Von Kayseri ins Ausland: Die Ernte begann früh am Morgen


Die Kartoffelernte im Bezirk Yeşilhisar hat begonnen. Rund 80 Saisonarbeiter treffen heute früh auf den Feldern ein, um die mit dem Traktor geernteten Kartoffeln einzutüten.

Auf Lastwagen und LKWs verladene Kartoffeln in Säcke werden zum Export in Länder wie Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien geschickt.

Yusuf Vural, Vater von vier Kindern und seit 25 Jahren Landwirt, sagte: „Ich baue Kartoffeln auf etwa 600 Dekar Land an. In unserem Bezirk werden ungefähr 12.000 bis 13.000 Dekar Kartoffeln angebaut. Wir erwarten einen Ertrag von 48.000 bis 50.000 Tonnen Kartoffeln. Ein Teil davon ist für den Tafelgebrauch und ein Teil für die industrielle Nutzung bestimmt. Die Kartoffelernte beginnt in unserem Bezirk ungefähr am 5. des 7. Monats. Unsere Winterernte endet ungefähr im 11. Monat.“

Vural merkte an, dass die Kartoffelerträge in diesem Jahr gut seien, sagte aber: „Aufgrund einer leichten Dürre sind sie aber immer noch niedriger als im letzten Jahr. Im Vergleich zum Inlandsmarkt gibt es beim Kartoffelkonsum einen kleinen Unterschied zwischen Angebot und Nachfrage. Die Nachfrage ist gering, aber die Produktion hoch, weshalb wir exportieren. Dieses Jahr exportieren wir unsere Kartoffeln in Länder wie Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien.“

Auf dem heimischen Markt ist es nicht so beliebt. Der internationale Markt ist besser. Wir beschäftigen täglich fast 80 Arbeiter. Auf unseren Feldern haben wir derzeit Sorten wie Otolia, Marabel und Madeleine. Wir pflanzen Arizona-Sorten für den Export an. Wir pflanzen Madeleine für den Tafelgebrauch auf dem heimischen Markt an. Wir haben Sorten wie Jelly für die industrielle Verwendung. Dieses Jahr war es etwas trocken. Das heiße Wetter hat unseren Ertrag etwas reduziert. Unsere Landwirte sollten nach Plan anbauen und sich auf Verträge konzentrieren. Anbau ohne Markt ist eine Belastung für die Landwirte. Erst den Markt finden, dann anbauen.“
ntv