Das ägyptische Unternehmen Nawy, das größte Proptech-Unternehmen Afrikas, sammelt 52 Millionen US-Dollar ein, um die MENA-Region zu erobern

Jahrzehntelang musste man sich beim Immobilienkauf in Ägypten durch einen fragmentierten Immobilienmarkt navigieren, sich auf persönliche Netzwerke verlassen, mit provisionsgetriebenen Maklern verhandeln und mit Bauträgern konfrontiert werden, die sich mehr auf den Verkauf als auf die Erfüllung der Kundenbedürfnisse konzentrierten.
Mostafa El Beltagy war 2019 Mitbegründer von Nawy , um Transparenz und Effizienz auf den Markt zu bringen. Nawy positioniert sich mittlerweile als Afrikas größte Proptech-Plattform und konnte in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der Führung der auf Afrika spezialisierten Risikokapitalgesellschaft Partech Africa 52 Millionen US-Dollar einwerben. Damit bestätigt sich sein Modell, Immobilienangebote mit Maklerdienstleistungen zu kombinieren.
Die Finanzierungsrunde, die auch 23 Millionen US-Dollar an Fremdkapital von Ägyptens führenden Banken umfasst, beläuft sich auf insgesamt 75 Millionen US-Dollar und ist damit eine der größten Finanzierungsrunden der Serie A für ein afrikanisches Startup. Im Jahr 2022 sammelte das Unternehmen unter der Leitung der reichsten Familie Ägyptens, der Sawiris, fünf Millionen US-Dollar an Startkapital ein.
CEO El Beltagys Weg in die Proptech-Branche begann mit persönlicher Frustration. Nach mehreren Jahren in verschiedenen Ländern in verschiedenen Konzernen wollte der ehemalige Vodafone-Manager in Immobilien in Ägypten investieren – einem Markt, den viele als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung betrachten.
Als er jedoch den Prozess des Immobilienkaufs durchlief, wurden der Mangel an Transparenz und die Verbreitung voreingenommener Ratschläge zu eklatanten Problemen.
„Ich hatte keine Möglichkeit, den Markt zu analysieren und zu verstehen, was es da draußen gibt. Ich musste einfach fast von Entwickler zu Entwickler gehen, mir ihre Broschüren holen und ihre Verkäufer befragen, was höchst ineffizient war“, erzählte der CEO. „In dieser Branche wird jeder dazu angehalten, einen in die eine oder andere Richtung zu drängen.“
Diese Herausforderungen veranlassten El-Beltagy zur Gründung von Nawy, um Menschen beim Kauf, Verkauf, der Investition in, der Finanzierung und Verwaltung von Immobilien zu unterstützen. Das Modell, das eine Immobilienplattform mit Maklerdienstleistungen kombiniert, hebt das Unternehmen in einer Branche hervor, die noch immer von Maklern mit festgefahrenen Offline-Beziehungen dominiert wird. Der Geschäftsführer gründete das Unternehmen gemeinsam mit Abdel-Azim Osman , Ahmed Rafea ,Mohamed Abou Ghanima und Aly Rafea .
Techcrunch-Event
Berkeley, Kalifornien | 5. Juni
JETZT BUCHENNawy hatte zunächst Mühe, diese Aufträge zu erhalten. Bauträger waren skeptisch, da Nawys Wert nicht ausreichte, um Besucher auf ihre Angebote zu lenken. Makler hingegen sahen Nawy als Konkurrenten.
Um Vertrauen aufzubauen, führte Nawy sofortige Provisionszahlungen an Makler ein, die ihre erste Transaktion auf der Plattform tätigten. Diese veränderte Stimmung führte zu einer wachsenden Mundpropaganda, die dazu führte, dass über 3.000 Maklerunternehmen Nawy Partners (das Produkt für Makler) aktiv nutzen und auf Live-Inventar und flexible Auszahlungen zugreifen.
Darüber hinaus zieht das in Kairo ansässige Proptech-Unternehmen monatlich über eine Million Besucher an, wobei Hunderte von Entwicklern um die Sichtbarkeit konkurrieren. Rund 150 Entwickler decken den Großteil des ägyptischen Neubaumarktes ab, der laut El Beltagy bei jährlich 100.000 Transaktionen ein Volumen von rund 30 Milliarden US-Dollar hat .
