Meath-Meister Summerhill erholen sich und schlagen Killoe aus Longford
Paul Keane berichtet von Pairc Tailteann, Navan
Mit sechs Punkten Rückstand kurz vor der Halbzeitpause in Navan mussten die Meath-Meister Summerhill einen schweren Rückstand aufholen.
Tatsächlich sah es so aus, als ob die schlechte Bilanz der Meath-Klubs in der Leinster Club SFC – die Grafschaft Meath hat seit 2004 keinen Finalisten mehr hervorgebracht – sich fortsetzen könnte, da die Gäste aus Killoe den starken Wind ausnutzten.
Von da an spielte David Clares Mannschaft jedoch ihren besten Fußball und übertraf die Longford-Meister mit einem Ergebnis von sage und schreibe 2-15 zu 0-6, wodurch sie eine knifflige Situation in einen überzeugenden Neun-Punkte-Sieg verwandelte.
Die beiden Adams, McDonnell und Flanagan, dominierten erneut das Mittelfeld und erzielten zusammen 1-4 Punkte, während Flügelverteidiger Jamie O'Shea 1-2 Punkte im Vorstoß erzielte.
Meath-Kapitän Eoghan Frayne hielt ebenfalls sein hohes Niveau und erzielte in etwa einer Stunde fünf Punkte in einem Spiel, das stark vom steifen Wind beeinflusst war.
Killoe hatte die Chance in der ersten Halbzeit, konnte sie aber letztendlich nicht ausreichend nutzen und führte zur Pause nur mit einem Punkt.
Und Summerhill nutzte die Chance eiskalt aus, indem sie sich den Sieg sicherten und nun am übernächsten Samstag in Newbridge unter Flutlicht auf Athy treffen.
Killoes letzter Sieg in diesem Wettbewerb gelang ironischerweise gegen Navan O'Mahonys, den Verein, der direkt neben Pairc Tailteann beheimatet ist, im Jahr 2015.
Paddy Moran erzielte diesmal in der ersten Halbzeit vier Punkte für sie, und als Larry Moran in der 26. Minute traf, befand sich Killoe mit einer 1-10 zu 0-7 Führung in einer guten Position.
Der Spielaufbau, der zum Tor führte, unterstrich, wie viel Druck Killoe in dieser Phase ausübte, denn Daniel Mimnagh und Ciaran Farrelly hatten beide Chancen auf Punkte, bevor der ehemalige Longford- und AFL-Spieler Michael Quinn den Ball kurz vor der Grundlinie eroberte und ihn zu Larry Moran quer spielte.
Leider ging es für Killoe von da an nur noch bergab, denn sie erzielten nur noch sechs weitere Punkte, davon lediglich zwei aus dem Spiel heraus.
Summerhill antwortete seinerseits mit einem Tor in der 28. Minute durch Verteidiger O'Shea, der in Wahrheit nicht viel davon mitbekam, als der Ball von ihm abgefälscht wurde, nachdem Frayne einen hohen Ball umkämpft hatte.
O'Shea erzielte den letzten Punkt der ersten Halbzeit, und plötzlich betrug der Unterschied nur noch einen Punkt.
Nach dem Wiederanpfiff glich Kevin Ryan mit einem Punkt für Summerhill zum 1:11 zu 1:11 aus, bevor Frayne einen Freistoß über zwei Punkte verwandelte.
Torwart Sean Muddiman erzielte einen Punkt aus einem 45-Meter-Schuss, und als Diarmuid McCabe kurz darauf für Summerhill punktete, ballte er jubelnd die Faust in der Luft, da ihm klar wurde, dass sie die Kontrolle zurückgewonnen hatten (1-15 zu 1-11).
Killoe konnte in der zweiten Halbzeit nicht viel entgegensetzen, da Summerhill das Mittelfeld fest im Griff hatte und unter den schwierigen Bedingungen seine überlegene Kondition und Qualität ausspielte.
McDonnell spielte den Ball von der rechten Seite zu Flanagan, der ihn in der 46. Minute zum zweiten Tor abwehrte und damit zu diesem Zeitpunkt eine 2-15 zu 1-12 Führung herausspielte.
Ein Viererpack Summerhill-Punkte von Conor Lyons, John Lavelle, Frayne und Liam Shaw verschaffte ihnen dann einen deutlichen Vorsprung.
Torschützen für Summerhill: Jamie O'Shea 1-2, Eoghan Frayne 0-5 (1 tpf, 1f), Adam McDonnell 0-4 (1 tp), Adam Flanagan 1-0, Diarmuid McCabe 0-2, Sean Muddiman 0-2 (2 45), Liam Shaw 0-2, Conor Frayne 0-1, David Larkin 0-1, Kevin Ryan 0-1, Conor Lyons 0-1, John Lavelle 0-1.
Torschützen für Killoe Young Emmets: Paddy Moran 0-7 (5f), Larry Moran 1-0, Michael Hughes 0-2 (tpf), Paddy Kiernan 0-2 (tp), James Moran 0-2, Mark Hughes 0-1, Cian Farrelly 0-1, Ronan McGoldrick 0-1.
Summerhill1. Sean Muddiman
4. Iarla Hughes 3. Ronan Ryan (Kapitän)
2. Ben Moran
5. Jack Bannon 6. Ross Ryan
7. Jamie O'Shea
8. Adam McDonnell 9. Adam Flanagan
10. Diarmuid McCabe 11. Kevin Ryan
12. David Larkin
13. Conor Frayne 14. Eoghan Frayne
15. Liam Shaw
SUBS
19. Padhraig Geraghty für Bannon (43) 20. Conor Lyons für O'Shea (48) 21. John Lavelle für Hughes (48) 22. Barry Dardis für Conor Frayne (55)
17. Kevin Lyons für Larkin (57)
KILLOE YOUNG EMMETS1. Michael Hughes
2. Liam Hughes 3. Darren Moffett
7. Ryan Moffett
5. James Moran 6. Niall Farrelly
13. Gavin Farrelly
8. Michael Quinn 9. Ronan Keogh (Kapitän)
17. Paddy Kiernan 12. Daniel Mimnagh
11. Cian Farrelly
19. Larry Moran 14. Paddy Moran
15. Mark Hughes
SUBS
22. Ronan McGoldrick für Larry Moran (47) 23. Cian Dooner für Kiernan (50) 4. Evan Farrelly für Cian Farrelly (55)
18. Gavin Hughes für Keogh (56)
Schiedsrichter: Alan Coyne (Westmeath).
The 42




