Der politische Verkehr in Syrien beschleunigt sich

Nachrichtenzentrum
Der politische Verkehr in Syrien , der Hauptachse des „Friedensprozesses“ im Land, hat an Fahrt aufgenommen. Berichten zufolge empfängt HTS-Chef Colani am selben Tag MIT-Direktor İbrahim Kalın, während die HTS-Führung und Israel Berichten zufolge ein Treffen in Großbritannien abhalten. Auch der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, wird an dem Treffen teilnehmen.
Einem Bericht der amerikanischen Nachrichtenseite Axios zufolge, der von der Nachrichtenagentur Anadolu (AA) übernommen wurde, wird sich Assad Hassan Schaibani von HTS mit dem israelischen Minister für strategische Angelegenheiten Ron Dermer in der britischen Hauptstadt London treffen, um den Vorschlag Tel Avivs zu besprechen. Berichten zufolge werden auch der US-Botschafter in Ankara, der als US-Gouverneur für den Nahen Osten fungiert, und der Sondergesandte für Syrien, Tom Barrack, bei dem Treffen anwesend sein.
Dieses Treffen ist das dritte seiner Art. Mit den Gesprächen vertraute Quellen gaben an, dass Fortschritte erzielt wurden, eine Einigung aber noch nicht zu erwarten sei. Laut dem Bericht, der sich auf anonyme Quellen beruft, umfasst der Vorschlag: Die Pufferzone zwischen den besetzten Golanhöhen soll um weitere zwei Kilometer auf der syrischen Seite erweitert werden. Das Gebiet südwestlich von Damaskus soll in drei Zonen unterteilt werden: A, B und C, und die Art der in jeder Zone einzusetzenden Waffen soll festgelegt werden.
Der Vorschlag sieht vor, das gesamte Gebiet zwischen Südwest-Damaskus und den Golanhöhen zur Flugverbotszone für syrische Flugzeuge zu erklären. Die Stationierung von HTS-Mitgliedern und schweren Waffen in der Nähe der Pufferzone ist verboten, HTS-Mitglieder dürfen jedoch in der Nähe operieren. Als Gegenleistung für diese Bedingungen bietet Israel einen schrittweisen Rückzug aus dem syrischen Gebiet an, das es seit Dezember 2024 besetzt hält, mit Ausnahme des strategisch wichtigen Bergs Hermon. Ein hochrangiger israelischer Beamter kommentierte, das grundlegende Prinzip des Vorschlags sei die Einrichtung eines Luftkorridors für den Iran durch Syrien, der künftige Angriffe auf den Iran erleichtern würde. Unterdessen wurde erklärt, dass MIT-Direktor İbrahim Kalın, der sich derzeit in Syrien aufhält, voraussichtlich bei einem Treffen mit HTS-Leiter Jolani regionale Sicherheitsfragen und aktuelle Entwicklungen erörtern wird.
BirGün