Das ist mal ein Wegwerfhandy! Das gruselige Gehäuse ist mit künstlicher HAUT bedeckt, die bei UV-Einwirkung wie menschliches Fleisch brennt.

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Von glitzernden Plastikhüllen bis hin zu den klassischen Brieftaschenhüllen der Babyboomer gibt es Handyhüllen bereits in einer Reihe von schrägen und wundervollen Stilen.
Doch der jüngste Fall ist wohl der bisher ungewöhnlichste.
O2 hat sich mit dem wegweisenden Kreativtechnologen Marc Teyssier zusammengetan, um eine neue Telefonhülle zu entwickeln, die die menschliche Haut nachahmt.
Das gruselige Etui mit dem Namen „Skincase“ wurde im 3D-Druckverfahren aus Silikon hergestellt, sodass es nicht nur wie menschliche Haut aussieht, sondern sich auch so anfühlt.
Das Skincase ist in vier Hauttönen erhältlich und verfügt über spezielle Pigmente, die bei UV-Einwirkung ihre Farbe ändern – genau wie unsere Haut, die in der Sonne verbrennt.
O2 hofft, dass es Urlauber daran erinnert, im Urlaub genauso viel auf ihre Haut zu achten wie auf ihr Telefon.
„Unsere Telefone sind Objekte, von denen wir nicht erwarten, dass sie sich verändern und auf menschliche Weise reagieren“, sagte Herr Teyssier.
„Indem Skincase zusammen mit O2 eine spürbare, instinktive Reaktion auf UV-Belastung hervorruft, schärft es nicht nur das Bewusstsein für Sonnenschutz, sondern unterstreicht auch, dass Sonnenschutz eine unbestreitbare Priorität hat.“
O2 hat sich mit dem wegweisenden Kreativtechnologen Marc Teyssier zusammengetan, um eine neue Handyhülle zu entwickeln, die die menschliche Haut nachahmt.
Das gruselige Gehäuse mit dem Namen „Skincase“ wird im 3D-Druckverfahren aus Silikon hergestellt, was bedeutet, dass es nicht nur wie menschliche Haut aussieht, sondern sich auch so anfühlt.
Europa hat diese Woche Rekordtemperaturen erlebt, als eine tödliche Hitzewelle über den Kontinent fegte.
Spanien verzeichnete am Wochenende seinen heißesten Junitag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen: In El Granado in der andalusischen Provinz Huelva wurden 46 Grad Celsius gemessen.
Unterdessen wurde am Sonntag auch im portugiesischen Mora ein neuer Rekordwert für Juni verzeichnet: 46,6 Grad Celsius (116 Grad Fahrenheit), wie die nationale Wetterbehörde mitteilte.
Während viele Briten die Tage bis zu ihrem Europaurlaub zählen, hat sich O2 auf die Suche nach einer Möglichkeit gemacht, diese Urlauber an den Sonnenschutz zu erinnern.
„Im Urlaub sollte es darum gehen, unvergessliche Momente zu schaffen, Souvenirs mit nach Hause zu bringen und Erinnerungen zu schaffen – und nicht um Roaming-Rechnungen und Sonnenbrand“, sagte Christian Hindennach, Chief Commercial Officer bei Virgin Media O2.
„Da Mobiltelefone, wie unsere Untersuchungen zeigen, ein so wichtiger Teil des täglichen Lebens und auch im Urlaub sind, haben wir das Skincase entwickelt, um in Echtzeit zu demonstrieren, wie schwerwiegend die Auswirkungen eines Sonnenbrands sein können, und um das Bewusstsein der Urlauber für den lebenswichtigen Sonnenschutz zu stärken.“
Um das Gehäuse herzustellen, kombinierte Herr Teyssier Silikon mit einem UV-reagierenden Pigment und ließ die Mischung durch einen 3D-Drucker laufen.
Um ein möglichst lebensechtes Aussehen zu erzielen, ätzte der Forscher sogar Linien in die Kunsthaut, sodass sie wie eine Handfläche aussah.
Um es so lebensecht wie möglich aussehen zu lassen, ätzte der Forscher sogar Linien in die synthetische Haut, sodass sie wie eine Handfläche aussah
Um das Gehäuse herzustellen, kombinierte Herr Teyssier Silikon mit einem UV-reagierenden Pigment und ließ die Mischung durch einen 3D-Drucker laufen.
Europa erlebte diese Woche Rekordtemperaturen, während eine tödliche Hitzewelle den Kontinent erfasste. Im Bild: ein Sonnenbadender am Strand in Dorset
Im Innen- oder Schattenbereich ist das Gehäuse je nach Ausführung beige, hellbraun oder dunkelbraun.
Wenn Sie es jedoch nach draußen bringen oder mit UV-Licht bestrahlen, ändert es schnell seine Farbe – es wird entweder rosa oder dunkelbraun.
Leider handelt es sich bei der Telefonhülle noch immer um einen Prototyp und es ist unklar, wann oder ob sie in Großbritannien in den Verkauf gehen wird.
Dies ist nicht das erste Mal, dass Herr Teyssier eine von der Haut inspirierte Handyhülle herausgebracht hat.
Bereits 2019 entwickelte der Forscher eine hautähnliche Handyhülle, die auf verschiedene Formen menschlicher Berührung wie Kitzeln, Streicheln und Kneifen reagierte .
Damals sagte er: „Diese Haut hat eine feine Oberflächenstruktur – die Wahrnehmung erfolgt in der Dermis und der Hypodermisschicht (Fettschicht) und die Elastizität ermöglicht uns ausdrucksstarke Gesten wie Kneifen.“
Daily Mail