Globale Chip- und Technologieaktien erholen sich, nachdem sich die USA und China auf eine Senkung der Zölle geeinigt haben

Die globalen Technologie- und Chipaktien erholten sich am Montag, nachdem die USA und China vereinbart hatten, die meisten Zölle auf die Waren des jeweils anderen Unternehmens auszusetzen .
Technologieaktien – etwa von Halbleiterunternehmen und Smartphone-Herstellern – wurden hart getroffen, da Handelsspannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt die Lieferketten zu stören und einigen der größten US-Unternehmen zu schaden drohten.
Doch die Anleger atmeten erleichtert auf, nachdem die Gespräche zwischen den USA und China am Wochenende zu einer vorübergehenden Aussetzung der „gegenseitigen“ Zölle geführt hatten.
In den USA ist Nvidia , das immer noch mit einer Reihe von Beschränkungen hinsichtlich der Chips konfrontiert ist, die es nach China liefern darf, lag im vorbörslichen Handel um etwa 4 % höher, während AMD stieg um 5 %. Broadcom lag ebenfalls rund 5 % höher, ebenso wie Qualcomm .
Auch andere Unternehmen in der Halbleiter-Lieferkette verzeichneten einen starken Anstieg. Marvell , dessen ursprünglich geplanter Investorentag letzte Woche aufgrund makroökonomischer Unsicherheit verschoben wurde, legte im vorbörslichen Handel um 7,5 % zu.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. , der weltweit größte Chiphersteller, verzeichnete im vorbörslichen Handel einen Kursanstieg seiner in den USA notierten Aktien um rund 4 %. Die in Taiwan notierte Aktie von TSMC schloss vor der Zollankündigung.
In Europa, ASML , ein Lieferant kritischer Maschinen zur Herstellung modernster Chips, legte im frühen Handel um 4,5 % zu. Infineon war auch deutlich höher.
Halbleiter und bestimmte elektronische Produkte wurden im vergangenen Monat von den Gegenzöllen Präsident Donald Trumps ausgenommen. Die USA signalisierten jedoch, dass es sich dabei nur um eine vorübergehende Ausnahme handele und für diese Produkte weiterhin Sonderzölle gelten könnten.
Die Anleger sind besorgt über die Auswirkungen auf die großen Technologiewerte, insbesondere auf jene mit Engagement in China wie Apple und Amazon, deren Aktien in diesem Jahr unter Druck standen.
Apfel Das Unternehmen, das noch immer 90 Prozent seiner iPhones in China herstellt , gab in seinem Quartalsbericht in diesem Monat bekannt, dass die Zölle seine Kosten im laufenden Quartal voraussichtlich um 900 Millionen Dollar erhöhen werden. Die Apple-Aktie legte um über 6 Prozent zu.
Amazonas stieg am Montag im vorbörslichen Handel um mehr als 8 %. Viele Verkäufer auf Amazon sind auf chinesische Produkte angewiesen.
Auch die in den USA notierten chinesischen Technologieaktien legten zu. Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba und JD.com waren höher, neben dem Internetunternehmen Baidu .
„Da die USA und China eindeutig auf einem beschleunigten Weg zu einem umfassenderen Abkommen sind, glauben wir, dass im Jahr 2025 neue Höchststände für den Markt und die Technologieaktien auf dem Tisch liegen, da sich die Anleger wahrscheinlich auf die nächsten Schritte dieser Handelsgespräche konzentrieren werden, die in den kommenden Monaten stattfinden werden“, sagte Daniel Ives, globaler Leiter der Technologieforschung bei Wedbush Securities, am Montag in einer Mitteilung.
„Dieser Morgen ist ein großer Sieg für die Bullen und aus unserer Sicht der beste Post dieses Wochenendes.“
CNBC