Erdbebenmigration der Banken hat begonnen

Während alle öffentlichen Banken und Bankenaufsichtsbehörden, darunter die Zentralbank und die Bankenregulierungs- und -aufsichtsbehörde (BDDK), von Ankara nach Istanbul umzogen, begannen private Banken, ihre Zwillingszentralen für den Fall eines möglichen Erdbebens in Istanbul nach Ankara zu verlegen. Der erste beispielhafte Schritt in diese Richtung kam von der QNB Bank. Im Rahmen seines Programms „Integriertes Katastrophenmanagement“ hat QNB in Ankara ein Zwillingsgebäude seines Istanbuler Hauptsitzes errichtet und in Betrieb genommen. Ömür Tan, Generaldirektor der QNB Bank, eröffnete der Presse die Niederlassung in Ankara, die nun als zweite Generaldirektion in der Türkei fungiert: „Wir haben alle Istanbuler Generaldirektionen auch in Ankara angesiedelt. Derzeit ist jeder zehnte Mitarbeiter in einer Einheit beschäftigt. Alle Aufgaben, die in Istanbul erledigt werden können, können nun auch in Ankara erledigt werden.“
WIR HABEN DIE DATEN GESICHERT
Ömür Tan erklärte, dass die Entscheidung zur Einrichtung einer zweiten Generaldirektion in Ankara unmittelbar nach dem Erdbeben in Kahramanmaraş getroffen worden sei und dass im Falle eines möglichen Erdbebens in Istanbul sämtliche Bankgeschäfte ohne Unterbrechungen oder Störungen über die Generaldirektion in Ankara fortgeführt werden könnten. Tan, der erklärte, dass auch andere Banken den Umzug nach Ankara für ihren zweiten Hauptsitz vorbereiten, gab folgende Informationen: „Wir haben die Generaldirektion in Ankara mit einer Infrastruktur ausgestattet, die den gesamten Prozess im Falle einer möglichen Katastrophe in Istanbul übernehmen und unterbrechungsfrei weiterführen kann. Wir haben unser Zentrum außerdem mit Datensicherungssystemen für außergewöhnliche Situationen ausgestattet. Wir planen außerdem, unser Büro, das derzeit 424 Mitarbeiter beschäftigt, durch Neueinstellungen zu erweitern.“
ZWEITE DIREKTION IN ÇANKAYA
Aufeinanderfolgende Erdbeben haben den Finanzsektor mobilisiert. Der erste Schritt kam von der QNB Bank. Die Bank eröffnete außerdem einen Hauptsitz im Viertel Çukurambar im Ankaraer Bezirk Çankaya. Der Generaldirektor der Bank, Ömür Tan, sagte, diese Entscheidung sei unter Berücksichtigung der Verkehrsanbindung und des Stadtzentrums getroffen worden. Das Foto zeigt das Hauptgebäude der Bank in Levent, Istanbul.
Ömür Tan berichtete, dass sich die problematischen Forderungen aus überfälligen Privatkrediten und Kreditkarten seit Ende 2023 verdoppelt und 3,6 Prozent erreicht hätten und auch die Umstrukturierungsanfragen zugenommen hätten. Tan wies darauf hin, dass das Realeinkommen und die Zahlungsfähigkeit der Arbeiterklasse, die in diesem Jahr eine Gehaltserhöhung in Höhe der erwarteten Inflation erhalten hat, gesunken seien, und sagte, dass alle Banken angesichts dieser Situation vorsichtig und umsichtig sein sollten. Tan sagte, dass die Zinseszinsen für Zinseszinskredite in den letzten zwei Monaten um rund sechs Prozent gestiegen seien und dass man für das Jahresende mit einer Inflation von 28 Prozent und einem Dollarkurs von 42 bis 43 TL rechne.
SÖZCÜ