Warum wurden die Goldkäufe gestoppt? Wird die Entscheidung der Zentralbank die Goldpreise beeinflussen? Islam Memiş kommentierte auf A Haber


Die türkische Zentralbank (CBRT) hat den Ankauf von inländisch gefördertem Gold vorübergehend ausgesetzt. Daraufhin fragten sich Anleger, wie sich dies auf den Goldpreis auswirken würde. Warum also wurden die Goldkäufe gestoppt und bietet sich nun eine Kaufgelegenheit? Finanzanalyst İslam Memiş erläuterte die Details in einer Live-Sendung mit A. Haber.

WARUM WURDEN DIE GOLDKÄUFE EINGESTELLT?
İslam Memiş erklärte, die Entscheidung könne Preisschwankungen am Markt reduzieren. Bei der Bewertung der Entscheidung, die Goldkäufe vorübergehend auszusetzen, betonte er, dass dieser Schritt zur Preisstabilität und zum Marktgleichgewicht beitragen könne. Seine Aussage umfasste Folgendes:

„Die Zentralbank der Republik Türkei besaß seit 2017 das Vorkaufsrecht für in der Türkei gefördertes Gold. Anders ausgedrückt: Die Zentralbank war der Käufer. Daher wurde das Importverbot verhängt, und dieses Verbot, die Inlandsnachfrage, externe Beschränkungen und die Vorkaufskäufe der Zentralbank führten zu einer Differenz zwischen dem offiziellen Wechselkurs und dem freien Markt.“

Nehmen wir ein Beispiel. Normalerweise lägen die Preise heute bei etwa 5.400 Lira, doch bei 5.630 Lira betrug die Spanne rund 200–250 Lira. Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit Jahren. So sieht es im Fernsehen aus, so sieht es online aus, und es gab Währungsdifferenzen bei den Juwelieren. Vor zwei Wochen war aufgrund der hohen Nachfrage auf den freien Märkten und im Großen Basar das physische Gold der Juweliere ausverkauft. Dadurch entstand eine Lohnkostenlücke, und zum ersten Mal in der Geschichte der Republik beliefen sich die Lohnkosten für 1 kg Gold im Großen Basar vor zwei Wochen auf 11.500 US-Dollar.

"DAS KANN DAZU FÜHREN, DASS SICH DER SCHERENSPALT SCHLIESST"
Wir beobachten derzeit, dass die Lohnkosten auf 6.000 US-Dollar gesunken sind, und gehen davon aus, dass dies die Lohnkosten voraussichtlich auf 1.500 bis 2.000 US-Dollar senken wird. Der Stopp dieser Käufe könnte die Differenz zwischen Normalpreis und freiem Marktpreis verringern. Ein Beispiel: Derzeit liegt der Preis für physisches Gold auf dem Großen Basar bei 5.633 Lira pro Gramm. Bei einem positiven Effekt könnte der Preis von derzeit 5.633 Lira auf 5.500 Lira fallen. Die Verringerung dieser Differenz und die Rückkehr der Lohnkosten für Goldbarren werden die Branche entlasten und es den Bürgern ermöglichen, physisches Gold zu einem niedrigeren Preis zu erwerben. Kurz gesagt: Dies ist ein positiver Schritt.
ahaber