In den letzten Jahren hat Nawy sein Angebot über Listings und Maklerdienste hinaus erweitert und sich zu einem umfassenden Immobilien-Ökosystem entwickelt. Dazu gehört auch Nawy Shares, ein Produkt mit Teileigentum, das es Nutzern ermöglicht, mit mindestens 500 US-Dollar in Immobilien zu investieren. Dadurch wird Immobilienbesitz für die ägyptische Mittelschicht zugänglich, die sich lange Zeit keinen Immobilienkauf leisten konnte.
Darüber hinaus hat Nawy ein Hypothekenprodukt mit dem Namen „Move Now Pay Later“ entwickelt, das es Benutzern ermöglichen soll, über Ratenzahlungspläne und Finanzierungsoptionen in einem Markt zu kaufen, in dem Banken selten Kredite für Immobilienkäufe anbieten.
„Der Immobilienmarkt ist sehr unausgewogen, da die meisten Menschen Neubauten und keine gebrauchten Immobilien kaufen. Wir glauben, dass dieses Produkt eine gewisse Veränderung bewirken wird“, sagte El Beltagy über das eingebettete Finanzprodukt. „Es handelt sich um eine anders verpackte Hypothek, da Hypotheken hier fast nicht existieren.“ Er fügte hinzu, dass Nawys Kreditfazilität in Höhe von 23 Millionen Dollar dieses Angebot absichert.
Diese Produkte haben die Einnahmequellen von Nawy diversifiziert. Das Unternehmen gibt an, dass diese in den letzten vier Jahren in Dollar gerechnet um mehr als das 50-fache gewachsen sind, obwohl das ägyptische Pfund 69 Prozent seines Wertes verloren hat.
El Beltagy führt dieses Wachstum vor allem auf die Nachfrage nach Immobilien als Schutz vor Inflation und Währungsabwertung zurück. Zwar beeinträchtigte die Währungskrise die lokale Nachfrage, doch der Zufluss von Geld aus dem Ausland half, den Rückgang auszugleichen.
Infolgedessen schloss das profitable Unternehmen Nawy das Jahr 2024 mit einem Bruttowarenwert (GMV) von über 1,4 Milliarden US-Dollar ab, gegenüber 38 Millionen US-Dollar im Jahr 2020.
Mit frischem Kapital plant Nawy, über Ägypten hinaus nach Nordafrika und in den Nahen Osten zu expandieren – Regionen, die sich schnell zu den vielversprechendsten Immobilienmärkten der Welt entwickeln. Als nächste Märkte hat Nawy Marokko, Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate im Visier (in den Vereinigten Arabischen Emiraten beispielsweise erfreuen sich Plattformen wie Huspy und Property Finder bereits großer Beliebtheit).
El Beltagy erwähnt, dass das Unternehmen im Laufe der Zeit kleinere Unternehmen aufkaufen wird. Kürzlich übernahm es das Immobilienverwaltungs-Startup ROA und firmierte es in „Nawy Unlocked“ um, um sein Produktangebot zu erweitern.
Die Serie-A-Finanzierungsrunde, die in zwei Tranchen durchgeführt wird, soll diese Pläne finanzieren, darunter die Weiterentwicklung der Produktentwicklung und die Integration von KI in die Prozesse von Nawy, so El Beltagy.
Zu den weiteren namhaften Investoren, die an der Runde teilnehmen, gehören Nclude Fund von Development Partners International, e& Capital, Endeavor Catalyst, HOF Capital, March Capital Investments, Outliers, Plug and Play, Shorooq Partners, VentureSouq und Verod-Kepple Africa Ventures.
„Wir freuen uns, Nawy dabei zu unterstützen, die Grundlage für ein modernes, technologiegetriebenes Immobilienerlebnis zu schaffen“, sagte Tidjane Deme, General Partner bei Partech. „Ihr Team verfügt über tiefgreifende Marktkenntnisse, gepaart mit ehrgeizigen regionalen Expansionsplänen und einer herausragenden Umsetzung, was sie zum klaren Proptech-Champion in Afrika und dem Nahen Osten macht.“
techcrunch