Ein Leitfaden für technisches Klettern und Felskletterrouten in Aladağlar

Die Webseite „Naturaktivitäten & Abenteuersport“ ist das Tor zur Natur in der Türkei und die aktuellste und umfassendste Informationsquelle für alle, die sich für Natursport interessieren. 🏕️⛰️ Sie bietet Naturliebhabern in der ganzen Türkei die aktuellsten Veranstaltungen und Anleitungen – von Campingplätzen und Wanderwegen bis hin zu Bergsteigen und Extremsportarten.

Die Seite, die mit ihrem leistungsstarken Kommunikationsnetzwerk, das Naturliebhaber zusammenbringt, stets am Puls der Outdoor-Szene ist, bietet mit ihren provinziellen Reiseführern auch eine unverzichtbare Ressource für alle, die die Türkei erkunden. Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, das Umweltbewusstsein zu stärken und Nachhaltigkeit sowie den Respekt vor der Artenvielfalt bei Outdoor-Aktivitäten zu fördern. 🌿
Kletterführer für Fels- und Gletscherklettern in Aladağlar! Detaillierte Informationen zu beliebten Kletterwänden, Gletscherrouten, Schwierigkeitsgraden und erforderlicher Ausbildung.
Aladağlar ist eines der wichtigsten Zentren der Türkei, nicht nur zum Trekking und Campen, sondern auch für ambitionierte Kletterer. In diesem Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie für die Besteigung der einzigartigen Felswände und Gletscherrouten von Aladağlar benötigen – von beliebten Wanderwegen bis hin zu wichtigen Trainingshinweisen.
1. Nordwand aus Eisenpfählen
- Route: Klassische Nordwand
- Schwierigkeitsgrad: VI+ (UIAA)
- Länge: 450 Meter
- Anzahl der Tonhöhen: 12
- Merkmale:
- Die Qualität des Granitgesteins ist hoch.
- Horizontale und vertikale Risssysteme
- Traditionelles Klettern (trad)
- Beste Reisezeit: Juni-September
- Anfahrt: 3 Stunden vom Dorf Çukurbağ
2. Kletterwände im Emli-Tal
- Hauptwände:
- Kleine Eisenpfahlwand: Güteklasse III-V
- Shepherd's Fall: IV-VI Grad
- Säulen: V-VII Grad
- Merkmale:
- Mehr als 50 Routen
- Kurze Anflugdistanz
- Geeignet für Toprope
3. Pied Wall
- Schwierigkeitsgrad: V-VII+ (UIAA)
- Länge: 280 Meter
- Besonderheit:
- Technisches Rissklettern
- Geringes Risiko von losem Gestein
- Sonnenlose Oberfläche
Grundausstattung:
- Kletterschuhe
- Helm (CE-zertifiziert)
- Staubbeutel und Magnesium
Moderne Ausrüstung:
- Mechanische Sicherheitsvorrichtungen
- Schnellziehset (12-16 Teile)
- Bigwall-Ausrüstung zum Klettern an Felswänden
1. Demirkazık-Gletscher
- Höhe: 3200-3700 Meter
- Neigung: 40-60 Grad
- Schwierigkeitsgrad: WI2-WI4
- Merkmale:
- Permanenter Gletscher
- Technische Eisüberquerungen
- Die Eisqualität ist hoch
2. Kaldi-Gletscher
- Höhe: 3100-3500 Meter
- Neigung: 35-55 Grad
- Schwierigkeitsgrad: WI1-WI3
- Merkmale:
- Geeignet für Einsteiger
- Die Eisdicke ist stabil
- Leicht zugänglich
3. Alaca-Gletscher
- Höhe: 3300-3600 Meter
- Neigung: 45-70 Grad
- Schwierigkeitsgrad: WI3-WI5
- Merkmale:
- Steile Eisflächen
- Eisfälle
- Fortgeschrittene Technik
Grundausstattung:
- Eispickel (technischer Typ)
