Hörprobleme führen bei älteren Paaren zu vermehrten Streitigkeiten, wie Studien zeigen

„Was?“ ist ein Satz, der bei Paaren über 55 häufiger verwendet wird als „Ich liebe dich“, wie Studien belegen. Fast die Hälfte aller Paare geriet angeblich schon einmal in Streit, weil sie sich missverstanden hatten. Manche beleidigten ihren Partner sogar, weil sie ihn missverstanden hatten. Ein Drittel der Paare streitet sich mehrmals pro Woche, weil sie ihren Partner missverstanden hatten. Dies führt zu Gefühlen von Frustration, Vernachlässigung, Trennung und sogar mangelnder Zuneigung.
Specsavers , Auftraggeber der Studie, tat sich mit dem Promi-Paar Hilary und Michael Whitehall zusammen, um auf humorvolle Weise für Kontroversen zu sorgen. Mit öffentlichen Stunts demonstrierten sie, wie Michaels Hörprobleme ihren Alltag beeinflussen. Nach einigen Spekulationen gab das Paar in einem Video im Rahmen einer Public Service Announcement bekannt, dass viele ihrer Streitereien auf Michaels zuvor nicht diagnostizierten Hörverlust zurückzuführen seien.
Michael sagte: „Ich habe unsere üblichen Streitereien immer auf Hilarys Gemurmel geschoben. Nach ein wenig Überredung habe ich bei Specsavers einen Hörtest gemacht und es stellte sich heraus, dass ich einen leichten Hörverlust habe … Wer hätte das gedacht?“
„Man kann mit Sicherheit sagen, dass es in einer Ehe nicht ideal ist, die Hälfte der Gespräche zu verpassen. Jetzt, wo ich Hörgeräte habe, ist mir klar geworden, wie viel mir vorher entgangen ist – und welche Probleme mein Gehör verursacht hat.“
Hilary sagte: „Lange Zeit dachte ich, Michael würde mich einfach ignorieren oder meine Witze nicht verstehen. Wenig überraschend, oder zumindest nicht für mich, ergab Michaels Hörtest einen leichten Hörverlust.
„Aber jetzt, da wir wissen, was los ist und er ein Hörgerät hat, streiten wir weniger und lachen mehr.“
Fast die Hälfte der Befragten gab an, ihre Stimme erheben zu müssen, um vom Partner verstanden zu werden. Die Studie ergab, dass Paare sich durchschnittlich viermal pro Woche gegenseitig bitten, ihre Worte zu wiederholen – ein Fünftel sogar siebenmal oder öfter.
Zwei von zehn gaben an, dass ihr Partner ihnen bei ernsten Gesprächen nicht zuhört und Themen von Familienangelegenheiten bis hin zu Beziehungsproblemen ignoriert, und dass sie sie deshalb schon einmal zur Rede stellen mussten.
In manchen Fällen musste ein Fünftel der Situation den Rücken kehren, während andere den Kontakt zu ihrer besseren Hälfte abgebrochen haben.
Auf die Frage nach möglichen Lösungen für diese Probleme schlugen die Befragten Geduld, Verständnis und das Vermeiden gegenseitiger Unterbrechungen vor. Auch ein Hörtest wurde von 24 Prozent der Paare als mögliche Lösung genannt.
Tatsächlich hat bei 14 Prozent der Paare mindestens eine Person der anderen empfohlen, einen Hörtest zu machen. Bei neun Prozent der Paare wurde bei mindestens einem Partner ein Hörverlust diagnostiziert, sodass diese Person die notwendige Unterstützung in Anspruch nehmen konnte.
Beziehungsexpertin Sarah Louise Ryan fügte hinzu: „Missverständnisse in Beziehungen sind eines der häufigsten Probleme, von denen ich in meiner Paarpraxis höre. Manche haben Schwierigkeiten, sich auszudrücken, oder ihnen fehlen die Mittel, um Meinungsverschiedenheiten beizulegen. In vielen Fällen liegt es jedoch daran, dass Paare einander nicht richtig zuhören.
„Das kann zu Spannungen und Frustration in der Ehe führen. Wenn Ihnen das also in Ihrer Beziehung bekannt vorkommt, zögern Sie nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.“
Sonam Sehemby, Hörexperte bei Specsavers, kommentierte: „18 Millionen Erwachsene in Großbritannien leiden unter Hörverlust und viele merken nicht, dass ihnen Teile der Unterhaltung entgehen.
Da sich Hörverlust schleichend entwickelt, warten Betroffene oft bis zu zehn Jahre, bevor sie Hilfe suchen. Doch wenn der Hörverlust beginnt, die Beziehung zu beeinträchtigen, ist es Zeit zu handeln – ein Hörtest kann Paaren helfen, wieder zueinanderzufinden und einander wieder wirklich zuzuhören.
Daily Express