Tragische Nachricht vom Tod des Schauspielveteranen Ahmet Gülhan! Er ist im Alter von 85 Jahren verstorben.

Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Tragische Nachricht vom Tod des Schauspielveteranen Ahmet Gülhan! Er ist im Alter von 85 Jahren verstorben.

Tragische Nachricht vom Tod des Schauspielveteranen Ahmet Gülhan! Er ist im Alter von 85 Jahren verstorben.

Traurige Nachrichten erreichten uns vom Meisterkünstler des türkischen Theaters, Ahmet Gülhan.

(Foto: Screenshot von ahaber.com.tr) (Foto: Screenshot von ahaber.com.tr)

Er starb im Alter von 85 Jahren. Gülhan, der eine Ära prägte und unvergessliche Werke in der Welt des Theaters und Fernsehens hinterließ, starb im Alter von 85 Jahren. Ahmet Gülhan, eine der wichtigsten Persönlichkeiten in der Geschichte des türkischen Theaters und Fernsehens, gestaltete das künstlerische Leben als einer der Gründer des Devekuşu Kabare Theaters.

Umut Oğuz verkündete die traurige Nachricht auf seinem Social-Media-Account.

Der Schauspieler Umut Oğuz teilte Folgendes mit: „Wir haben einen der wichtigsten Schauspieler des türkischen Theaters verloren, einen der Gründer des Devekuşu Kabare, einen Regisseur mit einem reichen Wissensschatz, einen legendären Mann, der mich auf der Bühne beobachtete und mich zum Spielen brachte, einen Mann, in dem ich mich in jeder Phase meines Lebens wiederfand, meinen geistigen Vater, Ahmet Gülhan. Unser Beileid.“

Wer ist Ahmet Gülhan? Ahmet Gülhan, eine bedeutende Persönlichkeit der türkischen Theater- und Fernsehgeschichte, prägte seine künstlerische Laufbahn als einer der Gründer des Devekuşu Kabare Theaters. Im Laufe seiner Karriere wirkte er in zahlreichen Theaterstücken und Fernsehproduktionen mit.

Er gründete 1967 zusammen mit Haldun Taner, Metin Akpınar und Zeki Alasya in Istanbul das Devekuşu Kabare (Wüstenkabar) und 1978 mit Haldun Taner das Tef Kabare (Tef-Kabar). Er wirkte in Fernsehserien und Filmen mit. Bekannt wurde er durch seine Rolle als „Verdächtiger Şemsettin“ in der gleichnamigen Fernsehserie, die in den 1980er-Jahren auf TRT ausgestrahlt wurde.

Er wurde 1940 in Istanbul geboren. Nach seinem Abschluss an der Kunstschule für Jungen in Tophane (Fachbereich Industriemaschinenbau) absolvierte er die Abendschule für Technische Technik (Fachbereich Maschinenbau). Während seiner Schulzeit interessierte er sich für Fußball und Leichtathletik. Er trat der Leichtathletikmannschaft des Fenerbahçe-Sportclubs bei. Zwischen 1957 und 1959 wurde er Juniorenmeister über 400 Meter und 400 Meter Hürden. Er wurde für die Olympischen Spiele 1960 nominiert.

Während seiner Studienzeit trat er dem Nationalen Türkischen Studentenverband bei und war als Präsident des Exekutivrates für Theater und Sport zuständig. Sein Theaterdebüt gab er, als er in dem Stück „Jenseits der Mauern“ für einen erkrankten Schauspieler einsprang. Er setzte seine Amateurkarriere im Studententheater fort. Nach seiner Ankunft bot ihm Cahide Sonku ein Tournee-Theaterprogramm an, das er gemeinsam mit Cahit Irgat gründete, und er begann seine professionelle Schauspielkarriere in „Steinmädchen“.

Er wirkte in Rıfat Ilgaz' Theaterstück Hababam Sınıfı mit, das 1965 im Ulvi Uraz Theater uraufgeführt wurde. Seinen Militärdienst leistete er als Reserveoffizier und Lehrer in Mardin zwischen 1965 und 1967 ab. Während dieser Zeit inszenierte er sieben Theaterstücke im öffentlichen Bildungszentrum und spielte in dreien davon selbst mit.

1967 gründeten die vier Partner auf Anregung Haldun Taners zusammen mit ihren Freunden Zeki Alasya und Metin Akpınar vom Ulvi Uraz Theater das erste türkische Kabaretttheater, das Devekuşu Kabare. Ihre erste Aufführung war das Stück „Vatan Kurtaran Şaban“. Gülhan übernahm die Leitung und Organisation des Theaters und reiste jährlich nach Deutschland, um die Kabarettszene besser kennenzulernen. Seine erste Regiearbeit war „Asronot Niyazi“, ein Stück, das er gemeinsam mit Haldun Taner und Zeki Alasya verfasst hatte und das 1970 vom Devekuşu Theater uraufgeführt wurde.

Er heiratete 1974 die Schauspielerin Gülümser Gülhan. 1978 verließen er und Haldun Taner das Devekuşu Kabare und gründeten 1980 das Tef Kabare. Das erste Stück des Tef Kabare war „Nein, ich hoffe, du wirst“. Die Gruppe, zu der auch Uğur Yücel und Necati Bilgiç gehörten, löste sich 1981 auf, nachdem Haldun Taner nach Deutschland gegangen war, um an der Universität Berlin zu lehren. Gülhan arbeitete am Dostlar Theater.

Ab 1986 begann er mit der Schauspielerei am Theater und trat in Stücken wie Demokrasi Gemisi (1990), Medya Medya Neye (2000) und Matrak Ailem (2004) auf. Für den Sender TRT produzierte er Produktionen wie „Suspicious Şemsettin“, „Örnek Muzaffer“, „Hak Dostum“ (Ramazan-Programm) und „Bir Kadın Bir Erkek“ (Eine Frau, ein Mann). In den 2000er Jahren trat er in Produktionen wie Biz Siz Aşık Olduk, Sev Kardeşim und Cümbür Cemaat Aile (One Community Family) auf.

Er spielte in den Filmen The Man Who Paid His Sin (1969), My Dear Babies (1987), Watercolor (2009), New Life (2015), Musical Instruments We Are Both (2016) und My Brother (2016).

Er arbeitete für eine Berufsvereinigung im Theater, beteiligte sich an der Gründung der Theaterschauspielergewerkschaft und übernahm die Präsidentschaft des Theaterschauspielerverbandes.

ahaber

ahaber

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow