Windows 11-Benutzer erhalten endlich das Laptop-Upgrade, auf das sie gewartet haben

Wer den Umstieg auf Windows 11 noch nicht vollzogen hat, wird sich über ein neues Update, das offenbar in Vorbereitung ist, wundern. Microsoft arbeitet derzeit an einem Update namens „Adaptiver Energiesparmodus“ , das genau das tut, was es verspricht. Nach der Installation nimmt diese Funktion automatische Anpassungen basierend auf der Arbeitslast des Laptops und der verbleibenden Energiemenge vor.
Das klingt vielleicht nicht nach etwas Neuem. Im Gegensatz zu aktuellen Energiesparoptionen, die den Bildschirm so weit abdunkeln, dass man kaum noch etwas erkennen kann, lässt die neue Funktion das Display jedoch unverändert.
„Der adaptive Energiesparmodus ist eine optionale Funktion, die den Energiesparmodus basierend auf dem Energiezustand des Geräts und der aktuellen Systemlast automatisch aktiviert und deaktiviert, ohne die Bildschirmhelligkeit zu ändern“, erklärte Microsoft in seinem neuesten Windows Insider-Update.
Es gibt keine Informationen darüber, wie viel zusätzliche Lebensdauer die Batterie bietet, aber es scheint, dass die Leistung deutlich gesteigert wird, während der Bildschirm weiterhin hell leuchtet.
Der adaptive Energiesparmodus wird derzeit getestet und sollte in Kürze auf Laptops verfügbar sein.
Dieser neueste Windows 11-Schub könnte zu keinem wichtigeren Zeitpunkt kommen.
Bis zum Ende des Lebenszyklus von Windows 10 sind es nur noch wenige Monate. Das bedeutet, dass Millionen von Menschen auf das allerneueste Betriebssystem von Microsoft umsteigen müssen, sonst besteht das Risiko, dass ihr PC anfälliger für Malware wird.
Die Frist endet am 14. Oktober 2025.
Neben dem Verlust von Sicherheitsupdates erhalten Benutzer von Windows 10 auch keine neuen Funktionen, wie beispielsweise den Akku-Booster, der bald mit Windows 11 verfügbar sein wird.
Wenn Sie den Schritt noch nicht gewagt haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, über einen Wechsel nachzudenken.
Microsoft erklärt: „Sobald der Support für ein Microsoft-Betriebssystem (OS) endet, erhalten Kunden keinen technischen Support, keine Software-Updates oder Sicherheitsfixes mehr. Wir empfehlen ein Upgrade auf eine Windows-Version, die noch unterstützt wird.“
Daily Express