Fitch bestätigt die Kreditwürdigkeit Großbritanniens

Fitch gab bekannt, dass das langfristige Kreditrating Großbritanniens mit „AA-“ bestätigt und der Ausblick auf „stabil“ festgelegt wurde.
In der Erklärung wurde betont, dass die Bewertung Großbritanniens durch seine hohe Einkommenslage, seine große, diversifizierte und flexible Wirtschaft, seinen verlässlichen makroökonomischen politischen Rahmen, die durch tiefe Kapitalmärkte gewährleistete Finanzierungsflexibilität und den Status des Pfunds als internationale Reservewährung gestützt werde. Allerdings wurde auch darauf hingewiesen, dass das Land eine hohe öffentliche und Auslandsverschuldung habe.
In der Erklärung heißt es, dass das Wachstum des britischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) in den Jahren 2025 und 2026 voraussichtlich bei 1,2 Prozent liegen wird und dass diese Prognose teilweise eine weitere Abkühlung des Arbeitsmarktes widerspiegelt.
In der Erklärung hieß es, dass die zunehmende globale Unsicherheit und die schwächer werdende Auslandsnachfrage das Investitionswachstum im Land verlangsamen würden. Zudem werde erwartet, dass das Wirtschaftswachstum im Jahr 2027 auf 1,5 Prozent steigen werde, nachdem es vier Jahre lang unter dem Trend geblieben sei, da die lockere Geldpolitik zu steigenden Verbraucherausgaben führe.
In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass hohe Schulden den fiskalischen Spielraum einschränken und die allgemeine Staatsverschuldung im Jahr 2025 auf 103,8 Prozent des BIP und bis Ende 2027 auf 106 Prozent steigen werde.
In der Erklärung hieß es, die Inflation, die im Juli auf 3,8 Prozent gestiegen war, werde bis Ende 2025 voraussichtlich auf 2,8 Prozent sinken, da die Lohninflation zurückging und die Energiepreisobergrenze im dritten Quartal um 7 Prozent gesenkt wurde. Es wurde jedoch betont, dass die Risiken nach oben gerichtet seien, insbesondere angesichts der jüngsten gestiegenen Inflationserwartungen.
Die Inflation werde dann voraussichtlich allmählich zurückgehen und im Zeitraum 2026-2027 durchschnittlich 2,2 Prozent betragen, also leicht über dem Zwei-Prozent-Ziel der Bank of England, heißt es in der Erklärung.
Es wurde angegeben, dass der Leitzins bis Ende 2025 voraussichtlich um 25 Basispunkte auf 3,75 Prozent gesenkt wird und dass er im Jahr 2027 voraussichtlich auf 3 Prozent gesenkt wird, was dem neutralen Zinssatz entspricht.
ekonomim