Unterstützung für Cengiz verdreifacht

Die Regierung hat einen „staatlichen Unterstützungsbetrag“ auf die Strom- und Erdgasrechnungen aufgeschlagen, unterstützt aber weiterhin in Wirklichkeit ihre regierungsnahen Unternehmen. Die Kapazitätszahlung, die die Turkish Electricity Transmission Corporation (TEİAŞ) an den Augapfel der Regierung, das Energieunternehmen der Cengiz Holding, leisten muss, stieg im März im Vergleich zum Vorjahr um 171,5 Prozent und hat sich damit fast verdreifacht.
Während dem Erdgaskraftwerk von Cengiz Energy in Samsun im März 2024 Kapazitätsunterstützung in Höhe von 20,9 Millionen Lira gewährt wurde, erreichte dieser Betrag im März dieses Jahres 56,8 Millionen Lira. Im gleichen Zeitraum stieg die Unterstützung für ein anderes beliebtes Unternehmen, das Kohlekraftwerk der Kolin Holding in Soma, um 42,2 Prozent von 72,5 Millionen Lira auf 103,1 Millionen Lira.
13 MILLIARDEN LIRA AN UNTERNEHMEN
Die gesamte Kapazitätsunterstützung, die TEİAŞ 32 Kohle- und Erdgaskraftwerken gewährte, deren Betrieb unter Marktbedingungen schwierig geworden ist, stieg im März um 36 Prozent und erreichte 1,9 Milliarden Lira. Die den Unternehmen im Zeitraum Januar bis März dieses Jahres gewährte Kapazitätsunterstützung überstieg 4,8 Milliarden Lira. Die im Jahr 2024 bereitgestellte Kapazitätsunterstützung verdreifachte sich im Vergleich zum Vorjahr und erreichte 13 Milliarden Lira. Die Regierung versuchte zwar, die Preiserhöhungen durch „staatliche Unterstützung“ auf den Strom- und Gasrechnungen zu verschleiern, unterstützte die Unternehmen jedoch weiterhin großzügig.
Fördermittel gehen an Erdgas und KohleWährend Industrie- und Entwicklungsländer ihre Energieunabhängigkeit durch die Bereitstellung von Ressourcen für Solar- und Windenergie stärken, bietet die Türkei Anreize für die Erdgaskraftwerke von Cengiz und die Kohlekraftwerke von Kolin.
SÖZCÜ