- Eissteigeisen (12 Zähne)
- Eisschrauben (16-22 cm)
Sicherheitsausrüstung:
- Eisshuttle
- Eisperlonen
- Notfall-Spitzhacke
1. Klettertraining
- Dauer: 3-5 Tage
- Inhalt:
- Sicherheitssysteme
- Seilabseiltechniken
- Gleichgewicht auf dem Felsen
- Voraussetzung: Keine
2. Gletscherklettertraining
- Dauer: 4-6 Tage
- Inhalt:
- Eissteigeisentechniken
- Verwendung von Eisschrauben
- Gletscherrettung
- Voraussetzung: Grundkenntnisse im Felsklettern
1. Klettertraining
- Dauer: 5-7 Tage
- Inhalt:
- Portaledge verwenden
- Transportsysteme
- Bigwall-Techniken
2. Gemischtes Klettertraining
- Dauer: 6-8 Tage
- Inhalt:
- Übergänge zwischen Fels und Eis
- Saisonale Bedingungen
- Notfallmanagement
- Frühling (Mai-Juni):
- Temperatur: 10-20°C
- Zustand: Stabil
- Vorteil: Langes Tageslicht
- Sommer (Juli-August):
- Temperatur: 15-25 °C
- Bedingungen: Warm
- Vorteil: Alle Strecken sind geöffnet
- Herbst (September-Oktober):
- Temperatur: 5-15°C
- Bedingungen: Variabel
- Vorteil: Ruhe
- Winter (Dezember-Februar):
- Temperatur: -5 bis -20 °C
- Bedingungen: Hart
- Vorteil: Hohe Eisqualität
- Frühling (März-April):
- Temperatur: -2 bis -10 °C
- Zustand: Stabil
- Vorteil: Sicheres Eis
1. Wetterbedingungen:
- Plötzliche Temperaturänderungen
- Schneefall und Schneesturm
- Eingeschränkte Sicht
2. Lawinenrisikoanalyse:
- Neigungswinkelsteuerung
- Schneedeckentest
- Wettervorhersage-Verfolgung
Obligatorische Ausrüstung:
- Notfalldecke
- Erste-Hilfe-Set
- Kommunikationsgeräte
- Nahrungsmittel- und Wasserreserven
- Regionale Informationen
- Wettererfahrung
- Notfallmaßnahmen
- TDF-Zertifikat
- Regionalerfahrung
- Erste-Hilfe-Zertifikat
- Referenzen
Technisches Klettern im Aladağlar erfordert sowohl körperliche als auch technische Fähigkeiten. Nicht vergessen:
- Klettere niemals allein:
- Mindestens 2-Personen-Team
- Externes Supportteam
- Gerätesteuerung:
- Vor dem Aufstieg prüfen
- Redundante Systeme
- Regelmäßige Wartung
- Luftverfolgung:
- Ausführlicher 3-Tage-Bericht
- Planänderung
- Notausgänge
Wichtiger Hinweis: Diese Routen sind nur für erfahrene Kletterer geeignet. Führen Sie Ihre ersten Versuche unbedingt mit einem zertifizierten Bergführer durch.
Fazit: Die Besteigung der steilen Wände des Aladağlar-Gebirges ist nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern erfordert auch mentale Disziplin. Seien Sie vorbereitet, verhalten Sie sich respektvoll und genießen Sie dieses unglaubliche Erlebnis.
Denken Sie daran: Ihre persönliche Sicherheit und der Schutz der Umwelt liegen bei allen Outdoor-Aktivitäten in Ihrer Verantwortung. Behandeln Sie die Natur stets respektvoll, hinterlassen Sie keinen Müll und halten Sie sich an die geltenden Gesetze.
Ausführliche Sicherheitshinweise finden Sie in unserem Leitfaden für Sicherheit und Verantwortung . Weitere Informationen zum Thema Camping und Caravaning finden Sie in unserem Camping-Leitfaden . Wir wünschen Ihnen schöne und sichere Outdoor-Abenteuer!
turkeyoutdoor





