Ich habe 30.000 £ in einem Sharesave-Programm: Wie kann ich Steuern vermeiden, wenn ich die Unternehmensaktien verkaufe?

Aktualisiert:
Seit drei Jahren zahle ich monatlich 500 Pfund in das Sharesave-Programm meiner Firma ein, das im August ausläuft. Der Optionspreis beträgt 30 Pence pro Aktie, aber die Aktien stehen derzeit bei 50 Pence, daher plane ich definitiv, die Aktien zu kaufen.
Der Preis kann jedoch volatil sein und ich möchte nicht so viele Eier in einem Korb haben – deshalb möchte ich sofort verkaufen und das Geld in ETFs in meinem Aktien- und Anteils- ISA investieren.
Ich möchte die Kapitalertragssteuer vermeiden. Können Sie mir die steuerlich günstigsten Möglichkeiten vorschlagen, die Aktien zu verkaufen und sie in meine und die ISAs meines Partners zu übertragen?
Ich verstehe, dass es einen Mechanismus gibt, um die Aktien innerhalb von 90 Tagen nach der Übernahme in mein ISA zu bekommen und von dort aus zu verkaufen – aber die Aktien sind ungefähr 30.000 £ wert, also über dem ISA-Freibetrag von 20.000 £.
Kann ich einen Teil davon bis zu meinem Freibetrag in den ISA einzahlen und den Rest außerhalb des ISA verkaufen, um die Kapitalertragsteuer zu minimieren? Könnte es helfen, meinem Partner einen Teil davon zu schenken?
Und kann ich das angesichts des relativ niedrigen Wertes erreichen, ohne einen Finanzberater zu bezahlen, der das für mich regelt? GG, per E-Mail
Dieser Leser ist besorgt über seine potenzielle Kapitalertragssteuerschuld aufgrund der 30.000 £ im Sharesave-Programm
Harvey Dorset von This is Money antwortet: „ Sharesave-Programme, auch bekannt als Save As You Earn oder SAYE, sind von Arbeitgebern angebotene Programme, die es Mitarbeitern ermöglichen, zu einem festen Preis Aktien des Unternehmens zu kaufen, für das sie arbeiten.“
Bei Fälligkeit des Plans können die Sparer die Anteile entweder zum zu Beginn des Plans vereinbarten Optionspreis kaufen, was bedeutet, dass sie die Anteile mit einem Rabatt erhalten können, oder sie können das Geld abheben.
In Ihrem Fall ist der Wert der Aktien gegenüber dem Optionspreis um rund 66 Prozent gestiegen, sodass der Kauf und Weiterverkauf dieser Aktien eine gute Rendite bringen könnte.
Mit 30.000 £, die Sie in das Programm eingespart haben, haben Sie jedoch Recht, dass Sie beim Verkauf Ihrer Anteile einer Kapitalertragsteuerpflicht unterliegen könnten.
Vorausgesetzt, Ihr ISA-Freibetrag wurde in diesem Geschäftsjahr noch nicht ausgeschöpft, können Sie dennoch nur Aktien im Wert von 20.000 £ in die Steuerhülle verschieben.
Dennoch gibt es möglicherweise Möglichkeiten, die CGT-Rechnung zu reduzieren oder sie sogar ganz zu vermeiden, wenn Sie Bargeld verwenden.
This is Money hat mit dem erfahrenen Finanzberater Paul Crossan gesprochen, um herauszufinden, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um eine mögliche Steuerlast zu senken.
Paul Crossan sagt, ein größerer Betrag könnte in einen SIPP überwiesen werden
Paul Crossan, leitender Finanzplaner bei Hargreaves Lansdown, antwortet: „ Sharesave-Pläne sind eine hervorragende Möglichkeit, Ersparnisse aufzubauen.“
Sie ermöglichen den Mitarbeitern den Kauf von Unternehmensanteilen zu einem festgelegten Preis und bieten ein wertvolles Sicherheitsnetz, denn wenn der Aktienkurs unter den festgelegten Preis fällt, können die Mitarbeiter immer noch ihre gesamten Ersparnisse in bar zurückerhalten – in der Regel mit Zinsen.
Dennoch haben Sie absolut Recht, wenn Sie vorsichtig sind, wenn es darum geht, „so viele Eier in einen Korb zu legen“.
