Europas wenig bekannter Weihnachtsmarkt mit Glühweinen für 86 Pence und Flügen ab 32 Pfund aus Großbritannien

Viele sind der Meinung, dass es keinen besseren Weg gibt, in Weihnachtsstimmung zu kommen, als mit einer heißen Tasse Glühwein über einen europäischen Weihnachtsmarkt zu schlendern. Allerdings können solche Veranstaltungen oft recht teuer sein.
Zum Beispiel kostet eine Tasse Glühwein auf dem Berliner Weihnachtsmarkt fünf Euro, und weitere drei Euro, wenn man die Tasse als Andenken behalten möchte.
Wer in der Nähe seines Wohnorts bleibt, spart nicht unbedingt Geld. Es ist bekannt, dass britische Weihnachtsmärkte zu den teuersten in Europa gehören.
Bei einem Besuch des Manchester Weihnachtsmarktes in diesem Jahr könnten Sie beispielsweise rund 25 Pfund für ein Bier und eine Bratwurst ausgeben.
Wer eine festliche Reise plant, aber nicht sein Budget sprengen möchte, findet auf einigen der weniger bekannten europäischen Weihnachtsmärkte deutlich günstigere Preise. Außerdem sind sie in der Regel weniger überlaufen als ihre britischen Pendants, berichtet der Daily Record .
WEITERLESEN: Ich bin Flugbegleiterin – das sind die supergünstigen Kultprodukte, die ich immer im Ausland kaufe. WEITERLESEN: Entdecken Sie die „magischste“ spanische Stadt mit 19 °C Winterwetter.
Brauchen Sie ein paar Ideen?
Das Team von Eurochange hat die besten alternativen Weihnachtsmärkte in ganz Europa recherchiert, inklusive der günstigsten Flüge ab Großbritannien und durchschnittlicher Hotelkosten. Außerdem haben sie untersucht, welche Städte die besten Wechselkurse bieten, damit Sie wissen, wo Ihr Geld am meisten wert ist.
Laura Evans-Fisk, Leiterin für Digitales und Engagement bei Eurochange, sagte: „Unsere Recherchen zeigen, dass der Weihnachtsmarkt im polnischen Breslau einer der besten in Europa ist, wenn man ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein authentisches Erlebnis sucht. Zwei Übernachtungen für zwei Erwachsene kosten nur 47 £, und auch Essen und Getränke sind sehr günstig. Sibiu in Rumänien folgt dicht dahinter, was die günstigsten Weihnachtsmärkte Europas angeht. Hier bekommt man Glühwein schon für 86 Pence.“
Laura beschreibt Sibiu als Rumäniens führendes Reiseziel für Weihnachtsmärkte, das sogar Bukarest übertrifft. Die transsilvanische Winterfeier, bekannt als „Der Jahrmarkt in Sibiu“, zieht vom 14. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 Scharen von Rumänen an.
Die Stadt besticht durch eine einzigartige Mischung ungarischer, rumänischer und deutscher Einflüsse und bietet laut Laura einen kulturellen Reichtum, der in ganz Siebenbürgen seinesgleichen sucht. Die Märkte in der historischen Altstadt am Piața Mare seien „wunderschön mit Tausenden von Lichterketten und festlichen Dekorationen geschmückt“, bemerkte sie.
Besonders auffällig ist der günstige Preis, betont sie. Glühwein kostet üblicherweise zwischen fünf und zehn Leu (nur 0,86 Pfund).
Besucher sollten unbedingt regionale Spezialitäten probieren, darunter Kürtőskalács (Spießkuchen) und Cozonac (süßes Brot).
Laut Laura zählt Breslau zu den schönsten und beeindruckendsten Weihnachtsmärkten Polens. „Es ist ein idyllisches, lebendiges Winterwunderland, das sich über die ganze Stadt erstreckt“, sagte sie.
Auf dem Rynek-Marktplatz, dem Place Solny, der Świdnicka-Straße und der Oławska-Straße erwarten zahlreiche Stände die Besucher. Laura bemerkt, dass viele Händler handgefertigte Waren und Delikatessen anbieten, größtenteils von unabhängigen Anbietern.
Laura erklärt, dass die Preise weiterhin sehr günstig sind: Glühwein gibt es schon für 15 PLN (3,08 £) zuzüglich 15 PLN Pfand für den Becher. Wer den Becher nicht behalten möchte, kann in den umliegenden Restaurants und Bars wärmenden Glühwein für nur 9 PLN (1,85 £) genießen.
Laura sagte: „Nichts versetzt einen so sehr in Weihnachtsstimmung wie ein Bummel durch die Straßen von Innsbruck in der Vorweihnachtszeit. Der Duft frisch gebackener Kiachln (dampfend heißer Krapfen mit Sauerkraut) und die Klänge von Weihnachtsliedern bringen einen garantiert in Festtagsstimmung.“
„Lichterketten tauchen die mittelalterlichen Gassen in einen zauberhaften Glanz, und vor dem berühmten Goldenen Dachl der Stadt finden Sie die Weihnachtsmärkte. Besucher können auch zur Haupteinkaufsstraße Innsbrucks, der Maria-Theresien-Straße, schlendern, wo es noch mehr Chalets mit leckeren Snacks und handgefertigtem Kunsthandwerk gibt.“
„Der Weihnachtsmarkt in Tallinn ist wie ein lebendiges Märchen mitten in der estnischen Hauptstadt“, sagt Laura. Besucher können lokale Spezialitäten wie Blutwurst, Sauerkraut, Lebkuchen und wärmende Festtagsgetränke ab 1–2 Euro probieren. Damit zählt er zu den günstigsten und authentischsten Weihnachtsmärkten Europas.
Sie sagte: „Der eigentliche Star der Show ist der unglaubliche Marktweihnachtsbaum, der seit 1441 jedes Jahr auf dem Rathausplatz aufgestellt wird und damit der erste Weihnachtsbaum ist, der jemals in Europa ausgestellt wurde.“
WEITERLESEN: Ich habe in einer charmanten britischen Marktstadt übernachtet, die so gemütlich war, dass ich mich wie Cameron Diaz in „Liebe braucht keine Ferien“ fühlte. WEITERLESEN: Europas wenig bekannter Weihnachtsmarkt, der mit einem speziellen Weihnachtszug erreichbar ist.Kroatien ist vielleicht nicht das erste Reiseziel, das einem in den Sinn kommt, wenn man an festliche Stimmung denkt, aber Laura ist überzeugt, dass man Zagrebs Weihnachtsmarkt nicht übersehen sollte. Die Stadt, auch bekannt als „Advent Zagreb“, erwacht in der Vorweihnachtszeit zu neuem Leben – mit einem fantastischen Weihnachtsmarkt, einem abwechslungsreichen Programm aus Musik und Kunstausstellungen sowie einer beeindruckenden Eisbahn auf dem König-Tromislaw-Platz.
Daily Mirror




