LG Energy Solution warnt vor sinkender Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien aufgrund von US-Zöllen und politischen Gegenwinden

Der südkoreanische Batteriehersteller LG Energy Solution warnte am Freitag vor einem weiteren Nachfragerückgang bis Anfang nächsten Jahres aufgrund von US-Zöllen und politischen Unsicherheiten, nachdem er einen vierteljährlichen Gewinnsprung gemeldet hatte.
Seine Großkunden Tesla und General Motors warnten vor den Folgen der US-Zölle und der Gesetzgebung, die die staatlichen Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen am 30. September beenden wird.
„US-Zölle und ein vorzeitiges Ende der Subventionen für Elektrofahrzeuge werden die Automobilhersteller belasten und möglicherweise zu steigenden Fahrzeugpreisen und einer Verlangsamung des Wachstums der Elektrofahrzeuge in Nordamerika führen“, sagte Finanzvorstand Lee Chang-sil während einer Telefonkonferenz.
LGES sagte jedoch, dass das Unternehmen in der zweiten Jahreshälfte mit einer Gewinnsteigerung rechne, indem es die Produktion von Batterien für Energiespeichersysteme (ESS) steigere, um die schwache Nachfrage nach Elektrofahrzeugen auszugleichen, während es gleichzeitig Investitionspläne kürze oder verschiebe.
LGES ist einer der wenigen US-Hersteller von LFP-Batterien, einer Batteriechemie, die lange Zeit von chinesischen Konkurrenten dominiert wurde.
Das Unternehmen sagte, es erwäge, als Reaktion auf die sinkende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen einige Produktionslinien für Elektrofahrzeugbatterien in den USA umzurüsten, um ESS zu bedienen.
Das Unternehmen begann im Mai in seinem Werk in Michigan mit der Produktion von LFP-Batterien und beabsichtigt, die Produktionskapazität von ESS-Batterien bis zum nächsten Jahr auf über 30 Gigawattstunden (GWh) zu steigern, in diesem Jahr sind 17 GWh geplant.
„Wenn LGES das Werk mit voller Kapazität betreibt, könnte es Subventionen in Höhe von fast 2 Billionen Won (1,5 Milliarden US-Dollar) generieren … anders als bei Batterien für Elektrofahrzeuge werden bei ESS komplette Systeme und nicht nur Batteriezellen verkauft, was die durchschnittlichen Verkaufspreise und Margen in die Höhe treibt“, sagte Kang Dong-jin, Analyst bei Hyundai Motor Securities.
Kang fügte hinzu, dass LGES derzeit der einzige Akteur auf dem US-Markt sei, der ESS auf LFP-Basis liefern könne, was dem Unternehmen einen Vorteil gegenüber praktisch keiner Konkurrenz versichere.
LGES gab bekannt, dass sich sein Betriebsgewinn im zweiten Quartal mehr als verdoppelt habe. Dies sei auf US-Subventionen für die Batterieproduktion und die Bevorratung einiger Kunden im Vorfeld möglicher Zölle zurückzuführen.
Für den Zeitraum von April bis Juni wurde ein Betriebsgewinn von 492 Milliarden Won (358,73 Millionen US-Dollar) gemeldet, verglichen mit einem Gewinn von 195 Milliarden Won im Vorjahr.
Ohne die Steuergutschrift, die LGES im Rahmen des US-Inflationsreduktionsgesetzes erhalten hatte, hätte das Unternehmen einen Betriebsgewinn von 1,4 Milliarden Won erzielt, teilte LGES in einer behördlichen Mitteilung mit.
cbc.ca