Der Geviertstrich – das beliebteste Satzzeichen der KI und wie es Ihre Tarnung auffliegen lässt

Möchten Sie intelligentere Einblicke in Ihren Posteingang erhalten? Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an, um nur das zu erhalten, was für Führungskräfte in den Bereichen KI, Daten und Sicherheit in Unternehmen wichtig ist. Jetzt abonnieren
Reden wir über den Geviertstrich. Nicht über den kleinen, unschuldigen Bindestrich und auch nicht über seinen etwas selbstbewussteren Cousin, den Halbgeviertstrich. Nein, ich rede vom „Geviertstrich“, dieser langen, dramatischen Linie, die KI so gerne in Ihre Sätze einfügt, als würde sie pro Strich bezahlt. Im Ernst, es ist die KI-Version von Jazzhänden.
Sie bemerken es vielleicht nicht, aber die meisten anderen schon. Es ist ein todsicheres Zeichen dafür, dass Sie Ihren liebsten Roboter-Kumpel Ihre Worte in KI-Drag verpacken lassen, und genau wie die Enthüllung einer schlechten Perücke im dritten Akt von RuPaul's Drag Race kann es … ein bisschen zu viel sein. Lassen Sie mich die Szene beschreiben: Sie schreiben eine herzliche E-Mail an Ihr Team. Etwas Verletzliches, vielleicht sogar Unverhohlenes: „Ich habe viel über unsere Zusammenarbeit nachgedacht – und wie wir besser werden können – nicht nur als Kollegen, sondern als Menschen.“
Aber Moment mal. Nicht du hast diesen Satz geschrieben, sondern die KI . Du wolltest nur einen Tippfehler korrigieren und vielleicht den Ton aufpeppen, aber jetzt ist er voller Gedankenstriche, introspektiver Geschwindigkeit und seltsam platzierter poetischer Pausen. Du bist offiziell „mit dem Gedankenstrich“ markiert.
Der Geviertstrich ist der lange horizontale Strich (—), der oft anstelle von Kommas, Doppelpunkten, Klammern oder gelegentlichen dramatischen Pausen verwendet wird. Er ist wie das Schweizer Taschenmesser der Zeichensetzung, und KI LIEBT ihn.
Die Skalierung von KI stößt an ihre Grenzen
Leistungsbeschränkungen, steigende Token-Kosten und Verzögerungen bei der Inferenz verändern die Unternehmens-KI. Nehmen Sie an unserem exklusiven Salon teil und erfahren Sie, wie Top-Teams:
- Energie in einen strategischen Vorteil verwandeln
- Effiziente Inferenz für echte Durchsatzsteigerungen
- Erzielen Sie mit nachhaltigen KI-Systemen einen wettbewerbsfähigen ROI
Sichern Sie sich Ihren Platz, um die Nase vorn zu haben : https://bit.ly/4mwGngO
KI ist von Geviertstrichen besessen, so wie die Generation Z von der Y2K-Mode besessen ist; sie sind verwirrend, seltsam stylisch und grenzen bei übermäßigem Gebrauch an eine Beleidigung. Aber hier ist der Clou: KI verwendet Geviertstriche wie Streusel auf einem Kinder-Cupcake – überall . Selbst wenn es nicht angebracht ist. Selbst wenn Sie sagen: „Bitte keine Streusel.“
Ich habe der KI buchstäblich eingegeben: „Bitte entfernen Sie die Gedankenstriche.“ Und was bekomme ich zurück? „Verstanden!“, gefolgt von: „Dies ist eine großartige Gelegenheit – eine, die Dringlichkeit und Klarheit erfordert, um maximale Wirkung zu erzielen.“ Danke, GPT . Sie haben genau 0 entfernt.
Trotz des Armaturenbrett-Dramas möchte ich Ihnen nicht raten, KI komplett abzuschaffen. KI ist brillant darin, Dinge zu verfeinern, umzuformulieren und Sie aus Ihren eigenen Gedanken zu befreien. Aber wie ein Kind mit Glitzerkleber müssen Sie sie trotzdem beaufsichtigen.
Hier sind drei wirklich hilfreiche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Kommunikation immer noch nach Ihnen selbst klingt und nicht nach HAL 9000 mit einem Abschluss in Journalismus.
Schreiben Sie den ersten Entwurf immer, und ich meine immer, selbst. Lassen Sie ihn chaotisch, voller Tippfehler, emotional chaotisch und unangenehm ehrlich sein. Das verleiht Ihrer Stimme ihren Stempel.
