Wenn Ihre Nägel schwach, brüchig und abblätternd sind, sollten Sie diese 6 Expertentipps kennen

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Wenn Ihre Nägel schwach, brüchig und abblätternd sind, sollten Sie diese 6 Expertentipps kennen

Wenn Ihre Nägel schwach, brüchig und abblätternd sind, sollten Sie diese 6 Expertentipps kennen

Wenn sich Ihre Nägel ständig ablösen, abblättern, an den Spitzen splittern oder an allem hängen bleiben, was Sie berühren, sind Sie nicht allein. Nagelabblättern – auch bekannt als Nagellamellare Dystrophie oder Onychoschisis – ist eines dieser lästigen Schönheitsprobleme, an die wir viel zu oft erinnert werden (warum immer, wenn ein schönes Event bevorsteht?!), und der Witz ist: Nagelabblättern lässt sich langfristig überraschend schwer beheben.

Wir bringen abblätternde Nägel oft mit Pflegeproblemen in Verbindung (zu häufige Gel-Maniküren , zu wenig Nagelhautöl ). Doch sie können auch auf tiefere Mängel, Feuchtigkeitsmangel oder einfach auf die Art und Weise hinweisen, wie man die Nägel feilt. Ich habe einen Dermatologen um wissenschaftliche Erkenntnisse gebeten und zwei Maniküristinnen um Hilfe gebeten, um herauszufinden, was im Salon (oder zu Hause) schiefläuft und wie man den Nagelabblätterungszyklus dauerhaft stoppen kann. Hier ist, was sie Ihnen mitteilen möchten …

Selena Gomez nackte Nägel

„Abblätternde Nägel – medizinisch als Onychoschizie bekannt – sind in der Regel die Folge äußerer Traumata“, sagt Dr. Jessica Halliley , Schönheitsärztin und Gründerin von Your Beauty Doctor . „Dazu gehören wiederholtes Einweichen in Wasser, starkes Feilen oder Polieren, das Aufhebeln von Gegenständen mit den Nägeln, unsachgemäßes Entfernen von Nagellack oder Nagelverstärkungen oder der Kontakt mit Reinigungsmitteln und Aceton. Wiederholte Zyklen von Feuchtigkeitszufuhr und -entzug – wie Geschirrspülen oder häufiges Händewaschen – belasten die Keratinschichten und führen zu Ablösung und Abblättern.“

Dr. Hailliley fügt hinzu, dass die Ursache manchmal auch innerlich sein kann: „Mögliche allgemeine gesundheitliche Ursachen sind Nährstoffmängel wie Eisen-, Zink-, Selen-, Kalzium- und Folsäuremangel.“ Wie können wir das Problem also beheben? Es sind sechs einfache Schritte.

1. Befeuchten Sie Ihre Nägel wie Ihr Gesicht

Nägel können hart sein oder hart aussehen, sie sind jedoch nicht undurchlässig. Tatsächlich sind sie porös und verlieren leicht Feuchtigkeit, was bedeutet, dass Dehydration ein Hauptauslöser für das Abblättern ist.

„Einer der größten Übeltäter ist die fehlende ausreichende Feuchtigkeitsversorgung“, sagt Tinu Bello , Senior Mylee-Botschafterin und A-List-Maniküristin . „Nägel brauchen, genau wie die Haut, Feuchtigkeit, um gesund und geschmeidig zu bleiben. Zu häufiges Händewaschen, die Verwendung aggressiver Chemikalien ohne Handschuhe oder die häufige Verwendung von Handdesinfektionsmitteln können die Nägel austrocknen und zum Abblättern führen.“ Um Ihrem Nagelbett die dringend benötigte Feuchtigkeit zurückzugeben, kann die tägliche Verwendung von Nagelhautöl und Handcreme viel bewirken.

