Im Inneren von Saddam Husseins gestohlenem Privatjet aus den 1980er Jahren, der heute in Fernsehsendungen verwendet wird

Wenn Sie auf der Jagd nach Saddam Husseins Privatjet sind, denken Sie vielleicht nicht daran, in den Cotswolds zu suchen.
Und doch befindet sich das Privatflugzeug des ehemaligen irakischen Diktators genau in diesem malerischen Teil Englands. Air Salvage International, ein Flugzeugverschrottungsunternehmen mit Sitz am Cotswold Airport , ist seit fast einem Jahrzehnt der Verwalter der mit VIP-Ausstattung ausgestatteten Boeing 727.
Während die meisten Flugzeuge des Unternehmens zerlegt und verkauft werden und dabei manchmal bis zu 10 Millionen Pfund pro Jet eingebracht werden, kann sich Geschäftsführer Mark Gregory nicht dazu durchringen, sich von dieser speziellen Flugmaschine zu trennen. Nicht nur ihre Verbindung zu Saddam (dessen Iraqi Airways während der Invasion von 1990 die gesamte Flotte von Kuwait Airways stahl) macht sie so besonders, sondern auch ihr Retro-Interieur im Stil der 80er Jahre.
Ursprünglich im Besitz der kuwaitischen Königsfamilie, wurde der Jet mit 189 Sitzen seiner üblichen unbequemen Flugzeugsitze beraubt und stattdessen mit kitschigen Möbeln ausgestattet, die ein Altersheim füllen würden. Man denke an weiche Velourssitze mit ausziehbaren Fußstützen, hochmoderne JVC-Fernseher in Mahagoniwänden und Glasvasen voller Plastikrosen, die alle neben ungeöffneten Champagnerflaschen stehen.
Haben Sie eine Idee für einen interessanten Ort, den wir besuchen könnten? Senden Sie eine E-Mail an [email protected]
LESEN SIE MEHR: Im unheimlichen britischen „Flugzeugfriedhof“, wo Jumbojets aus aller Welt abgeladen werdenBevor die irakischen Streitkräfte einmarschierten und die kuwaitische Flotte kaperten, nutzten Emir Scheich Jaber Al-Ahmad Al-Jaber Al-Sabah und andere reiche Mitglieder des Königshauses das opulente Flugzeug für ihre Weltreisen. Wo heute ein schimmelüberwucherter Teppichfleck zu sehen ist, saß der Emir einst auf einem eigens dafür gebauten Thron und erteilte seinen Mitarbeitern per Funk aus 9.000 Metern Höhe Befehle.
Nach der westlichen Invasion im Irak und Saddams Hinrichtung wechselte der Privatjet mehrmals den Besitzer, bis er am 29. Juni 2016 von der in Jersey ansässigen Firma Strong Aviation an Air Salvage International verkauft wurde. Mit seinen heute 45 Jahren ist das Flugzeug praktisch wertlos und seine Flugzeit ist vorbei – obwohl Mark es in einwandfreiem Zustand hält und alle zehn Tage eine Runde auf der Startbahn dreht.
Heutzutage dient es vor allem als Kulisse für Fernsehserien und Filme wie McDonald & Dodds, Casualty, The Lazarus Project, Hijack mit Idris Elba, Star Wars, Mission: Impossible und Doctor Who. Wenn Sie das nächste Mal eine dramatische Flugzeugabsturz- oder Landebahnszene im Fernsehen sehen, achten Sie auf eine verdächtig an Gloucestershire erinnernde Landschaft im Hintergrund. Oder sogar auf Marks Arme.

Wenn er nicht gerade mit alten Flugzeugen Geld verdient oder in seinem Büro neben der Start- und Landebahn trommelt, ist der Schrottmagnat mit dem Pferdeschwanz teilweise auf der großen Leinwand zu sehen, wo er in seinem neuesten Kinoabenteuer die Boeing 727 „steuert“.
Air Salvage International wurde vor 30 Jahren gegründet. Anfang der 90er Jahre kaufte Mark mit Abfindungsgeldern sein erstes Flugzeug und verbrachte sechs Monate damit, es in verkaufsfähige Einzelteile zu zerlegen. Mehr als 1.400 Flugzeuge später floriert das Unternehmen und beschäftigt Dutzende von Mitarbeitern, um die steigende Nachfrage der stetig wachsenden Luftfahrtindustrie zu bewältigen.
Und es geht um viel Geld. Die TÜV-Prüfung eines Verkehrsflugzeugs kostet umgerechnet rund eine Million Pfund, weshalb sich viele Flugzeugbesitzer dazu entschließen, ihre alten Maschinen stattdessen zu Mark zu schicken. Manchmal lassen sich bis zu 12 Millionen Pfund retten, entweder in Form wiederverwendbarer Teile oder recycelbarer Materialien.
Daily Mirror