Das größte Windows 11-Update bietet die bisher schlechtesten Nachrichten für Windows 10-Benutzer

Es hat sich seit Monaten angebahnt, aber die neuesten Statistiken zeigen nun offiziell, dass Windows 11 endlich größer ist als Windows 10. Trotz des Support-Endes für dieses veraltete Betriebssystem blieb Windows 10 an der Spitze und wird von mehr Nutzern genutzt als die neueste Windows-11-Software. Da die Frist nun jedoch nur noch wenige Monate entfernt ist, scheinen sich Millionen entschieden zu haben, den Wechsel zu wagen und Windows 10 endgültig zu verlassen.
Das geht aus den Zahlen des Statcounter- Teams hervor, das gerade die neuesten Desktop-Zahlen veröffentlicht hat. Sollten diese stimmen, würde Windows 10 nun einen Marktanteil von 45 Prozent haben – im Vergleich zu Windows 11 mit 51 Prozent.
Das ist ein ziemlich rasanter Aufstieg für Microsofts neueres Betriebssystem. Anfang des Jahres hinkte es noch deutlich hinterher: Nur 34 Prozent der Microsoft-Nutzer hatten es auf ihrem PC installiert.
Die neuesten Statistiken sind durchaus plausibel. Ab dem 14. Oktober 2025 wird dieses Betriebssystem nicht mehr unterstützt. Das bedeutet, dass es keine wichtigen Updates, neuen Funktionen oder Sicherheitspatches mehr erhält.
Das ist für jeden Anlass zur Sorge, der nicht auf Windows 10 umsteigt, da seine Rechner künftig mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit ins Visier von Cyberkriminellen geraten.
„Zur Erinnerung: Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025“, erklärte Microsoft.
„Zu diesem Zeitpunkt werden keine technische Unterstützung, Funktionsupdates und Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Wenn Sie Geräte mit Windows 10 haben, empfehlen wir Ihnen, diese auf Windows 11 zu aktualisieren – eine aktuellere, betriebsbereitere und unterstützte Windows-Version.“
Microsoft hat bestätigt, dass es Extended Security Updates (ESU) anbieten wird, die kritische und wichtige Sicherheitspatches enthalten, aber zusätzliche Kosten verursachen und nur drei Jahre lang verfügbar sein werden.
Wer Windows 10 behalten und auf der sicheren Seite bleiben möchte, muss eine Gebühr von 30 $ (24 £) pro Jahr zahlen.
Um die Situation weiter zu lindern, hat Microsoft außerdem bestätigt, dass Windows 10-Nutzern eine Rettungsleine zur Verfügung steht . Das Unternehmen bietet ein Jahr lang erweiterte Sicherheitsupdates (ESUs) für Windows 10 im Austausch gegen 1.000 Microsoft Rewards-Punkte an, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen.
Da der 14. Oktober immer näher rückt, müssen Windows 10-Benutzer einige dringende Entscheidungen treffen, und viele scheinen sich bereits entschieden zu haben, das Schiff zu verlassen und auf Windows 11 zu aktualisieren.
Daily Express