1,6 Millionen Menschen stehen in der Wischmopp-Warteschlange

Die Zahl der Bewerbungen, die das Gesundheitsministerium für die Einstellung von Arbeitskräften erhält, spiegelt die Arbeitslosigkeit in der Türkei wider. Das Ministerium gab bekannt, dass insgesamt 3.658 Stellen für Arbeitnehmer geschaffen wurden, darunter 3.170 Reinigungskräfte, 242 Stellen für klinisches Hilfspersonal, 240 Stellen für private Sicherheitskräfte (unbewaffnet) und 6 Stellen für Köche. Das Gesundheitsministerium hatte vor einiger Zeit angekündigt, in 81 Städten Arbeitskräfte über die türkische Arbeitsagentur (İŞKUR) anzuwerben. 3.170 davon sollen Reinigungskräfte sein, hieß es. Bewerbungen wurden auch über İŞKUR eingereicht. Für die Stelle als Reinigungskraft ist die Mindestvoraussetzung ein Grundschulabschluss. Die meisten Bewerbungen für Reinigungskräfte kamen aus Istanbul. Die Zahl der Bewerbungen in der Megacity erreichte 94.266.
ISTANBUL AN DER SPITZE
Şanlıurfa belegte mit 71.838 Bewerbungen den zweiten Platz unter den zehn Städten mit der höchsten Bewerbungszahl. Während in Ankara 57.726 Menschen einen Antrag stellten, lag diese Zahl in Diyarbakır bei 54.884. Trotz der geringen Einwohnerzahl stieg die Zahl der Bewerbungen in Batman auf 44.525. Die Zahl der Bewerber betrug in Adana 43.341, in Hatay 41.820, in Erzurum 34.799, in Kütahya 30.443 und in Gaziantep 30.208. Die Bewerbungen auf die Stellenanzeige des Gesundheitsministeriums für Reinigungskräfte stiegen innerhalb kurzer Zeit lawinenartig an. Die Zahl der Bewerbungen überstieg 1,6 Millionen. Für die Stelle als Reinigungskraft ist die Mindestvoraussetzung ein Grundschulabschluss. Unter den Bewerbern befanden sich auch Hochschulabsolventen. Es wurde erklärt, dass bei der Auslosung, die am Dienstag, dem 27. Mai, in Ankara stattfinden wird, 3.170 Personen aus 1,6 Millionen Menschen ermittelt werden.
SÖZCÜ