Die Wasserpreise in Istanbul stiegen um 10 Prozent, ohne Verbraucherpreisindex und Erzeugerpreisindex

In Istanbul wurden die Wasserpreise zusätzlich zu den monatlichen Erhöhungen des Verbraucherpreisindex ( CPI ) und des inländischen Erzeugerpreisindex ( D-PPI ) um weitere 10 Prozent erhöht.
Die zweite Sitzung des Stadtrats von Istanbul ( IMM ) im Mai fand im Stadtratgebäude in Saraçhane unter dem Vorsitz des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtrats, Gökhan Gümüşdağ, statt. Auf der im Rahmen der Sitzung abgehaltenen Generalversammlung von İSKİ wurde der Tarifvorschlag bezüglich des Wasserverkaufs und der Entsorgungsgebühr für gebrauchtes Wasser diskutiert.
Gemäß dem Beschluss der Sitzung des Stadtrats von Istanbul im November wurde zusätzlich zu der monatlichen Erhöhung der Wasserpreise eine Erhöhung um 10 Prozent beantragt. Diese Erhöhung errechnet sich aus der Summe von Verbraucherpreisindex und Erzeugerpreisindex (CPI) und der Division durch zwei.
In dem Vorschlag, der die Forderung des IMM nach einer Erhöhung der Wasserpreise um 10 Prozent enthielt, wurde gefordert, dass für Haushalte mit einem Wasservolumen von 0–15 Kubikmetern in der ersten Phase der aktuelle Preis für einen Kubikmeter Wasser 46,62 Lira betragen soll, für Haushalte mit einem Wasservolumen von bis zu 30 Kubikmetern in der zweiten Phase der Preis von 64,58 Lira auf 71,04 Lira steigen soll und für Haushalte mit einem Wasservolumen von bis zu 31 Kubikmetern und mehr in der dritten Phase der Preis von 93,40 Lira auf 102,75 Lira steigen soll.
An Arbeitsplätzen wurde gefordert, den Preis für einen Kubikmeter in der ersten Phase für 0-15 Kubikmeter von 111 Lira auf 122,10 Lira zu erhöhen. der Preis für die zweite Stufe für 16-50 Kubikmeter wird von 117,52 Lira auf 129,30 Lira erhöht; der Preis für 51-100 Kubikmeter wird in der dritten Phase von 144,46 Lira auf 158,91 Lira erhöht; und der Preis für den Verbrauch von 101 Kubikmetern und mehr wird in der vierten Phase von 151,03 Lira auf 166,14 Lira erhöht.
Im Vorschlag für die erhöhte Tariferhöhung, die ab dem 1. Juni in der Stadt gültig sein wird, heißt es: „Die in dieser Tabelle aufgeführten Einheitspreise für Wasser und Abwasser gelten bis Juni 2025. In den Monaten nach Juni 2025 werden die Einheitspreise für Wasser und Abwasser monatlich mit dem von TÜIK bekannt gegebenen Verhältnis ‚Verbraucherpreisindex (CPI) + inländischer Erzeugerpreisindex (D-PPI) / 2‘ aktualisiert. Der neue Tarif wird spätestens drei Werktage nach Bekanntgabe der monatlichen CPI- und D-PPI-Daten durch TÜIK umgesetzt.“ Die Erklärung wurde abgegeben.
Der im Parlament zur Abstimmung gestellte Vorschlag zur Erhöhung der Wasserpreise wurde mit Mehrheit der Stimmen angenommen, die Mitglieder der Volksallianz lehnten dies ab.
AK-Parteigruppe reagiert auf Wasserpreiserhöhung im IMM-Rat
Die AK-Partei-Fraktion im Stadtrat von Istanbul (IMM) reagierte auf die zehnprozentige Erhöhung der Wasserpreise, zusätzlich zu der monatlichen Erhöhung unter Berücksichtigung des Verbraucherpreisindex (CPI) und des inländischen Erzeugerpreisindex (D-PPI).
Die zweite Sitzung der Mai-Sitzungen des Stadtrats von Istanbul fand im Gemeindehaus in Saraçhane unter dem Vorsitz des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Rates, Gökhan Gümüşdağ, statt.