Nagelhautöle kaufen:
2. Verwenden Sie einen Stärkungsmittel, das unterstützt, nicht streift

Der falscheNagelhärter kann Ihre Heilung sabotieren, bevor sie überhaupt beginnt. Viele Härter aus der Drogerie enthalten Formaldehyd, das die Nägel vorübergehend versteift, sie aber letztendlich brüchiger macht.

Wenn Sie sich für eine Nagelstärkungsroutine entscheiden, behandeln Sie diese wie Hautpflege: konsequent und in mehreren Schichten. Tragen Sie den Nagelhärter wie angegeben auf, vermeiden Sie übermäßiges Polieren und verwenden Sie täglich Nagelhautöl, um die Flexibilität zu erhalten. Stellen Sie sich das so vor, als ob Ihre Nägel sowohl einen Schutz als auch eine weiche Unterschicht erhalten, sodass sie sich nicht ablösen und sich unter Druck dennoch leicht biegen, anstatt zu brechen.

In schweren Fällen empfiehlt Humphrey Behandlungen im Salon, wie beispielsweise IBX Repair, das „in die Nagelplatte eindringt und sie von innen stärkt“.

Nagelhärter kaufen:
3. Überdenken Sie Ihre Entfernungsroutine

Wenn Sie schon einmal versucht waren, Ihren Gel-Nagellack abzukratzen, haben Ihre Nägel wahrscheinlich den Preis dafür bezahlt. „Es ist ein bisschen so, als würde man Fliesen vom Boden abreißen“, sagt Humphrey . „Sie entfernen nicht nur den Lack, sondern möglicherweise auch Schichten Ihres Naturnagels. Das führt zu Ausdünnung, Abblättern und einer rauen Oberfläche – tun Sie es nicht!“

Für eine sichere Entfernung zu Hause empfiehlt Bello : „Die sicherste Methode ist, zuerst den Decklack vorsichtig abzufeilen und die Nägel anschließend 10–15 Minuten lang in acetongetränkte Watte und Folie zu wickeln. Anschließend das aufgeweichte Gel mit einem Nagelhautstäbchen abziehen – kein Kratzen oder Drücken! Anschließend immer ein pflegendes Öl oder eine Pflegekur auftragen, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.“

Denken Sie daran: Das Entfernen ist genauso wichtig wie die Maniküre selbst. Wenn Sie es falsch machen, kann wochenlange, sorgfältige Nagelpflege innerhalb von Minuten zunichte gemacht werden. Achten Sie im Salon darauf, dass Ihr Nagelstudio sanfte Techniken anwendet, anstatt aggressiv zu schaben oder übermäßig zu polieren, da dies die Nagelplatte dünner machen kann. Gehen Sie zu Hause genauso sorgfältig und geduldig vor. Lassen Sie dem Aceton Zeit zum Einwirken, vermeiden Sie Metallwerkzeuge und verwenden Sie anschließend immer ein pflegendes Nagelhautöl, um die Nägel nach dem Einweichen zu rehydrieren.

Dr. Halliley weist darauf hin, dass die Ernährung eine Rolle für die Nagelgesundheit spielt. Nährstoffmängel, beispielsweise im Hinblick auf Eisen, Zink oder Folsäure, können zum Abblättern der Nägel beitragen. „Auch systemische Erkrankungen wie Schilddrüsenfunktionsstörungen, Nierenprobleme und Lungenerkrankungen können Auslöser sein“, fügt sie hinzu.

Während die äußere Pflege die Nägel von außen stärkt, kann die Ernährung ebenso viel bewirken. Eisen hilft, Sauerstoff zur Nagelmatrix (dem Wachstumszentrum unter der Nagelhaut) zu transportieren, Zink unterstützt die Zellreparatur und Folsäure fördert die Produktion neuer Zellen. Ein Mangel an einem dieser Stoffe kann dazu führen, dass die Nägel brüchig, schwach und anfällig für Abblättern werden.