Dann überlasse es der KI, es zu korrigieren, neu anzuordnen und einen besseren Ablauf vorzuschlagen – aber nicht vorher. KI kann nicht erraten, was Sie gemeint haben, wenn Sie ihr nicht zuerst etwas zum Arbeiten geben. Andernfalls serviert sie Ihnen nur eine perfekt interpunktierte Schüssel Haferbrei mit der emotionalen Tiefe eines DMV-Formbriefs. Stellen Sie es sich so vor: Sie sind der Koch, die KI ist nur Ihr schicker Sous-Chef mit einem winzigen Zylinder. Sie sagen ihr, was Sie kochen. Sie lassen sie nicht das Rezept erfinden.
Sobald die KI Ihnen die beste Version liefert, zerlegen Sie sie, als würden Sie ein Drehbuch über einen sprechenden Golden Retriever bearbeiten, der Blogs schreibt.
Suchen:
- Geviertstriche (offensichtlich)
- Der Satz „in der heutigen schnelllebigen Welt“ (der beliebteste Eröffnungssatz der KI)
- Übermäßiger Gebrauch rhetorischer Fragen
- Wiederholte Alliteration ( die KI hält das wirklich für clever )
Führen Sie gegebenenfalls eine Suche und Ersetzung für „—“ durch. Ersetzen Sie die Wörter durch Kommas, Punkte oder, Gott bewahre, tatsächliche Denkpausen. Das verleiht Ihrem Tonfall sofort eine menschliche Note. Wenn Ihr Satz klingt, als würde er von Morgan Freeman in einer Naturdokumentation erzählt, ist er wahrscheinlich zu künstlich.
Lesen Sie es nach dem Polieren noch einmal laut vor. Fragen Sie sich:
- Würde ich das beim Brunch laut sagen?
- Klingt das nach mir oder nach einem Gastkolumnisten für Forbes , der sich zu sehr anstrengt?
- Habe ich gerade versehentlich Tony Robbins zitiert?
Wenn es zu steif oder zu abgedroschen wirkt, lockern Sie es auf und fügen Sie etwas Slang hinzu. Brechen Sie eine Grammatikregel, verwenden Sie Satzfragmente, schreiben Sie so, als würden Sie sprechen, wenn Sie drei Mimosen intus haben und Ihrem besten Freund Lebensratschläge geben. Das ist die Geheimzutat.
Beispiel:
KI-Version: „Lassen Sie uns innovative Lösungen erkunden, um unsere Geschäftsentwicklung voranzutreiben.“ Ihre Version: „Lassen Sie uns herausfinden, wie wir aufhören können, im Kreis zu laufen, und das Ganze endlich ausbauen können.“
Spüren Sie den Unterschied?
KI ist nicht der Feind, sondern Ihr Mitarbeiter, Ihr Co-Autor, Ihr übereifriger Praktikant, der zu viel Espresso getrunken hat und mit einem 1.200 Wörter langen Leitbild für einen Brunch-Flyer zurückkam.
Verwenden Sie es, um:
- Präzisieren Sie Ihre Botschaft
- Hilfe bei Struktur und Ablauf
- Bringen Sie Ihr Schreiben zum Leben, wenn Ihr Gehirn ausgetrocknet ist
- Überwinden Sie das Leere-Seite-Syndrom, ohne zu weinen
Lassen Sie es aber nicht die einzige Stimme im Raum sein. Betrachten Sie es als eine Art Autokorrektur: hilfreich, wenn es richtig ist, urkomisch, wenn es falsch ist, und gefährlich, wenn Sie nicht aufpassen.
Wenn Ihre Nachricht klingt, als gehöre sie in einen Leitartikel des Wall Street Journal , Sie aber nur versuchen, Ihrem VA eine E-Mail über einen Podcast-Zeitplan zu schicken, treten Sie einen Schritt zurück, streichen Sie die Gedankenstriche, holen Sie sich Ihre seltsame kleine Stimme zurück und denken Sie daran: KI ersetzt Sie nicht , sie lässt Sie nur 12 % schlauer klingen … wenn Sie sie wie ein Helikopter-Elternteil bei einem Schulball beaufsichtigen.
Und jetzt los: Bearbeiten Sie wie ein Mensch, löschen Sie wie ein Wilder und senden Sie mit Stolz. (Und bitte, aus Liebe zu allem Analogen, entfernen Sie die Gedankenstriche.)
Starr Hall ist Unternehmer, erfahrener Publizist und Vermarkter.
Wenn Sie Ihren Chef beeindrucken möchten, sind Sie bei VB Daily genau richtig. Wir geben Ihnen Insiderinformationen darüber, was Unternehmen mit generativer KI machen – von regulatorischen Veränderungen bis hin zu praktischen Implementierungen. So können Sie Ihre Erkenntnisse teilen und so den ROI maximieren.
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Abonnement. Weitere VB-Newsletter finden Sie hier .
Ein Fehler ist aufgetreten.

venturebeat