Die europäischen Aktienmärkte schlossen nach Trumps Steuerdrohung gegen die EU niedriger

Die europäischen Aktienmärkte beendeten den letzten Handelstag der Woche niedriger, nachdem US-Präsident Donald Trump vorgeschlagen hatte, der Europäischen Union (EU) 50-prozentige Zölle aufzuerlegen. Zum Handelsschluss verlor der Leitindex Stoxx Europe 600 0,93 Prozent auf 545,13 Punkte. In Großbritannien fiel der FTSE 100-Index um 0,24 Prozent auf 8.717,97 Punkte, in Frankreich fiel der CAC 40-Index um 1,65 Prozent auf 7.734,4 Punkte, in Deutschland verlor der DAX 40-Index 1,54 Prozent auf 23.629,58 Punkte und in Italien fiel der FTSE MIB 30-Index um 1,94 Prozent auf 39.475,36 Punkte. Die Euro-Dollar-Parität liegt um 19:16 Uhr türkischer Zeit bei 1,135, ein Plus von 0,62 Prozent. Die europäischen Märkte reagierten negativ auf die Zolldrohungen des US-Präsidenten Trump gegen die EU.
Trump wies in einem Beitrag auf seinem Social-Media-Konto „Truth Social“ darauf hin, dass die Handelsgespräche mit der EU zu keinem Ergebnis führten, und sagte: „Deshalb schlage ich vor, ab dem 1. Juni einen direkten Zoll von 50 Prozent auf die EU zu erheben. Wenn das Produkt in den Vereinigten Staaten hergestellt oder produziert wird, wird kein Zoll erhoben.“ Er hat den Ausdruck verwendet.
US-Finanzminister Scott Bessent sagte außerdem, dass Trump der Ansicht sei, dass die Angebote der EU in den Handelsverhandlungen nicht von derselben „Qualität“ seien wie die Angebote anderer wichtiger Handelspartner, und dass er hoffe, dass die jüngsten Zollankündigungen der EU „Maßnahmen anstoßen“ würden .
ahaber