Sobald das Programm ausgelaufen ist und Sie die Aktien besitzen, ändert sich das Risikoprofil dramatisch. Von einer Situation, in der das Schlimmste darin besteht, dass Sie Ihr Geld zurückbekommen, zu einer Situation, in der Sie nun volatile, risikoreiche Aktien eines einzelnen Unternehmens besitzen.
Je nach Diversifizierungsgrad Ihres breiteren Portfolios ist dies möglicherweise nicht das Richtige für Sie.
Wenn Sie sich für eine Diversifizierung entscheiden, können Sie Ihre Investition dennoch vor Steuern schützen. Sie können bis zu 20.000 £ des Erlöses aus Ihrem Sharesave-Programm in einen ISA überweisen – oder möglicherweise einen höheren Betrag, der den individuellen Beitragsgrenzen unterliegt, innerhalb von 90 Tagen nach Fälligkeit in eine Rentenversicherung wie einen SIPP . Dabei fällt keine Kapitalertragssteuer an.
Sobald die Aktien in einer steuereffizienten Hülle vorliegen, können sie ohne Kapitalertragsteuer gehalten oder verkauft werden und der Erlös kann in stärker diversifizierte Anlagen reinvestiert werden.
Wenn Sie über drei Jahre hinweg 18.000 £ gespart haben, beträgt Ihr Gewinn möglicherweise rund 12.000 £. Mit einem ISA-Freibetrag von 20.000 £ könnten Sie etwa zwei Drittel von der Kapitalertragsteuer (CGT) absichern.
Wenn Sie sich gegen die Nutzung einer Rente entscheiden, könnte Ihre jährliche Kapitalertragsteuerbefreiung von 3.000 £ (sofern verfügbar) dazu beitragen, den verbleibenden Gewinn auszugleichen und bei Bedarf den jährlichen Kapitalertragsteuerfreibetrag in den folgenden Steuerjahren zu nutzen. Dies kann allerdings bedeuten, dass Sie das Risiko eingehen, die einzelne Aktie länger zu halten.
Als Antwort auf Ihre Frage zur Schenkung an einen Partner: HM Revenue and Customs erlaubt im Allgemeinen die Schenkung von Aktien an einen Ehepartner oder Lebenspartner, ohne dass sofort eine Kapitalertragsteuer anfällt.
Dies könnte Ihnen ermöglichen, die jährliche Kapitalertragsteuerbefreiung von 3.000 £ in Anspruch zu nehmen. Berücksichtigen Sie vor der Veräußerung den Steuerstatus des Unternehmens, der möglicherweise niedriger ist als Ihrer.
Sie würden Ihren ursprünglichen Optionspreis von 30 Pence pro Aktie als Basiskosten übernehmen und müssten dann beim Verkauf möglicherweise Kapitalertragsteuer auf alle zukünftigen Gewinne zahlen.
Sobald das Geld beschenkt wurde, sind sie die neuen Eigentümer und können frei über ihr weiteres Vorgehen entscheiden. Sie können beispielsweise das „Bed and Isa“-Verfahren nutzen, um ihr eigenes Isa zu finanzieren, einen Beitrag zur Altersvorsorge leisten oder einfach nach Belieben auf die Mittel zugreifen.
Schließlich fragen Sie, ob dies ohne Beratung möglich ist. Die einfache Antwort lautet: Ja. Viele Organisationen, wie z. B. Hargreaves Lansdown, sind in der Lage, diesen Prozess zu unterstützen, und Ihr Arbeitgeber arbeitet möglicherweise bereits mit einem Unternehmen zusammen, das ihn unterstützt.
Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, ob eine bestimmte Anlageform wie ein ISA oder eine Rente für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, kann es sich lohnen, mit einem Finanzberater zu sprechen.
Ein Berater wird Ihre allgemeine finanzielle Situation beurteilen, nicht nur das Sharesave-Programm, und Ihnen dabei helfen, geeignete Optionen eingehend zu prüfen.
Affiliate-Links: Wenn Sie ein Produkt abschließen, erhält This is Money möglicherweise eine Provision. Diese Angebote werden von unserer Redaktion ausgewählt, da wir sie für besonders erwähnenswert halten. Unsere redaktionelle Unabhängigkeit bleibt hiervon unberührt. Für alle Angebote gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
This İs Money