Die IMM AK-Parteigruppe reagierte auf der im Rahmen der Sitzung abgehaltenen Generalversammlung von İSKİ auf die Erhöhung der Wasserpreise um 10 Prozent, abgesehen von der monatlichen Erhöhung unter Berücksichtigung des Verhältnisses von Verbraucherpreisindex und Erzeugerpreisindex.
Meryem Karaköse, Mitglied des AK-Parteirats und der Zollkommission, sagte, dass Ekrem İmamoğlu, der nach seiner Verhaftung aus seinem Amt als Bürgermeister der Stadtverwaltung Istanbul entfernt wurde, versprochen habe, bei den Wahlen 2019 einen 50-prozentigen Rabatt auf Wasser zu gewähren.
Karaköse sagte: „Während die Istanbuler mit einem 50-prozentigen Rabatt auf Wasser gerechnet hatten, wurde der Wasserpreis, der 2019 bei 4 Lira pro Kubikmeter lag, nach fünf Jahren, ganz zu schweigen von dem Rabatt, auf 37,92 Lira erhöht, eine Steigerung von 948 Prozent. Mit dem auf der letzten İSKİ-Generalversammlung gefassten und am 1. Januar 2025 in Kraft getretenen Beschluss wurde beschlossen, dass der Wasserpreis jeden Monat automatisch um den von TÜİK monatlich bekannt gegebenen Durchschnitt von Verbraucherpreisindex und Erzeugerpreisindex erhöht wird. Gemäß diesem Beschluss wurde in fünf Monaten einschließlich Mai eine Erhöhung um insgesamt 12 Prozent vorgenommen, und der Kubikmeter Wasser stieg auf 42,37 Lira. Wenn Sie die heute gewünschte Erhöhung um 10 Prozent anwenden, erhöht sich der Kubikmeter Wasser auf 46,62 Lira. In diesem Fall hätten Sie den Wasserpreis seit 2019 um 1065 Prozent erhöht.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Karaköse erklärte, dass der Preis für einen Kubikmeter Wasser mit der bis heute geltenden automatischen Erhöhung bis zum Jahresende 55,57 Lira übersteigen werde. Er sagte: „Das ist durchaus möglich. Sollte der Antrag auf eine Erhöhung um plus 10 Prozent trotz der bis zum Jahresende getroffenen Entscheidung nach vier Monaten wiederholt werden, könnte der Preis für einen Kubikmeter Wasser 62,5 Lira übersteigen. Das bedeutet, dass der Wasserpreis von 2019 bis heute um 1462 Prozent steigen wird.“ er sprach.
Karaköse erklärte, dass die IMM-Verwaltung den Anstieg der Wasserpreise mit dem Dollarkurs und der Inflation in Zusammenhang gebracht habe. Er sagte: „Während 1 Kubikmeter Wasser im Jahr 2019 0,67 Dollar kostete, wird ein Kubikmeter Wasser mit der heutigen Erhöhung 1,20 Dollar kosten. Mit anderen Worten: Ihre exorbitante Erhöhung in Dollar geht weiter.“ sagte er.
Karaköse erklärte, dass sie als Volksallianz gegen den Vorschlag zur Erhöhung des Wasserpreises gestimmt hätten.
„Haushaltseinnahmen müssen für Investitionen realisiert werden“
Der Vorsitzende der Zollkommission und CHP-Abgeordnete Mustafa Karaoğlu erinnerte daran, dass nach der Erhöhung des İSKİ-Tarifs um 17,5 Prozent ab Dezember 2024 in der Versammlung beschlossen wurde, mit einer monatlichen Erhöhung um die Hälfte des Durchschnitts von Verbraucherpreisindex und Erzeugerpreisindex fortzufahren.
Karaoglu fuhr wie folgt fort:
„In den im Dezember 2024 durchgeführten Berechnungen wurde jedoch ein geschätztes Einnahmenbudget von etwa 64 Milliarden 700 Millionen Lira als Einnahmenbudget für 2025 vorgesehen.“ Die monatlichen Haushaltseinnahmen für die ersten vier Monate des Jahres 2025 werden voraussichtlich etwas über 15 Milliarden Lira betragen. Damit die Investitionen von İSKİ wie geplant realisiert werden können, müssen Haushaltseinnahmen erzielt werden. Die Steigerungsrate der Inflation blieb nie hinter der Steigerungsrate der Zölle zurück. Eine darüber hinausgehende Berechnung erfolgt nicht.“
milliyet