Rekordabschlüsse an der New Yorker Börse

Der Dow Jones Industrial Average schloss unverändert bei 44.323,07 Punkten, der S&P 500 stieg um 0,14 Prozent auf 6.305,60 Punkte und der Nasdaq legte um 0,38 Prozent auf 20.974,17 Punkte zu. S&P 500 und Nasdaq erreichten neue Rekorde und schlossen jeweils auf dem höchsten Stand aller Zeiten.
Investoren beobachten aufmerksam die Finanzberichte zum zweiten Quartal, die diese Woche von großen Technologieunternehmen wie Alphabet, Tesla und IBM veröffentlicht werden. Analysten sagen, dass die am Mittwoch veröffentlichten Ergebnisse ein marktbestimmender Indikator sein könnten.
Unterdessen erhöhen die voraussichtlich am 1. August in Kraft tretenden neuen, auf Gegenseitigkeit basierenden Zölle die Risikobereitschaft der Anleger. Analysten warnen, dass die Auswirkungen der Unsicherheiten rund um die Handelspolitik der US-Regierung auf die Märkte genau beobachtet werden sollten.
US-Präsident Donald Trump reagierte scharf auf Berichte, wonach Finanzminister Scott Bessent versucht habe, ihn von der Entlassung von Fed-Chef Jerome Powell abzubringen. „Ich weiß besser als jeder andere, was gut für den Markt ist“, sagte Trump. „Niemand erklärt es mir, ich erkläre es ihnen.“
Trump meinte außerdem, dass die Märkte ohne seine Führung keine Rekordhöhen erreicht hätten und wahrscheinlich bereits abgestürzt wären.
Die Debatte um Fed-Chef Powell hat eine politische Dimension erreicht. Die Abgeordnete Anna Paulina Luna reichte beim Justizministerium Beschwerde ein und wirft Powell vor, unter Eid falsche Aussagen gemacht zu haben.
Finanzminister Bessent hingegen erklärte in einer Fernsehansprache, der Erfolg der Fed als Institution müsse in Frage gestellt werden.
Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, sagte, Trump sei mit Powell unzufrieden, habe aber keine unmittelbaren Pläne, sie zu entlassen. Leavitt deutete zudem an, dass weitere Länder vor dem 1. August mit neuen Zollbescheiden belegt werden könnten.
SÖZCÜ