Inflationserwartungen der Bürger auf 5-Monats-Hoch

Wirtschaftsdienst
Während die Wirtschaftsführung weiterhin auf ihren Behauptungen beharrt, sie werde die Inflationsziele erreichen, glauben die Bürger den Versprechungen nicht. Bürger, die eine echte Inflation erleben, glauben weder an die rosigen Bilder des Finanzministeriums und Finanzministers Mehmet Şimşek noch an die „Disinflation“-Rhetorik der Zentralbankverwaltung.
Die CBRT beließ ihre Inflationsprognose für das Jahresende bei 24 Prozent, als sie am Vortag den zweiten Inflationsbericht des Jahres vorlegte. Auch die Obergrenze der Schätzung, die bei 29 Prozent liegt, änderte das Zentrum nicht. Entgegen der wirtschaftlichen Steuerung stiegen die Inflationserwartungen der privaten Haushalte im Mai jedoch.
Die Zentralbank der Republik Türkei hat gestern die sektoralen Inflationserwartungen für Mai bekannt gegeben. Demnach sanken im Mai die jährlichen Inflationserwartungen für die nächsten 12 Monate bei den Marktteilnehmern um 0,5 Punkte auf 25,1 Prozent, bei den Realwirtschaftlern um 0,7 Punkte auf 41 Prozent und bei den Haushalten um 0,6 Punkte auf 59,9 Prozent. Dementsprechend erreichten die Inflationserwartungen der privaten Haushalte ihren höchsten Stand der letzten fünf Monate. Der Anteil der Haushalte, die in den nächsten zwölf Monaten mit einem Rückgang der Inflation rechnen, stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Punkte und erreichte 27,8 Prozent.
Die Kluft zwischen Bürgern und Markt vergrößerte sich immer weiter. Den Daten zufolge betrug die Differenz zwischen den Inflationserwartungen der Marktteilnehmer und der Bürger 34,8.
BirGün