Salesforce stellt Agentforce IT Service vor und revolutioniert die Mitarbeiterunterstützung mit KI

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind kleine Unternehmen oft mit IT-bezogenen Aufgaben überlastet, die wertvolle Ressourcen von ihren Kernaktivitäten abziehen. Die neueste Ankündigung von Salesforce, der Agentforce IT Service, zielt darauf ab, Unternehmen aus diesem Kreislauf der Ineffizienz zu befreien, indem das IT-Servicemanagement durch autonome KI-Funktionen und eine benutzerfreundliche Oberfläche optimiert wird.
Kleinunternehmer spüren die Belastung, wenn Mitarbeiter jährlich durchschnittlich 352 Stunden mit der Bearbeitung von IT-Problemen verbringen – Zeit, die sie für Wachstum und Innovation nutzen könnten. Salesforce betont, dass das traditionelle ticketbasierte IT-Service-Management-Modell (ITSM) nicht nur veraltet, sondern auch belastend ist. „Das fragmentierte, veraltete ITSM-Modell ist grundlegend kaputt“, erklärt Muddu Sudhakar, SVP & GM, IT & HR Service bei Salesforce. Mit Agentforce führt Salesforce einen neuen, agentenorientierten Ansatz ein, der die Interaktion von einem langsamen, isolierten Ticketsystem zu einem effizienten, dialogorientierten Modell verlagert, das direkt in die Arbeitsplätze integriert ist.
Ein wesentlicher Vorteil dieses neuen Dienstes ist die gesteigerte Produktivität. Durch die Echtzeit-Unterstützung des IT-Supports direkt in Umgebungen wie Slack oder Microsoft Teams minimiert Agentforce den Bedarf an umständlichen Formularen und Portalen. Diese Unmittelbarkeit führt zu einer schnelleren Problemlösung und ermöglicht es Teams, wertvolle Zeit zu sparen. „Dieser Agentenwechsel liefert vertrauenswürdige, eingebettete Intelligenz, die IT-Teams deutlich effizienter macht“, ergänzt Sudhakar.
Agentforce ist nicht nur Theorie; mehrere Organisationen profitieren bereits von den Vorteilen. Die UNESCO beispielsweise nutzt den Service, um sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit als auch die Effektivität ihrer IT-Teams zu verbessern. Omar Baig, Chief Information and Technology Officer der UNESCO, erklärte: „Indem wir agentenbasierte KI zur Lösung routinemäßiger IT-Aufgaben und zur Verbesserung der Effizienz unserer IT-Teams einsetzen, können sich unsere Mitarbeiter auf die wichtigeren Aufgaben konzentrieren, die sowohl dem UNESCO-Sekretariat als auch den Mitgliedsstaaten zugutekommen.“
Für kleine Unternehmen sind die unmittelbaren Auswirkungen enorm. Die Möglichkeit, Routineanfragen zu automatisieren – wie die Feststellung der Berechtigung für Geräte-Updates oder die Lösung von Verbindungsproblemen – kann die Arbeitsbelastung der IT-Mitarbeiter erheblich reduzieren, sodass diese sich auf strategische Projekte konzentrieren können, die dem Unternehmen einen Mehrwert bieten. EPB, ein kommunales Versorgungsunternehmen in Tennessee, schloss sich dieser Meinung an. Rich Carpenter, Vizepräsident für Kommunikation und Betrieb, erklärte: „Indem wir Automatisierung und Intelligenz in unsere Arbeitsabläufe integrieren, können wir Probleme schneller lösen und unserem IT-Team mehr Zeit geben, sich auf komplexe, wertvolle Aufgaben zu konzentrieren.“
Ein weiteres überzeugendes Merkmal von Agentforce ist die umfangreiche Integrationsbibliothek – über 100 vorgefertigte Konnektoren stehen zum Start zur Verfügung und decken gängige Plattformen wie Google, IBM, Microsoft und Zoom ab. Dieses umfangreiche Integrationsnetzwerk vereinfacht die IT-Landschaft und ermöglicht Teams die nahtlose Einführung der neuen Tools ohne kostspielige Datenfragmentierung oder Installationshürden.
Trotz der beträchtlichen Vorteile sollten Kleinunternehmer potenzielle Herausforderungen im Auge behalten. Die Umstellung auf ein neues System, selbst auf ein so optimiertes wie Agentforce, kann anfängliche Lernkurven und vorübergehende Störungen während der Einrichtungsphase mit sich bringen. Darüber hinaus erfordert die Investition in neue Technologie nicht nur finanzielle Ressourcen, sondern auch Zeit und Schulung, was die begrenzten Kapazitäten kleiner Unternehmen überfordern kann.
Salesforce möchte diese Bedenken mit umfassenden Support- und Benutzerschulungsinitiativen ausräumen. Die Plattform spiegelt zwei Jahrzehnte Erfahrung wider und ermöglicht kleineren Unternehmen den Einsatz von Lösungen, die bisher nur größeren Firmen vorbehalten schienen.
Der Agentforce IT-Service soll im Oktober 2025 allgemein verfügbar sein, während Komponenten wie Mitarbeiteragenten und die Slack-Integration bereits einsatzbereit sind. Mit dem Schwerpunkt auf der Senkung der Betriebskosten bei gleichzeitiger Steigerung der Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit markiert die Ankündigung von Salesforce einen Paradigmenwechsel in der Bereitstellung von IT-Support, insbesondere für kleine Unternehmen, die von einer höheren Effizienz ohne Qualitätseinbußen profitieren können.
Kleine Unternehmen müssen sich in diesem sich verändernden Umfeld zurechtfinden. Die Einführung eines integrierten IT-Dienstes wie Agentforce könnte für sie von entscheidender Bedeutung sein und den Weg für reibungslosere Abläufe und letztlich stärkeres Unternehmenswachstum ebnen. Weitere Informationen finden Sie in der vollständigen Ankündigung auf der offiziellen News-Seite von Salesforce (hier) .
Bild über Salesforce Mehr in: Salesforce News
Small BusinessTrends