerzen- und Kopfschmerzen
- Stressabbau & Entspannung: Warmes, wohliges Gefühl – Endorphine und Oxytocin werden ausgeschüttet
- Bessere Durchblutung: Die Haut wird stärker durchblutet, Faszien und Muskelkater, Muskelverspannungen können sich lockern
- Bessere Schlafqualität: Vor dem Zubettgehen angewendet, kann die Matte Einschlafen und Durchschlafen erleichtern, Schlafstörungen auf lange Sicht lindern
- Mehr Energie & Wohlbefinden: Regelmäßige Nutzung steigert das allgemeine Wohlbefinden
Wichtig: Die Wirkung ist individuell – manche spüren schon nach kurzer Zeit Verbesserungen, andere brauchen mehrere Anwendungen.
Akupressurmatten-Vergleich – worauf besonders achten?
Beim Vergleich verschiedener Akupressurmatten spielen folgende Kriterien eine Rolle:
- Material: Hochwertige Materialien, Bio-Baumwolle und hautfreundliche Kunststoffspitzen sind empfehlenswert
- Spitzenanzahl: Viele Noppen = sanfter, weniger Spitzen = intensiver
- Größe & Form: Für den Rücken eignen sich Standardgrößen (ca. 65 x 40 cm). Für gezielte Anwendungen (z. B. Nacken oder Füße) gibt es kleinere Varianten oder Akupressurkissen, oft im Set erhältlich – ideal auch für Reisen
- Zubehör: Beliebt Sets mit Akupressurkissen und praktischer Tragetasche
Akupressurmatte bei Yoga und Meditation
Eine Akupressurmatte lässt sich wunderbar in die Yoga-Praxis integrieren. Sie unterstützt Entspannung und Körperbewusstsein und kann so die Wirkung einer Yogastunde vertiefen.
So kann man beides verbinden:
- Vor der Yogastunde: 10 Minuten auf der Akupressurmatte liegen, um Muskeln aufzuwärmen und Verspannungen zu lösen. Dadurch wirken die Asanas geschmeidiger
- Nach dem Yoga: Nach der Endentspannung (Shavasana) noch einige Minuten auf der Matte verweilen – das verstärkt die Tiefenentspannung
- Kombiniert mit Atemübungen (Pranayama): Die Matte fördert Achtsamkeit – ideal, um währenddessen bewusst zu atmen
- Alternative zur Yogamatte: Bei ruhigen Positionen (z. B. Sitzmeditation) kann die Akupressurmatte anstelle der Yogamatte genutzt werden
Reinigung der Akupressurmatte
Damit die Matte hygienisch bleibt und lange hält, ist die richtige Pflege wichtig:
- Bezug abnehmbar: Viele Matten haben einen abnehmbaren Bezug (besonders angenehm aus Naturfasern wie etwa einem Baumwollbezug, der bei 30–40 °C in der Maschine waschbar ist
- Matte selbst: Die Spitzenplatte lässt sich mit einem feuchten Tuch abwischen; bei stärkeren Verschmutzungen warmes Wasser und etwas mildes Spülmittel verwenden
- Lufttrocknen: Nie in den Trockner geben – die Matte sollte an der Luft trocknen
- Regelmäßig lüften: Nach der Anwendung kurz aufstellen oder auslüften lassen, um Feuchtigkeit und Gerüche zu reduzieren
Tipp: Wer empfindliche Haut hat, sollte die Matte nach jeder Anwendung reinigen oder zumindest abwischen, um Hautirritationen vorzubeugen.
Lust auf mehr Wohlbefinden und Produkte-Highlights – jetzt bei VOGUE SHOPPING
vogue