Dr. Halliley weist darauf hin, dass Blattgemüse, Linsen, Kichererbsen, Kürbiskerne, mageres Fleisch und angereichertes Getreide gute Eisenquellen sind. Die Kombination von eisenreichen Lebensmitteln mit Vitamin C kann die Aufnahme von Eisen ebenfalls verbessern. Eine ausreichende Proteinzufuhr stellt sicher, dass Ihr Körper die Bausteine für die Produktion von Keratin hat. Obwohl Nahrungsergänzungsmittel häufig für die Nagelgesundheit beworben werden, sind sich die meisten Experten einig, dass die Ernährung am besten ist, es sei denn, Ihr Arzt bestätigt einen Mangel.

Nicht zu vergessen das wichtige H2O. „Achten Sie darauf, viel Wasser zu trinken, denn Dehydration kann zu brüchigen Nägeln führen.“ Dr. Halliley fügt hinzu.

Wenn Sie sich über Nagelprobleme Sorgen machen, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, um etwaige Mängel oder zugrunde liegende Gesundheitsprobleme auszuschließen.

5. Intelligenter feilen

Durch grobes Feilen können sich die Nagelschichten voneinander lösen und abblättern. „Die Verwendung einer zu groben Nagelfeile kann zu Ausfransungen an der freien Kante führen, was wiederum zum Splittern und Abblättern der Nägel führt“, sagt Humphrey .

„Feilen Sie immer in eine Richtung, sägen Sie nie hin und her und polieren Sie die Kante zum Abschluss leicht, um ein Abheben der Schichten zu verhindern“, fügt Bello hinzu.

Feilen Sie Ihre Nägel stets an völlig trockenen Nägeln, da nasse Nägel die Keratinschichten verbiegen und ausfransen können. Halten Sie die Feile leicht schräg unter dem Nagel, anstatt flach darauf, um eine glattere Kante zu erzeugen. Feilen Sie regelmäßig, um die Form zu erhalten, anstatt zu warten, bis die Nägel absplittern oder splittern. Betrachten Sie es als vorbeugende Pflege: Ein paar vorsichtige Striche ein- bis zweimal pro Woche schützen die Nagelplatte und verringern das Risiko des Abblätterns mit der Zeit.

Nagelfeilen kaufen:
6. Seien Sie geduldig

Shei Mamona Nägel

Abblätternde Nägel verändern sich nicht über Nacht. Fingernägel wachsen etwa 3 mm pro Monat, daher kann die vollständige Heilung mehrere Monate dauern.

„Im Durchschnitt dauert es drei bis sechs Monate, bis ein Nagel nachwächst und wieder vollständig gesund ist. Mit regelmäßiger Pflege werden Sie jedoch bereits nach zwei bis vier Wochen einen Unterschied spüren. Seien Sie geduldig, die Nagelrehabilitation kann ein langwieriger Prozess sein“, sagt Humphrey .

Halten Sie in der Zwischenzeit Ihre Nägel kurz, schützen Sie sie bei der Hausarbeit mit Handschuhen und pflegen Sie sie sanft, bis sie wieder ihre volle Stärke erreicht haben.

Warum Sie uns vertrauen können

Bei Who What Wear UK wissen wir, dass Schönheit keine Einheitslösung ist. Unsere Redakteure haben im Laufe der Jahre Tausende von Produkten getestet – von Hautpflege über Make-up bis hin zu Haar- und Nagelpflege – und arbeiten eng mit vertrauenswürdigen Experten wie Dermatologen, Visagisten und führenden Branchenkennern zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Ratgeber gut recherchiert, umfassend und für Sie relevant ist.

Wir konzentrieren uns auf Formeln, die halten, was sie versprechen – egal, ob es sich um erschwingliche Lieblingsprodukte oder Luxusinvestitionen handelt. Unsere Produktauswahl basiert auf greifbaren Ergebnissen, Fachwissen über Inhaltsstoffe und darauf, was wir wirklich einem Freund empfehlen würden.

whowhatwear

whowhatwear

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow