Schuleinkauf 12000 TL

Die Preise sind im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 68 Prozent gestiegen. Bendevi Palandöken, Präsident des türkischen Handwerkerverbandes (TESK), erklärte, dass ein Schulkauf durchschnittlich 12.000 TL kostet und dass die Schulen von den Eltern den Kauf bestimmter Marken verlangen, was gegen das Gesetz verstößt.
HANDWERKER WARTEN AUF HEUTE
Palandöken wies darauf hin, dass der Schulsacheneinkauf eine erhebliche Belastung für Familien darstellt: „Schulsacheneinkäufe kosten mindestens 10.000 bis 12.000 Lira. Das belastet das Budget jeder Familie erheblich. Manche sind vorbereitet, andere nicht. Das eigentliche Problem, das die Bedingungen erheblich unterscheidet, sind jedoch die Zwangsmaßnahmen. Familien sollten nicht daran gehindert werden, diese Kleidung zu kaufen, wo immer sie möchten. Die Menschen sollten die Freiheit haben, ihre Bedürfnisse im Rahmen ihres Budgets zu erfüllen. Eltern sollten jedoch problemlos schwarze Hosen, weiße Hemden, Jogginghosen oder Turnschuhe kaufen können, wo immer sie möchten. Leider ist diese Freiheit nicht gegeben. Das wirkt sich direkt auf Schreibwaren- und Bekleidungsgeschäfte aus. Ladenbesitzer versprechen sich von diesen Käufen erhebliche Einnahmen.“
SÖZCÜ