Neue Verpflichtung für motorisierte Fahrräder

Es zeichnet sich ein alarmierendes Bild ab, das die Verkehrssicherheit und die finanzielle Sicherheit in der Türkei bedroht. Laut Daten des türkischen Versicherungsverbands (TSB) vom Juli 2025 verfügen landesweit erstaunliche 64,3 % der zugelassenen Motorräder – also etwa zwei Drittel – nicht über eine obligatorische Verkehrsversicherung.
Tabelle der Nichtversicherung in ZahlenNach aktuellen Angaben des Türkischen Statistikinstituts (TSB) waren im Juli 2025 in der Türkei rund 6.770.000 Motorräder und Lastenkrafträder zugelassen. Allerdings verfügten nur 2.417.000 dieser Fahrzeuge über die gesetzlich vorgeschriebene Verkehrsversicherung. Statistiken zeigen, dass die Versicherungsquote mit 35,7 Prozent weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau liegt, während die restlichen 64,3 Prozent ohne Versicherung unterwegs sind.
ISTANBUL LIEGT ÜBER DEM TÜRKISCHEN DURCHSCHNITTIstanbul, die bevölkerungsreichste Stadt der Türkei, ist Motorradversicherungen stärker ein Thema als der Rest des Landes. Von den rund 865.600 zugelassenen Motorrädern in der Stadt sind 456.000 versichert. Diese Zahlen zeigen, dass die Versicherungsquote für Motorräder in Istanbul mit 52,7 Prozent deutlich über dem Landesdurchschnitt liegt.
GROBE FAHRLÄSSIGKEIT TROTZ GESETZLICHER VERPFLICHTUNGDas Straßenverkehrsgesetz schreibt eine Verkehrsversicherung vor. Artikel 103 des Gesetzes sieht jedoch eine Ausnahme vor: Ausgenommen sind Fahrzeuge, die als „Motorfahrräder“ definiert sind. Zu dieser Kategorie gehören benzinbetriebene Fahrzeuge mit einem Hubraum von 50 ccm oder weniger sowie zwei- oder dreirädrige Elektrofahrzeuge mit einer Leistung von höchstens 4 Kilowatt.
Nach Angaben des Istanbuler Verbands der Kraftfahrzeughändler (İMAS) haben etwa 1,2 Millionen der insgesamt 6,77 Millionen Motorräder in der Türkei einen Hubraum von 50 ccm oder weniger, was unter diese Ausnahme fällt.
Berücksichtigt man dies, ergibt sich ein wahrhaft alarmierendes Bild: 56,5 Prozent der rund 5,5 Millionen Motorradfahrer, die gesetzlich verpflichtet sind, eine Verkehrsversicherung abzuschließen, kommen dieser Pflicht nicht nach. Das bedeutet, dass 56 von 100 versicherungspflichtigen Motorradfahrern die Vorschriften nicht einhalten.
Auch für motorisierte Fahrräder wird eine Verkehrsversicherungspflicht bestehen.Unterdessen wird in der Großen Türkischen Nationalversammlung (TBMM) ein kürzlich unter der Schirmherrschaft des Innenministeriums ausgearbeiteter Gesetzentwurf zur Einbeziehung von Mopeds in die Verkehrsversicherungspflicht behandelt. Der Gesetzentwurf wurde vom Arbeitsausschuss verabschiedet, der Generalversammlung jedoch noch nicht vorgelegt.
Es ist zu erwarten, dass mit Inkrafttreten des Entwurfs auch Mopeds in die Verkehrsversicherungspflicht einbezogen werden.
Quelle: AA
Tele1